Kapitol-Komplex in Chandigarh

Kapitol-Komplex in Chandigarh
UNESCO-Welterbe UNESCO-Welterbe-Emblem

Parlamentsgebäude
Vertragsstaat(en):Indien Indien
Typ:Kultur
Kriterien:(i)(ii)(vi)
Fläche:98,48 ha
Referenz-Nr.:1321
UNESCO-Region:Asien und Pazifik
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung:2016  (Sitzung 40)

Der Kapitol-Komplex in Chandigarh ist der Regierungssitz der gemeinsamen Hauptstadt der heutigen indischen Bundesstaaten Punjab und Haryana. Er wurde vom französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier in den 1950er Jahren entworfen und realisiert. Einige Teile seines ursprünglichen Plans wurden erst nach seinem Tod (1965) vervollständigt. Im Jahr 2016 wurde der Regierungskomplex zusammen mit weiteren 16 seiner weltweit verstreuten Bauten in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.[1] Andere Bauten von Le Corbusier und seinen Mitarbeitern Maxwell Fry, Jane Drew und Pierre Jeanneret, die zeitgleich in Chandigarh entstanden, wurden bislang nicht in die UNESCO-Liste aufgenommen worden.

Geschichtlicher Hintergrund

indischer Teil des Punjab (1951–1966)

Nach der Unabhängigkeit und Teilung Indiens im Jahr 1947 lag Lahore, die alte Hauptstadt des Punjab in Pakistan; lediglich der kleinere Teil der fruchtbaren Region blieb indisch. Da der indische Bundesstaat dadurch über keine Hauptstadt mehr verfügte, wurde ein Dorf namens Chandigarh als Platz für die Neugründung ausgewählt. Internationale Architektenteams wirkten bei der Planung und Bauausführung entscheidend mit. Das Team um Le Corbusier, Maxwell Fry, Jane Drew und Pierre Jeanneret arbeitete ab 1951 an der Planung und Ausführung der Stadt. Le Corbusier war allein für die Planung des Kapitol-Komplexes am nordöstlichen Rand der Stadt federführend.[2]

Siehe auch: Chandigarh (Geschichte)

Architektur

Parlamentsgebäude Hauptseite 1952–1963

Der Kapitol-Komplex vereint Architektur und Skulptur. Von den ursprünglich vier geplanten Gebäuden des Komplexes wurden bis auf den Gouverneurspalast alle umgesetzt.[3]

Kennzeichen der Bauten Le Corbusiers ist der organisch-skulpturale Stil, der bei allen drei Gebäuden deutlich wird. Zudem sind die geometrischen Formen der Gebäudeteile besonders gut an die Funktionen der Gebäude angepasst. Alle Gebäude besitzen mindestens einer Fassade mit Le Corbusiers brise-soleil und sind in Sichtbeton gestaltet.

Parlamentsgebäude

Das Parlamentsgebäude wurde von 1952 bis 1963 auf einem quadratischen Grundriss erbaut. Es bietet Platz für die beiden Kammern (Ober- und Unterhaus).[4][5]

Regierungsgebäude Sekretariat 1952–1958

Sekretariatsgebäude

Das Sekretariat ist das Verwaltungsgebäude der einzelnen Ministerien. Es wurde auf einem langgezogenen Grundriss von 1952–1958 errichtet.[6] Es ist 254 m lang und 42 m hoch. Hier arbeiten etwa 3000 Angestellte der Regierung.[7]

Justizpalast 1952–1956

Justizpalast

Gegenüberliegend auf der anderen Seite des großen Platzes befindet sich der Justizpalast mit neun Gerichtsräumen. Er wurde von 1952 bis 1956 auf einem L-förmigen Grundriss errichtet. Markant sind hier vor allem die drei großen, farbigen Stützen am Eingang zum Platz.[8][9] Bis 1962 waren sie nicht farbig gefasst, sondern nur weiß gestrichen. Als farbige Steigerung gegenüber dem Parlament wurden sie jedoch, auf Le Corbusiers Wunsch hin, bunt gestrichen.[10]

Skulpturen und Denkmäler

Die wohl wichtigste Skulptur des Komplexes ist die der Offenen Hand.[11] Sie besteht aus einem Sockel, der über einen Stab mit der eigentlichen Hand verbunden ist. Die Offene Hand nimmt Bezug auf die uralte buddhistische Geste des Grußes, der Schutzgewährung und der Furchtlosigkeit (abhayamudra). Gleichzeitig kann sie auch als Friedenstaube verstanden werden. Die Skulptur wurde nach Le Corbusiers Plänen erst deutlich nach seinem Tod im Jahr 1985 fertiggestellt.[12]

Etwa in der Mitte zwischen Parlamentsgebäude und Justizpalast auf dem großen Platz befindet sich außerdem das Monument der Märtyrer. Es umschließt einen Hof und besteht aus zwei Rampen (eine lange gerade, eine kurze verwinkelte). Es soll an die Opfer der Teilung des Staates 1947 erinnern.[13] Weitere Denkmäler des Komplexes sind der Schattenturm,[14] und der Geometrische Hügel.

Skulptur Offene Hand
Geometrischer Hügel
Schattenturm (Links), Parlamentsgebäude (Hintergrund), Märtyrerdenkmal (Vordergrund)

Literatur

  • Klaus-Peter Gast: Le Corbusier Paris – Chandigarh, Basel 2000, S. 101–161.
  • Carlo Cresti: Le Corbusier, Kunstkreis Luzern 1969.
  • Bärbel Högner: Chandigarh. Living with Le Corbusier, Berlin 2010.

Weblinks

Commons: Kapitol-Komplex in Chandigarh – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. The Architectural Work of Le Corbusier, an Outstanding Contribution to the Modern Movement. Abgerufen am 12. Oktober 2020.
  2. Stanislaus von Moos: Le Corbusier. Elemente einer Synthese. Frauenfeld 1968, S. 307.
  3. Palais du Gouverneur, Chandigarh, India, 1950–1965. In: Fondation Le Corbusier. Abgerufen am 2. November 2020 (englisch).
  4. Klaus-Peter Gast: Le Corbusier Paris – Chandigarh. Basel 2000, S. 116.
  5. Palais de l'Assemblée, Chandigarh, India. In: Fondation Le Corbusier. Abgerufen am 25. Oktober 2020 (englisch).
  6. Klaus-Peter Gast: Le Corbusier Paris – Chandigarh. Basel 2000, S. 140.
  7. Secrétariat, Chandigarh. In: Fondation Le Corbusier. Abgerufen am 26. Oktober 2020 (englisch).
  8. Klaus-Peter Gast: Le Corbusier Paris – Chandigarh. Basel 2000, S. 128.
  9. Haute Cour, Chandigarh. In: Fondation Le Corbusier. Abgerufen am 26. Oktober 2020 (englisch).
  10. Stanislaus von Moos: Le Corbusier. Elemente einer Synthese. Frauenfeld 1968, S. 311 f.
  11. Main Ouverte, Chandigarh. In: Fondation Le Corbusier. Abgerufen am 26. Oktober 2020 (englisch).
  12. Bärbel Högner: Chandigarh. Living with Le Corbusier. Berlin 2010, S. 76.
  13. Klaus-Peter Gast: Le Corbusier Paris – Chandigarh. Basel 2000, S. 158.
  14. Tour d'ombres, Chandigarh, Inde, 1950–1965. In: Fondation Le Corbusier. Abgerufen am 30. Oktober 2020 (englisch).

Koordinaten: 30° 45′ 35″ N, 76° 48′ 10″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Welterbe.svg
Logo UNESCO-Welterbe (Deutsche Version)
Punjab 1951-66.svg
Autor/Urheber: Furfur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Territoriale Entwicklung des Punjab und benachbarter Bundesstaaten bzw. Unionsterritorien in Indien zwischen 1951 und 1966:
  • 1954: Bilaspur an Himachal Pradesh
  • 1956: States Reorganisation Act
  • 1966: Punjab Reorganisation Act
Open Hand monument of Chandigarh Capitol Complex.jpg
Autor/Urheber: Harvinder Chandigarh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Open Hand monument of Chandigarh Capitol Complex, India
Chandigarh assembly building 02.JPG
Autor/Urheber: Tanweer Morshed, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A view of the Assembly building in Chandigarh, India.
The Geometric Hill, Capitol Complex, Chandigarh.jpg
Autor/Urheber: Lillottama, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geometric Hill, Chandigarh Capitol Complex
Capitol High Court.jpg
Autor/Urheber: Sanyam Bahga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Palace of Justice, Chandigarh. Designed by Le Corbusier in 1956. Columns were initially painted white by Le Corbusier.
Secretariat Chandigarh.jpg
Autor/Urheber: Sanyam Bahga, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Secretariat Building, Chandigarh by Le Corbusier
Palace of Assembly Chandigarh 2006.jpg
Autor/Urheber: duncid, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Parlamentsgebäude, Chandigarh, Indien