Karambolage-Europameisterschaften 2015

Karambolage-Europameisterschaften 2015
Turnierdaten
Turnierart:Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat:Round Robin, Knock-out
Ausrichter:CEB
Turnierdetails
Austragungsort:Stahlpalast,
Brandenburg an der Havel
Eröffnung:24. April 2015[1]
Endspiel:3. Mai 2015
Teilnehmer:ca. 500[1]
Titelverteidiger:ItalienItalien Marco Zanetti (Dreiband)
Sieger:SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
2. Finalist:Belgien Eddy Merckx
3. Platz:NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Turkei Adnan Yüksel
Preisgeld:30.000 € (Dreiband)[1]
Rekorde
Bester GD:2,417 Belgien Eddy Merckx (Dreiband)
Bester ED:4,000 Belgien Eddy Merckx (Dreiband)
Höchstserie (HS):12000Belgien Frédéric Caudron (Dreiband)
Spielstätte auf der Karte
20132017

Die Karambolage-Europameisterschaften 2015 waren ein Billardturnier in der Sparte Karambolage und fanden vom 24. April bis zum 3. Mai 2015 im Stahlpalast in Brandenburg an der Havel statt. Insgesamt wurden 18 Europameisterschaften in verschiedenen Klassen, Disziplinen und Tischgrößen innerhalb von zehn Tagen abgehalten.[1]

Beschreibung

Ansicht der Halle mit den 20 Tischen

Zum zweiten Mal nach 2013 fanden die Europäischen Meisterschaften im Karambolage in Brandenburg an der Havel statt. Mit den Austragungen verschiedener EM im Poolbillard und Karambolage gilt die Stadt als bedeutender Austragungsort des europäischen Billardsports.

Wie schon beim Turnier zwei Jahre zuvor wurden alle Disziplinen, alle Altersklassen und alle Geschlechter in einem Turnier vereint. Die Teilnehmerzahl betrug über 500 Spieler. Gespielt wurde an 20 Brettern (12 Matchbillards, 8 kleine Billards) zeitgleich, täglich von morgens 9:00 Uhr bis 24:00 Uhr. Der französische Internet-TV-Sender Kozoom übertrug erneut live von der Veranstaltung. Der Zuschauer konnte sich unterschiedliche Tische beziehungsweise Disziplinen anschauen, fast alle Tische waren mit Kameras ausgestattet.[1]

Gleichzeitig nutzte der CEB die Veranstaltung, um seinen jährlichen Kongress am 1. Mai vor Ort abzuhalten.[2] Während des Kongresses gab der Präsident des Weltverbandes UMB, Jean-Claude Dupont, aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt. Nachfolger wurde der aus Valencia/Spanien stammende Fernando Requena, der von 1998 bis 2012 Präsident des spanischen Verbandes war.[3]

Disziplinen

Am Matchbillard wurden die Disziplinen Freie Partie, Cadre 47/2, Cadre 71/2, Einband, Dreiband, Kunststoß (Billard Artistique) und 5-Kegel-Billard gespielt, am kleinen Billard nur Freie Partie und Dreiband.

Matchbillard

Dreiband

Blomdahl reißt zu seinem ersten internationalen Titel nach 10 Jahren die Arme hoch, nachdem Merckx im Nachstoß nicht mehr ausgleichen konnte.
GoldSilberBronzeRef.
SchwedenSchweden Torbjörn BlomdahlBelgien Eddy MerckxNiederlandeNiederlande Dick Jaspers
Turkei Adnan Yüksel
[4]

Halbfinalspiele
  • Damen (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
NiederlandeNiederlande Therese KlompenhouwerTurkei Gülşen DegenerTurkei Guzin Karakasli
Belgien Danielle Le Bruijn
[5]
  • Junioren/U21 (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Turkei Berkay KarakurtFrankreichFrankreich Matthieu FranckPortugal João Ferreira
FrankreichFrankreich Gwendal Marechal
[6]

Finale zwischen Berkay Karakurt (Bruder des Junioren-Siegers 2013, Ömer Karakurt)
aus der Türkei und dem Franzosen Matthieu Franck (sitzend).
  • Nationalmannschaften
GoldSilberBronzeRef.
NiederlandeNiederlande Niederlande A
0000(Jaspers/Burgman)
Belgien Belgien B
0000(Caudron/Forthomme)
Turkei Türkei
0000(Taşdemir/Yüksel)
Deutschland Deutschland A
0000(Horn/Rudolph)
[7]

Einband

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Belgien Frédéric CaudronGriechenland N.GerassimopoulosFrankreichFrankreich Bernhard Villiers
OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer
[8]

Der Belgier Caudron gewann überlegen mit 120:52 gegen einen gut spielenden Gerassi-
mopoulos, der am Finaltag schon zwei Cadre-Partien gespielt hatte. Caudron ver-
teidigte damit erfolgreich seinen Titel von 2013 und holte sich seinen achten Titel.

Freie Partie

  • Damen (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Deutschland Susanne Stengel-
000Ponsing
NiederlandeNiederlande Mirjam Pruim-
000Emmens
FrankreichFrankreich Magali Declunder
FrankreichFrankreich Veronique Ales
[9]
  • Junioren/U21 (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
NiederlandeNiederlande Sam van EttenNiederlandeNiederlande Ferry JongTschechien Ondrej Hosek
Tschechien Adam Kozák
[10]

5-Kegel-Billard

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
ItalienItalien Michelangelo AnielloItalienItalien Thomas PrimonItalienItalien Andrea Quarta
ItalienItalien Sandro Giachetti
[11]

Alter und neuer Europameister wurde Michelangelo Aniello gegen seinen Landsmann
Thomas Primen. Die Disziplin wurde erwartungsgemäß von den Italienern dominiert,
die auch beide Bronzemedaillen holten. Sie stellten im Viertelfinale sechs der acht
Spieler. Thomas Hähne (DEU) und Angelo Cossu (CHE) komplettierten die Runde.
  • Nationalmannschaften
GoldSilberBronzeRef.
ItalienItalien ItalienDeutschland DeutschlandFrankreichFrankreich Frankreich
Schweiz Schweiz
[12]
  • Junioren/U21 (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
ItalienItalien Domenico ForinoItalienItalien Giovanni ForinoDeutschland Max Gabel
Danemark Jonas Threms
[13]

Kunststoß

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Turkei Serdar GümüsBelgien Walter BaxBelgien Erik Vervliet
Turkei Baris Cin
[14]

Cadre 47/2

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Schweiz Xavier GretillatDeutschland Thomas NockemannBelgien Eddy Leppens
Belgien Patrick Niessen
[15]

Cadre 71/2

  • Männer (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
NiederlandeNiederlande Raymund SwertzNiederlandeNiederlande Dave ChristianiDeutschland Thomas Nockemann
SpanienSpanien Raul Cuenca
[16]

Kleines Billard

Dreiband

  • Dreiband (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Belgien Kenny MiattonBelgien Steve van AckerTurkei Ömer Karakurt
Deutschland Dirk Harwardt
[17]

* Herren (Club-Teams)

GoldSilberBronzeRef.
FrankreichFrankreich BC AndernosTurkei MecidiyeköyTschechien BC Havirov
SpanienSpanien C.B. Mataro
[18]
  • Jugend/U17 (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Turkei Arda GüngörSpanienSpanien Daniel PenaSpanienSpanien Adria Garcia Duenas
Deutschland Marcel Back
[19]

Freie Partie

  • Jugend/U17 (Einzel)
GoldSilberBronzeRef.
Deutschland Simon BlondeelFrankreichFrankreich Pierre MartoryDeutschland Michael Ramge
Belgien Bryan Eelen
[20]
  • Junioren/U19 (Club-Teams)
GoldSilberBronzeRef.
Deutschland DBC BochumFrankreichFrankreich Billard Club OsselienNiederlandeNiederlande BV Horna[21]

Medaillenspiegel

Nationenwertung
PlatzNationGoldSilberBronze
1NiederlandeNiederlande Niederlande4329
2Turkei Türkei33410
3Deutschland Deutschland32611
4ItalienItalien Italien3227
5Belgien Belgien24511
5FrankreichFrankreich Frankreich1359
7Schweiz Schweiz1012
8SchwedenSchweden Schweden1001
9SpanienSpanien Spanien0134
10Griechenland Griechenland0101
11Tschechien Tschechien0033
12Danemark Dänemark0011
12OsterreichÖsterreich Österreich0011
12Portugal Portugal0011

Zeitplan

Zeitplan der Karambolage-Europameisterschaften 2013

Weblinks

Commons: European Carom-Billiards Championships 2015 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e 18 championships in 10 days (Memento vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)
  2. CEB-Congress (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobillard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  3. Fernando Requena ist neuer UMB Präsident (Memento vom 5. Mai 2015 im Internet Archive)
  4. Abschlusstabelle Dreiband Herren-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  5. Abschlusstabelle Dreiband Damen-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  6. Abschlusstabelle Dreiband Junioren/U21-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  7. Abschlusstabelle Dreiband Nationalmannschaften (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  8. Abschlusstabelle Einband Herren-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  9. Abschlusstabelle Freie Partie Damen-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  10. Abschlusstabelle Freie Partie Junioren/U21-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  11. Abschlusstabelle 5-Kegel-Billard Herren-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  12. Abschlusstabelle 5-Kegel-Billard Herren-Nationalteams (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  13. Abschlusstabelle 5-Kegel-Billard Junioren/U21-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  14. Abschlusstabelle Artistique Herren-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  15. Abschlusstabelle Cadre 47/2 Herren-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  16. Abschlusstabelle Cadre 71/2 Herren-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  17. Abschlusstabelle Dreiband -Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  18. Abschlusstabelle Dreiband Herren-Club Teams; kleines Billard (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  19. Abschlusstabelle Dreiband Jugend/U17-Einzel (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  20. Abschlusstabelle Freie Partie Jugend/U17-Einzel; kleines Billard (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.
  21. Abschlusstabelle Freie Partie Jugend/U17-Clubs; kleines Billard (Memento desOriginals vom 22. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eurobillard.org auf Eurobilliard.org. Abgerufen am 22. Februar 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Billard Picto 2-white.svg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Billard Pictogram 2 - white
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Carambolage-EM 2015-Tag 3-Dreiband Finale-07.jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreiband-Finale: Torbjörn Blomdahl (SWE) vs. Eddy Merckx (BEL). Blomdahl gewinnt.
Logo EM-2015 Carambolage Brandenburg-Havel.jpg
Logo der Carambolage-Europameisterschaften 2015 im Stahlpalast in Brandenburg an der Havel
Carambolage-EM 2015-Tag 5-35 (LezFraniak).jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Finale im 5-Kegel-Billard
Carambolage EM Brandenburg-Havel 2015-Time Table.pdf
Autor/Urheber:

CEB

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Spielplan der EM 2013 (Carambolage) in Brandenburg/Havel

Carambolage-EM 2015-Tag 5-37 (LezFraniak).jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Finale im 5-Kegel-Billard
Carambolage-EM 2015-Tag 3-Dreiband Halbfinale Junioren-03.jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreiband-Finale der Junioren: Berkay Karakurt (TUR) vs. Matthieu Franck (FRA)
Carambolage-EM 2015-Tag 3-Dreiband Halbfinale Junioren-04.jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreiband-Finale der Junioren: Berkay Karakurt (TUR) vs. Matthieu Franck (FRA)
Zilveren medaille.svg
silver medal with number 2
Bronzen medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
bronze medal with number 3
Carambolage-em 2015.JPG
Autor/Urheber: Gregor Rom, Lizenz: CC BY-SA 4.0
billard, carambolage-em 2015, stahlpalast, brandenburg an der havel
Carambolage-EM 2015-Tag 3-Halbfinale Dreiband-Merckx vs Blomdahl-Pano 1.jpg
Autor/Urheber: LezFraniak, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dreiband-Halbfinale: vorne: Torbjörn Blomdahl (SWE) vs. Adnan Yüksel (TUR); hinten links: Eddy Merckx (BEL) vs. Dick Jaspers (NLD)
Gouden medaille.svg
Autor/Urheber: Miho NL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Goldmedaille mit Nr. 1