Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray

Ehemaliger
Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray
RegionBurgund
DépartementSaône-et-Loire
ArrondissementAutun
HauptortSaint-Léger-sous-Beuvray
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner3.679 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte17 Einw./km²
Fläche214.39 km²
Gemeinden7
INSEE-Code7144

Der Kanton Saint-Léger-sous-Beuvray war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Autun im Département Saône-et-Loire und in der Region Burgund; sein Hauptort war Saint-Léger-sous-Beuvray. Vertreter im Generalrat des Départements war von 1981 bis 2011 Robert Jacquemard (PRG), ihm folgte Dominique Commeau (DVG) nach. Der Kanton war 214,39 km² groß und hatte (1999) 3.769 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 18 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel auf 361 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 261 m in Thil-sur-Arroux und 901 m in Saint-Prix.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
La Comelle194 (2013)– –  Einw./km²7114271990
Étang-sur-Arroux1.929 (2013)– –  Einw./km²7119271190
La Grande-Verrière528 (2013)– –  Einw./km²7122371990
Saint-Didier-sur-Arroux241 (2013)– –  Einw./km²7140771190
Saint-Léger-sous-Beuvray403 (2013)– –  Einw./km²7144071990
Saint-Prix212 (2013)– –  Einw./km²7147271990
Thil-sur-Arroux150 (2013)– –  Einw./km²7153771190

Bevölkerungsentwicklung

1962196819751982199019992007
3.9924.3193.9853.8763.8373.7693.772