Kanurennsport-Europameisterschaften 1997
Die Kanurennsport-Europameisterschaften 1997 fanden in Plowdiw in Bulgarien statt. Es waren die 11. Europameisterschaften, Ausrichter war der Europäische Kanuverband ECA. Es war die erste Ausgabe der Wettkämpfe unter Leitung des ECA und die erste Austragung seit den Wettbewerben 1969 in Moskau.
Ergebnisse
Insgesamt wurden Wettbewerbe in 26 Kategorien ausgetragen, davon 8 für Frauen.[1]
Herren
Kanadier
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
C1 | 200 m | Slavomír Kňazovický | 40,118 s | Aljaksandr Massjajkou | 40,658 s | Michał Śliwiński | 40,963 s |
500 m | Nikolaj Buchalow | 1:55,487 min | Martin Doktor | 1:56,217 min | György Kolonics | 1:56,662 min | |
1000 m | Martin Doktor | 3:58,143 min | Nikolaj Buchalow | 3:59,818 min | Patrick Schulze | 4:00,733 min | |
C2 | 200 m | Russland
| 35,998 s | Ungarn
| 36,328 s | Bulgarien
| 36,563 s |
500 m | Polen
| 1:48,658 min | Ungarn
| 1:49,442 min | Russland
| 1:50,937 min | |
1000 m | Ungarn
| 33,528 s | Rumänien
| 3:38,120 min | Deutschland
| 3:38,385 min | |
C4 | 200 m | Russland
| 33,528 s | Slowakei
| 33,973 s | Tschechien
| 34,013 s |
500 m | Ungarn
| 1:35,654 min | Rumänien
| 1:37,063 min | Bulgarien
| 1:37,588 min | |
1000 m | Rumänien
| 3:15,911 min | Ungarn
| 3:17,191 min | Polen
| 3:18,511 min |
Kajak
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
K1 | 200 Meter | Vince Fehérvári | 34,973 s | Grzegorz Kotowicz | 35,818 s | Ezio Caldognetto | 36,183 s |
500 Meter | Botond Storcz | Grzegorz Kotowicz | Geza Magyar | ||||
1000 Meter | Botond Storcz | 3:30,380 min | Knut Holmann | 3:30,535 min | Beniamino Bonomi | 3:35,605 min | |
K2 | 200 Meter | Ungarn
| 32,058 s | Rumänien
| 32,628 s | Polen
| 32,743 s |
500 Meter | Italien
| 1:32,699 min | Polen
| 1:33,449 min | Ungarn
| 1:33,654 min | |
1000 Meter | Italien
| 3:11,546 min | Polen | 3:12,091 min | Bulgarien
| 3:13,751 min | |
K4 | 200 Meter | Ungarn
| 29,023 s | Russland
| 29,213 s | Polen
| 29,473 s |
500 Meter | Ungarn
| 1:23,244 min | Polen
| 1:23,619 min | Russland
| 1:24,414 min | |
1000 Meter | Ungarn
| 2:54,848 min | Slowakei
| 2:55,888 min | Polen
| 2:56,043 min |
Frauen
Kajak
Disziplin | Gold | Leistung | Silber | Leistung | Bronze | Leistung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
K1 | 200 Meter | Josefa Idem | 41,018 s | Ursula Profanter | 41,502 s | Ingrid Haralamov-Raimann | 41,692 s |
500 Meter | Josefa Idem | 1:57,877 min | Szilvia Mednyánszky | 1:58,692 min | Ursula Profanter | 1:58,827 min | |
1000 Meter | Josefa Idem | 3:58,519 min | Ursula Profanter | 3:59,373 min | Kinga Bóta | 4:03,183 min | |
K2 | 200 Meter | Polen | 37,228 s | Spanien
| 37,323 s | Rumänien
| 37,923 s |
500 Meter | Spanien
| 1:50,347 min | Rumänien
| 1:50,372 min | Italien
| 1:50,832 min | |
1000 Meter | Polen | 3:38,860 min | Ungarn | 3:39,664 min | Rumänien
| 3:40,989 min | |
K4 | 200 Meter | Rumänien
| 33,778 s | Spanien
| 33,888 s | Russland
| 34,428 s |
500 Meter | Rumänien
| 1:34,964 min | Ungarn | 1:36,363 min | Spanien
| 1:36,998 min |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 9 | 6 | 3 | 18 |
2 | Italien | 5 | 0 | 3 | 8 |
3 | Polen | 3 | 5 | 4 | 12 |
4 | Rumänien | 3 | 4 | 3 | 10 |
5 | Russland | 2 | 1 | 3 | 6 |
6 | Spanien | 1 | 2 | 1 | 4 |
7 | Slowakei | 1 | 2 | 0 | 3 |
8 | Bulgarien | 1 | 1 | 3 | 5 |
9 | Tschechien | 1 | 1 | 1 | 3 |
10 | Österreich | 0 | 2 | 1 | 3 |
11 | Norwegen | 0 | 1 | 0 | 1 |
Belarus | 0 | 1 | 0 | 1 | |
13 | Deutschland | 0 | 0 | 2 | 2 |
14 | Schweiz | 0 | 0 | 1 | 1 |
Ukraine | 0 | 0 | 1 | 1 | |
Gesamt | 26 | 26 | 26 | 78 |
Einzelnachweise
- ↑ 1997 ECh Plovdiv, URS. In: canoeresults.eu. Abgerufen am 16. November 2021 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Vexillum Ucrainae
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.