Karen Krantzcke
Karen Krantzcke ![]() | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 1. Februar 1947 | ||||||||||||
Todestag: | 11. April 1977 | ||||||||||||
Größe: | 185[1] cm | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrieretitel: | 1 WTA | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Karen Krantzcke (* 1. Februar 1947 in Brisbane; † 11. April 1977 in Tallahassee[1], Florida) war eine australische Tennisspielerin.
Karriere
Im Jahr 1968 gewann sie mit ihrer Landsfrau Kerry Melville das Damendoppel der australischen Tennismeisterschaften (heute Australian Open). Sie besiegten Judy Tegart und Lesley Turner in drei Sätzen.
Von 1966 bis 1970 spielte Krantzcke für die australische Federation-Cup-Mannschaft insgesamt zwölf Partien mit einer positiven Bilanz von 4:1 im Einzel; im Doppel gewann sie alle ihre sieben Einsätze. 1970 gewann sie den Federation Cup.
Die von der WTA vergebene Auszeichnung Karen Krantzcke Sportsmanship Award ist nach ihr benannt.
Karen Krantzcke starb 1977 im Alter von 30 Jahren beim Joggen.[1]
Turniersiege
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Januar 1968 | ![]() | Grand Slam | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 3:6, 6:2 |
Weblinks
- Karen Krantzcke auf www.tennis-spieler.com
- ITF-Profil von Karen Krantzcke (englisch)
- WTA-Profil von Karen Krantzcke (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Karen Krantzcke (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Karen Krantzcke collapses, dies after match. In: The Canberra Times. National Library of Australia, 12. April 1977, abgerufen am 1. Dezember 2017 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Krantzcke, Karen |
KURZBESCHREIBUNG | australische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1947 |
GEBURTSORT | Brisbane |
STERBEDATUM | 11. April 1977 |
STERBEORT | Tallahassee |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.