Kanumarathon-Weltmeisterschaften 1990
| 2. Kanumarathon-Weltmeisterschaften | |
|---|---|
| Austragungsort |  Kopenhagen | 
| Teilnehmende Nationen | 24 | 
| Disziplinen | 6 | 
| Datum | 28. bis 29. Juli 1990 | 
Die 2. Kanumarathon-Weltmeisterschaften fanden am 28. und 29. Juli 1990 im dänischen Kopenhagen statt. Der austragende Verband war die ICF.
Es wurden vier Wettbewerbe für Männer und zwei Wettbewerbe für Frauen ausgetragen.
Medaillengewinner
Herren
Canadier
| Disziplin | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| C1 |  Dänemark Stig Jepsen | 3:13:56 h |  Ungarn Pál Pétervári | 3:16:42 h |  Tschechoslowakei Jiri Vrdlovec | 3:17:29 h | 
| C2 |  Dänemark Arne Nielsson Christian Frederiksen | 2:52:16 h |  Ungarn Zsolt Bohács Gabor Gyursanszky | 3:02:44 h |  Sowjetunion Victor Dobrotvorsky Andrey Balabanof | 3:02:53 h | 
Kajak
| Disziplin | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| K1 |  Ungarn Kalman Petrovics | 2:53:58 h |  Schweden Stefan Gustafsson | 2:53:59 h |  Dänemark Claus Rohr | 2:54:08 h | 
| K2 |  Dänemark Thor Nielsen Lars Koch | 2:46:28 h |  Vereinigtes Königreich Ivan Lawler Graham Burns | 2:46:29 h |  DDR Jens Stegemann Olaf Scheu | 2:46:30 h | 
Damen
Kajak
| Disziplin | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| K1 |  Norwegen Ingeborg Rasmussen | 3:13:45 h |  Ungarn Katalin Lakatos | 3:13:47 h |  DDR Manuela Köblitz | 3:13:56 h | 
| K2 |  Ungarn Agnes Erdodi Andrea Baranyai | 3:00:14 h |  Tschechoslowakei Barbara Vernerova Alena Hroudova | 3:02:29 h |  Ungarn Agnes Tas Tunde Demeny | 3:03:24 h | 
Medaillenspiegel
| Rang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 |  Dänemark | 3 | 0 | 1 | 4 | 
| 2 |  Ungarn | 2 | 3 | 1 | 6 | 
| 3 |  Norwegen | 1 | 0 | 0 | 1 | 
| 4 |  Tschechoslowakei | 0 | 1 | 1 | 2 | 
| 5 |  Schweden | 0 | 1 | 0 | 1 | 
|  Vereinigtes Königreich | 0 | 1 | 0 | 1 | |
| 7 |  DDR | 0 | 0 | 2 | 2 | 
| 8 |  Sowjetunion | 0 | 0 | 1 | 1 | 
| Gesamt | 6 | 6 | 6 | 18 | |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990







