Karate-Europameisterschaft 2013

Die EKF European Karate Championships 2013[1] waren die 48. Karate-Europameisterschaften der EKF[2]. Sie wurden vom 9. bis 12. Mai 2013 in Budapest in Ungarn ausgetragen. Insgesamt nahmen 497 Karatekas aus 45 Ländern teil.[3]

Teilnehmerstaaten

Liste der teilnehmenden Staaten (Anzahl Athleten)[4]
  1. Albanien Albanien (4)
  2. Andorra Andorra (1)
  3. Armenien Armenien (2)
  4. Osterreich Österreich (13)
  5. Aserbaidschan Aserbaidschan (13)
  6. Belarus Belarus (6)
  7. Belgien Belgien (13)
  8. Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina (11)
  9. Bulgarien Bulgarien (1)
  10. Kroatien Kroatien (25)
  11. Zypern Republik Zypern (4)
  12. Tschechien Tschechien (6)
  13. Danemark Dänemark (5)
  14. England England (19)
  15. Finnland Finnland (7)
  16. Frankreich Frankreich (20)
  1. Georgien Georgien (4)
  2. Deutschland Deutschland (20)
  3. Griechenland Griechenland (12)
  4. Ungarn Ungarn (22)
  5. Island Island (3)
  6. Irland Irland (7)
  7. Israel Israel (8)
  8. Italien Italien (15)
  9. Lettland Lettland (7)
  10. Luxemburg Luxemburg (5)
  11. Nordmazedonien Nordmazedonien (17)
  12. Moldau Republik Moldau (1)
  13. Montenegro Montenegro (18)
  14. Niederlande Niederlande (9)
  15. Norwegen Norwegen (5)
  16. Polen Polen (11)
  1. Portugal Portugal (19)
  2. Rumänien Rumänien (15)
  3. Russland Russland (19)
  4. Schottland Schottland (3)
  5. Serbien Serbien (21)
  6. Slowakei Slowakei (13)
  7. Slowenien Slowenien (14)
  8. Spanien Spanien (20)
  9. Schweden Schweden (5)
  10. Schweiz Schweiz (3)
  11. Turkei Türkei (25)
  12. Ukraine Ukraine (13)
  13. Wales Wales (3)

Medaillen

Herren Einzelwertungen

EventGoldSilberBronze
KataSpanien Damián QuinteroFrankreich Vu Duc Minh DackItalien Luca Valdesi
Turkei Mehmet Yakan
Kumite -60 kgTurkei Aykut KayaDeutschland Alexander HeimannGriechenland Georgios Kostouros
Lettland Kalvis Kalnins
Kumite -67 kgFrankreich William RolleTurkei Ömer KemaloğluUngarn Adam Kovacs
Schweiz Kujtim Bajrami
Kumite -75 kgAserbaidschan Rəfael AğayevNiederlande René SmaalItalien Luigi Busa
Turkei Serkan Yağcı
Kumite -84 kgFrankreich Kenji GrillonGriechenland Michael Georgios TzanosNordmazedonien Berat Jakupi
Georgien Gogito Arkania
Kumite +84 kgTurkei Enes ErkanItalien Stefano ManiscalcoDeutschland Jonathan Horne
Portugal Nuno Manuel Dias

Herren Team

EventGoldSilberBronze
KataSpanien SpanienDeutschland DeutschlandRussland Russland
Turkei Türkei
KumiteFrankreich FrankreichBosnien und Herzegowina Bosnien und HerzegowinaDeutschland Deutschland
Slowenien Slowenien

Damen Einzelwertungen

EventGoldSilberBronze
KataSpanien Yaiza Martín AbelloItalien Viviana BottaroFrankreich Sandy Scordo
Serbien Marija Madžarević
Kumite -50 kgFrankreich Alexandra RecchiaTurkei Serap ÖzçelikGriechenland Evdoxia Kosmidou
Italien Selene Guglielmi
Kumite -55 kgTurkei Tuba YenenItalien Sara CardinUngarn Beatrix Toth
Slowakei Jana Vojtikevicova
Kumite -61 kgUkraine Anita SerjohinaSerbien Sanja CvrkotaEngland Natalie Williams
Turkei Bahar Erşeker
Kumite -68 kgTurkei Hafsa Şeyda BurucuOsterreich Alisa BuchingerUngarn Sandra Metzger
Montenegro Montenegro
Kumite +68 kgSchweiz Jessica CargillItalien Greta VitelliBelgien Laura Pradelli
Ungarn Nikola Bartha

Damen Team

EventGoldSilberBronze
KataItalien ItalienDeutschland DeutschlandSerbien Serbien
Spanien Spanien
KumiteKroatien KroatienFrankreich FrankreichUngarn Ungarn
Schweiz Schweiz

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Turkei Türkei4239
2Frankreich Frankreich4217
3Spanien Spanien3014
4Italien Italien1438
5Schweiz Schweiz1034
6Aserbaidschan Aserbaidschan1001
Kroatien Kroatien1001
Ukraine Ukraine1001
9Deutschland Deutschland0325
10Griechenland Griechenland0123
Serbien Serbien0123
12Osterreich Österreich0101
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0101
Niederlande Niederlande0101
15Ungarn Ungarn0055
16Belgien Belgien0011
England England0011
Georgien Georgien0011
Lettland Lettland0011
Nordmazedonien Nordmazedonien0011
Montenegro Montenegro0011
Portugal Portugal0011
Russland Russland0011
Slowakei Slowakei0011
Slowenien Slowenien0011
Total16163264

Einzelnachweise

  1. EKF-karate-Calendar (Memento des Originals vom 14. August 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ekfkarate.com, abgerufen am 4. August 2013
  2. EKF-wkf-registration (PDF; 97 kB) Abgerufen am 4. August 2013
  3. 48th European Senior Karate Championships. World Karate Federation, abgerufen am 12. Mai 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  4. Anzahl Athleten. (PDF; 901 kB) Abgerufen am 4. August 2013 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae