Karate-Europameisterschaften

Die Karate-Europameisterschaften sind die kontinentalen Meisterschaften im Karate in Europa. Sie werden seit 1966 jährlich von der European Karate Union (EKU) ausgetragen, die seit 1993 als European Karate Federation (EKF) firmiert. Die erste Weltmeisterschaft fand in Paris statt. Bis 1980 waren lediglich Wettbewerbe für Männer Teil des Wettkampfprogramms, ehe erstmals auch Frauen um Titel bei Europameisterschaften kämpften. Seit 2018 werden auch Wettbewerbe im Para-Karate ausgetragen.

Europameisterschaften

AusgabeJahrAustragungsortLandWettbewerbe
Von der European Karate Union (EKU) veranstaltet
11966ParisFrankreich Frankreich2
21967LondonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2
31968ParisFrankreich Frankreich2
41969LondonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich2
51970HamburgDeutschland Deutschland2
61971ParisFrankreich Frankreich2
71972BrüsselBelgien Belgien5
81973ValenciaSpanien 1945 Spanien5
91974LondonVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich5
101975OstendeBelgien Belgien5
111976TeheranIran 1964 Iran7
121977ParisFrankreich Frankreich7
131978GenfSchweiz Schweiz7
141979HelsinkiFinnland Finnland9
151980BarcelonaSpanien 1977 Spanien12
161981VenedigItalien Italien12
171982GöteborgSchweden Schweden15
181983MadridSpanien Spanien15
191984ParisFrankreich Frankreich16
201985OsloNorwegen Norwegen16
211986MadridSpanien Spanien16
221987GlasgowVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich16
231988GenuaItalien Italien17
241989TitogradJugoslawien Jugoslawien17
251990WienOsterreich Österreich17
261991HannoverDeutschland Deutschland18
271992’s-HertogenboschNiederlande Niederlande17
Von der European Karate Federation (EKF) veranstaltet
281993PragTschechien Tschechien17
291994BirminghamVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich17
301995HelsinkiFinnland Finnland17
311996ParisFrankreich Frankreich17
321997Santa Cruz de TenerifeSpanien Spanien17
331998BelgradJugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien17
341999EuböaGriechenland Griechenland17
AusgabeJahrAustragungsortLandWettbewerbe
352000IstanbulTurkei Türkei16
362001SofiaBulgarien Bulgarien17
372002TallinnEstland Estland17
382003BremenDeutschland Deutschland17
392004MoskauRussland Russland17
402005Santa Cruz de TenerifeSpanien Spanien17
412006StavangerNorwegen Norwegen17
422007BratislavaSlowakei Slowakei17
432008TallinnEstland Estland17
442009ZagrebKroatien Kroatien16
452010AthenGriechenland Griechenland16
462011ZürichSchweiz Schweiz16
472012Santa Cruz de TenerifeSpanien Spanien16
482013BudapestUngarn Ungarn16
492014TampereFinnland Finnland16
502015IstanbulTurkei Türkei16
512016MontpellierFrankreich Frankreich16
522017İzmitTurkei Türkei16
532018Novi SadSerbien Serbien16+6
542019GuadalajaraSpanien Spanien16+6
552020BakuAserbaidschan Aserbaidschanabgesagt
562021PorečKroatien Kroatien16+8
572022GaziantepTurkei Türkei16+8
582023GuadalajaraSpanien Spanien
592024SplitKroatien Kroatien
602025BakuAserbaidschan Aserbaidschan

Ewiger Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Frankreich Frankreich16797193457
2Spanien Spanien144110130384
3Italien Italien111119141371
4Turkei Türkei6461107232
5Vereinigtes Konigreich Großbritannien636677206
6Niederlande Niederlande352250107
7Deutschland Deutschland3233113178
8Kroatien Kroatien19165691
9Aserbaidschan Aserbaidschan17112351
10Finnland Finnland12103052
11Schweiz Schweiz10123153
12Georgien Georgien1072138
13Griechenland Griechenland9113353
14Serbien Serbien8132849
15Schweden Schweden7112846
16Jugoslawien Bundesrepublik 1992 Jugoslawien7102441
17Ukraine Ukraine761528
18Russland Russland6153051
19Slowakei Slowakei692237
20Norwegen Norwegen65920
21Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina3211438
22Osterreich Österreich382435
23Nordmazedonien Nordmazedonien331723
24Belgien Belgien2111730
25Tschechien Tschechien292132
26Slowenien Slowenien18817
27Ungarn Ungarn121922
28Lettland Lettland1236
Luxemburg Luxemburg1236
30Albanien Albanien112
31Polen Polen426
32Montenegro Montenegro2911
33Bulgarien Bulgarien257
34Danemark Dänemark235
35Belarus Belarus134
36San Marino San Marino11
37Portugal Portugal77
38Israel Israel22
Kosovo Kosovo22
Rumänien Rumänien22
41Estland Estland11
Zypern Republik Zypern11
Gesamt75872213252805

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Spain (1945 - 1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
Flag of Spain (1945–1977).svg
Autor/Urheber: SanchoPanzaXXI, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain during the Spanish State. It was adopted on 11 October 1945 with Reglamento de Banderas Insignias y Distintivos (Flags, Ensigns and Coats of Arms Bill)
State flag of Iran 1964-1980.svg
A Vectorized version of File:Lionflag.PNG made by me
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Spain (1977–1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Yugoslavia (1992–2003).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Spain (1977 - 1981).svg
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)