Kanurennsport-Europameisterschaften 2012

Die Kanurennsport-Europameisterschaften 2012 fanden in Zagreb in Kroatien statt. Es waren die 24. Europameisterschaften, Ausrichter war der Europäische Kanuverband ECA.

Ergebnisse

Insgesamt wurden Wettbewerbe in 26 Kategorien ausgetragen, davon 10 für Frauen.[1]

Herren

Kanadier

DisziplinGoldLeistungSilberLeistungBronzeLeistung
C1200 mAserbaidschan Valentin Demjanenko38,752 sSpanien Alfonso Benavides38,968 sLitauen Jevgenijus Šuklinas39,060 s
500 mFrankreich Mathieu Goubel1:47,495 minTschechien Martin Fuksa1:48,211 minSpanien David Cal1:48,567 min
1000 mDeutschland Sebastian Brendel3:50,726 minFrankreich Mathieu Goubel3:51,462 minBelarus Aliaksandr Zhukouski3:54,102 min
5000 mRumänien Florin Comanici22:55,509 minSpanien Manuel Antonio Campos23:21,833 minSlowakei Matej Rusnák23:31,905 min
C2200 mLitauen Litauen
Tomas Gadeikis
Raimundas Labuckas
35,956 sBelarus Belarus
Dzmitry Rabchanka
Aliaksandr Vauchetski
36,820 sItalien Italien
Daniele Santini
Luca Incollingo
37,472 s
500 mTschechien Tschechien
Jaroslav Radoň
Filip Dvořák
1:39,564 minRumänien Rumänien
Alexandru Dumitrescu
Victor Mihalachi
1:40,028 minUkraine Ukraine
Witalij Werheles
Denys Kamerylov
1:40,792 min
1000 mRumänien Rumänien
Alexandru Dumitrescu
Victor Mihalachi
3:35,020 minDeutschland Deutschland
Peter Kretschmer
Kurt Kuschela
3:35,544 minBelarus Belarus
Andrej Bahdanowitsch
Aljaksandr Bahdanowitsch
3:35,744 min
C41000 mBelarus Belarus
Dzmitry Rabchanka
Dzmitry Vaitsishkin
Dzianis Harazha
Aliaksandr Vauchetski
3:22,139 minRumänien Rumänien
Iosif Chirilă
Cătălin Costache
Mihail Simion
Florin Comanici
3:23,551 minUngarn Ungarn
Márton Tóth
Róbert Mike
Henrik Vasbányai
Szabolcs Németh
3:25,799 min

Kajak

DisziplinGoldLeistungSilberLeistungBronzeLeistung
K1200 MeterSerbien Marko Novaković34,431 sFrankreich Maxime Beaumont34,479 sVereinigtes Konigreich Ed McKeever34,499 s
500 MeterSchweden Anders Gustafsson1:36,858 minPolen Marek Twardowski
Tschechien Josef Dostál
1:36,998 minnicht vergeben
1000 MeterDeutschland Max Hoff327,214 minDanemark René Holten Poulsen3:29,326 minSpanien Francisco Cubelos3:29,422 min
5000 MeterBelarus Aleh Jurenja20:33,221 minDeutschland Max Hoff20:34,245 minUngarn Milán Noé21:10,717 min
K2200 MeterVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Liam Heath
Jon Schofield
31,596 sDeutschland Deutschland
Ronald Rauhe
Jonas Ems
31,780 sPolen Polen
Sebastian Szypula
Dawid Putto
31,904 s
500 MeterFrankreich Frankreich
Arnaud Hybois
Sébastien Jouve
1:27,094 minSerbien Serbien
Dusko Stanojević
Dejan Pajić
1:27,382 minBelarus Belarus
Raman Petruschenka
Wadsim Machneu
1:27,390 min
1000 MeterUngarn Ungarn
Roland Kökény
Rudolf Dombi
3:13,981 minDeutschland Deutschland
Andreas Ihle
Martin Hollstein
3:15,011 minSlowakei Slowakei
Peter Gelle
Erik Vlček
3:15,551 min
K41000 MeterDanemark Dänemark
Kim Wraae Knudsen
René Holten Poulsen
Emil Stær
Kasper Bleibach
2:51,947 minRumänien Rumänien
Traian Neagu
Toni Ioneticu
Ştefan Vasile
Petrus Gavrila
2:52,239 minSerbien Serbien
Milenko Zorić
Ervin Holpert
Aleksandar Aleksić
Dejan Terzić
2:52,959 min

Frauen

Kanadier

DisziplinGoldLeistungSilberLeistungBronzeLeistung
C1200 mBulgarien Stanilija Stamenowa48,915 sFrankreich Sophie Cordelier50,088 sUkraine Olga Aliohina50,104 s
C2500 mUngarn Ungarn
Kincső Takács
Zsanett Lakatos
2:07,878 minBelarus Belarus
Katsiaryna Herasimenka
Sviatlana Tulupava
2:09,510 minUkraine Ukraine
Nataliya Zhiliuk
Dariya Motova
2:16,062 min

Kajak

DisziplinGoldLeistungSilberLeistungBronzeLeistung
K1200 MeterUngarn Natasa Janics39,372 sPolen Marta Walczykiewicz39,652 sPortugal Teresa Portela40,376 s
500 MeterDeutschland Katrin Wagner-Augustin1:49,300 minUngarn Danuta Kozák1:49,948 minSlowenien Špela Ponomarenko Janić1:51,252 min
1000 MeterPolen Malgorzata Wardowicz4:01,023 minDeutschland Silke Hörmann4:02,251 minOsterreich Ana Roxana Lehaci4:02,867 min
5000 MeterUngarn Renáta Csay22:46,576 minSpanien Eva Barrios23:00,888 minDeutschland Katrin Wagner-Augustin23:01,440 min
K2200 MeterDeutschland Deutschland
Tina Dietze
Franziska Weber
35,878 sBelarus Belarus
Wolha Chudsenka
Maryna Pautaran
35,994 sPortugal Portugal
Joana Vasconcelos
Beatriz Gomes
36,154 s
500 MeterUngarn Ungarn
Katalin Kovács
Natasa Janics
1:38,704 minBelarus Belarus
Wolha Chudsenka
Maryna Pautaran
1:39,144 minPolen Polen
Karolina Naja
Beata Mikołajczyk
1:39,292 min
1000 MeterPolen Polen
Karolina Naja
Beata Mikołajczyk
3:39,096 minUngarn Ungarn
Anna Kárász
Ninetta Vad
3:40,470 minSpanien Spanien
Beatriz Manchón
Jana Šmidáková
3:41,760 min
K4500 MeterDeutschland Deutschland
Tina Dietze
Carolin Leonhardt
Katrin Wagner-Augustin
Franziska Weber
1:32,176 minBelarus Belarus
Iryna Pamjalowa
Nadseja Ljapeschka
Wolha Chudsenka
Maryna Pautaran
1:33,356 minUngarn Ungarn
Gabriella Szabó
Danuta Kozák
Katalin Kovács
Krisztina Fazekas-Zur
1:34,832 min

Medaillenspiegel

PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Deutschland Deutschland55111
2Ungarn Ungarn52310
3Belarus Belarus25310
4Frankreich Frankreich2305
Rumänien Rumänien2305
6Polen Polen2226
7Tschechien Tschechien1203
8Serbien Serbien1113
9Danemark Dänemark1102
10Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich1012
Litauen Litauen1012
12Aserbaidschan Aserbaidschan1001
Bulgarien Bulgarien1001
Schweden Schweden1001
15Spanien Spanien0336
16Ukraine Ukraine0033
17Portugal Portugal0022
Slowakei Slowakei0022
19Osterreich Österreich0011
Italien Italien0011
Slowenien Slowenien0011
Gesamt26272578

Einzelnachweise

  1. 2012 ECh Zagreb, CRO. In: http://www.canoeresults.eu/. Abgerufen am 3. Januar 2022 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).