Karate-Weltmeisterschaft 2006

Die achtzehnte Karate-Weltmeisterschaft fand 2006 in Tampere, Finnland statt.

Medaillen

Männer

DisziplinGoldSilberBronze
Kata HerrenLuca Valdesi ItalienItalienTakashi Katada JapanJapanAntonio Díaz Venezuela 1954
Akio Tamashiro Peru
Kata TeamItalien ItalienFrankreich FrankreichJapan Japan
Agypten Ägypten
Kumite bis 60 kgHossein Rouhani IranGurban Taghiyev AserbaidschanMontassar Tabben Tunesien
Ibrahim Khalifa Agypten
Kumite bis 65 kgCésar Castaño SpanienSpanienLuis Plumacher VenezuelaDonny Dharmawan Indonesien
Marko Lučić Kroatien
Kumite bis 70 kgRəfael Ağayev AserbaidschanDiego Vandeshrick BelgienSaeid Farrokhi Iran
Takuro Nehei JapanJapan
Kumite bis 75 kgJasem Vishgahi IranDavid Santana SpanienSpanienEl-Sayed El-Feky Agypten
Ko Matsuhisa JapanJapan
Kumite bis 80 kgLuihi Busà ItalienItalienMohamed Abdelrahman AgyptenEsmaeil Torkzad Iran
Philippe Poirier Kanada
Kumite über 80 kgMarko Luhamaa EstlandMohanad Magdy AgyptenStefano Maniscalco ItalienItalien
Yann Baillon FrankreichFrankreich
Kumite offen ipponStefano Maniscalco ItalienItalienDaniël Sabanovic NiederlandeNiederlandeKhalid Khalidov Kasachstan
Iván Leal SpanienSpanien
TeamSpanien SpanienBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaAgypten Ägypten
England England

Damen

EventGoldSilberBronze
Kata DamenSara Battaglia ItalienItalienNguyễn Hoàng Ngân VietnamMyriam Szkudlarek FrankreichFrankreich
Elmi Kurita Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
Kata TeamFrankreich FrankreichJapan JapanSpanien Spanien
Peru Peru
Kumite bis 53 kgTomoko Araga JapanJapanSelene Guglielmi ItalienItalienHeba El-Sayed Agypten
Kora Knühmann Deutschland
Kumite bis 60 kgEva Medveďová SlowakeiNassim Varasteh KanadaDiana Schwab Schweiz
Yuka Sato JapanJapan
Kumite über 60 kgLaurence Fischer FrankreichFrankreichAyaka Arai JapanJapanJessica Bratich AustralienAustralien
Tamara Filipović Serbien
Kumite offen ipponYıldız Aras TurkeiYadira Lira MexikoClaudia Niţu Rumänien
Snežana Perić Serbien
TeamJapan JapanSpanien SpanienSchweiz Schweiz
Deutschland Deutschland

Medaillenspiegel

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Italien Italien5117
2Japan Japan2349
3Spanien Spanien2226
4Frankreich Frankreich2125
5Iran Iran2024
6Aserbaidschan Aserbaidschan1102
7Estland Estland1001
7Turkei Türkei1001
7Slowakei Slowakei1001
10Agypten Ägypten0257
11Kanada Kanada0112
11Venezuela Venezuela0112
13Belgien Belgien0101
13Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0101
13Mexiko Mexiko0101
13Niederlande Niederlande0101
13Vietnam Vietnam0101
18Deutschland Deutschland0022
18Peru Peru0022
18Serbien Serbien0022
18Schweiz Schweiz0022
22Australien Australien0011
22Kroatien Kroatien0011
22England England0011
22Indonesien Indonesien0011
22Kasachstan Kasachstan0011
22Rumänien Rumänien0011
22Tunesien Tunesien0011
22Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0011
Total17173468

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Venezuela (1954-2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
State flag of Venezuela (1954–2006).svg
State Flag of Venezuela 1930-2006, New flag was introduced 9 March 2006.