Kanton Saint-Cyr-l’École
| Kanton Saint-Cyr-l’École | |
|---|---|
| Region | Île-de-France |
| Département | Yvelines |
| Arrondissement | Saint-Germain-en-Laye Versailles |
| Hauptort | Saint-Cyr-l’École |
| Einwohner | 60.600 (1. Jan. 2018) |
| Bevölkerungsdichte | 1.728 Einw./km² |
| Fläche | 35,07 km² |
| Gemeinden | 6 |
| INSEE-Code | 7815 |
Lage des Kantons Saint-Cyr-l’École im Département Yvelines | |
Der Kanton Saint-Cyr-l’École ist ein französischer Wahlkreis in den Arrondissements Saint-Germain-en-Laye und Versailles im Département Yvelines und in der Region Île-de-France; sein Hauptort ist Saint-Cyr-l’École. Vertreter im Generalrat des Départements war von 1998 bis 2011 Claude Vuilliet (PS). Ihm folgte Jean-Philippe Mallé (PS) nach.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus sechs Gemeinden mit insgesamt 60.600 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) auf einer Gesamtfläche von 35,07 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2018 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE | Postleitzahl | Arrondissement |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bois-d’Arcy | 15.220 | 5,62 | 2.708 | 78073 | 78390 | Versailles |
| Chavenay | 1.791 | 6,13 | 292 | 78152 | 78450 | Saint-Germain-en-Laye |
| Fontenay-le-Fleury | 13.494 | 5,58 | 2.418 | 78242 | 78330 | Versailles |
| Rennemoulin | 109 | 2,21 | 49 | 78518 | 78590 | Versailles |
| Saint-Cyr-l’École | 19.011 | 5,11 | 3.720 | 78545 | 78125 | Versailles |
| Villepreux | 10.975 | 10,42 | 1.053 | 78674 | 78450 | Versailles |
| Kanton Saint-Cyr-l’École | 60.600 | 35,07 | 1.728 | 7815 | – | – |
Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Saint-Cyr-l’École aus den 3 Gemeinden Bois-d’Arcy, Fontenay-le-Fleury und Saint-Cyr-l’École. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 15,92 km2.
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 15 378 | 34 802 | 41 047 | 39 666 | 40 718 | 39 212 | 41 937 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Kantons Saint-Cyr-l’École