Kanton Verdun-2

Kanton Verdun-2
RegionGrand Est
DépartementMeuse
ArrondissementVerdun
HauptortVerdun
Einwohner10.249 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte201 Einw./km²
Fläche51,01 km²
Gemeinden412
INSEE-Code5517

Lage des Kantons Verdun-2 im
Département Meuse

Der Kanton Verdun-2 ist seit 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Grand Est (bis Ende 2015 Lothringen).

Geschichte

Der Kanton entstand bei der Neueinteilung der französischen Kantone im Jahr 2015. Seine Gemeinden kommen aus den bisherigen Kantonen Verdun-Centre (Belleray und Dugny-sur-Meuse), Verdun-Est (Belrupt-en-Verdunois und Haudainville) und verschiedenen Quartieren im Nordteil der Stadt Verdun.

Lage

Der Kanton liegt im nördlichen Teil des Départements Meuse.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus fünf Gemeinden und Teilgemeinden mit insgesamt 10.249 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 51,01 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Belleray 4865,10955504255100
Belrupt-en-Verdunois 5419,40585504555100
Dugny-sur-Meuse 1.26219,25665516655100
Haudainville 93311,10845523655100
Verdun [A 1]7.0276,161.1415554555100
Kanton Verdun-210.24951,012015517– 
  1. Nur der südöstliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Kanton Verdun-1.

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der fünf Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jérôme Dumont/Véronique Philippe (beide UMP) gegen Sarah Szymanski/Jean-François Thomas (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 51,04 % (Wahlbeteiligung:44,73 %).[1]

Vertreter im conseil général des Départements
AmtszeitNamePartei
2015–2021Jérôme Dumont
Véronique Philippe
LR
2021–Jérôme Dumont
Véronique Philippe
DVD

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge


Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Kanton Verdun-2 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Kantons Verdun-2