Kanton Riom-ès-Montagnes

Kanton Riom-ès-Montagnes
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
DépartementCantal
ArrondissementMauriac
Saint-Flour
Bureau centralisateurRiom-ès-Montagnes
Einwohner7.650 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Fläche595,21 km²
Gemeinden23
INSEE-Code1510

Lage des Kantons Riom-ès-Montagnes im
Département Cantal

Der Kanton Riom-ès-Montagnes ist ein französischer Wahlkreis im Département Cantal und in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er umfasst 23 Gemeinden aus den Arrondissements Saint-Flour (9 Gemeinden) und Mauriac (14 Gemeinden), sein bureau centralisateur ist in Riom-ès-Montagnes. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.

Geschichte

Der Kanton entstand am 4. März 1790 als Teil des damaligen „District de Mauriac“. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem Arrondissement Mauriac zugeordnet und neu zugeschnitten. Von 1800 bis 2015 gehörten acht Gemeinden zum Kanton Riom-ès-Montagnes. Der Kanton wurde am 22. März 2015 im Rahmen der Neugliederung der Kantone vergrößert. Weitere zwölf Gemeinden aus anderen Kantonen kamen hinzu. Die Gemeinden des neuen Kantons kommen aus den Kantonen Condat (9 Gemeinden), Kanton Riom-ès-Montagnes (8 Gemeinden), Mauriac und Salers (je 3 Gemeinden).[1] Daher zählt der Kanton Riom-ès-Montagnes seit 2015 neu 23 Gemeinden.

Geografie

Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Ydes und an das Département Puy-de-Dôme, im Osten an den Kanton Murat, im Süden an die Kantone Naucelles und Vic-sur-Cère und im Westen an den Kanton Mauriac.

Gemeinden

Kanton Riom-ès-Montagnes seit 2015

Der Kanton besteht aus 23 Gemeinden mit insgesamt 7650 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) auf einer Gesamtfläche von 595,21 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
PostleitzahlArrondissement
Apchon 18612,43151500915400 Mauriac
Auzers 16619,2791501515240 Mauriac
Chanterelle 9919,7251504015190 Saint-Flour
Collandres 15743,3241505215400 Mauriac
Condat 98540,24241505415190 Saint-Flour
Le Falgoux 11830,5941506615380 Mauriac
Le Vaulmier 6017,5131524915380 Mauriac
Lugarde 12213,4391511015190 Saint-Flour
Marcenat 51451,47101511415190 Saint-Flour
Marchastel 14722,9261511615400 Saint-Flour
Méallet 16121,5271512315200 Mauriac
Menet 53129,86181512415400 Mauriac
Montboudif 16620,4281512915190 Saint-Flour
Montgreleix 4117,6321513215190 Saint-Flour
Moussages 26219,03141513715380 Mauriac
Riom-ès-Montagnes 2.45446,48531516215400 Mauriac
Saint-Amandin 23231,8971517015170 Saint-Flour
Saint-Bonnet-de-Condat 11517,3271517315190 Saint-Flour
Saint-Étienne-de-Chomeil 24627,5791518515400 Mauriac
Saint-Hippolyte 9813,9271519015400 Mauriac
Saint-Vincent-de-Salers 6918,8741521815380 Mauriac
Trizac 48244,90111524315400 Mauriac
Valette 23914,90161524615400 Mauriac
Kanton Riom-ès-Montagnes7.650595,21131510– – 

Kanton Riom-ès-Montagnes bis 2015

Der alte Kanton Riom-ès-Montagnes umfasste die acht Gemeinden Apchon, Collandres, Menet, Riom-ès-Montagnes, Saint-Étienne-de-Chomeil, Saint-Hippolyte, Trizac und Valette. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 233,38 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1515.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
JahrEinwohner
19627746
19687535
19756998
19826460
19905875
19995186
20064808
20124748

Wahlen zum Rat des Départements Cantal

Bei den Wahlen am 22. März 2015 erreichte keines der drei Kandidatenpaare eine Stimmenmehrheit. Das Gespann Valérie Cabecas Roquier/Charles Rodde (Divers) obsiegte im 2. Wahlgang gegen Jean Mage/Claudine Robert (DVD) mit einem Stimmenanteil von 51,60 % (Wahlbeteiligung: 57,99 %).[2]

Vertreter im conseil général des Départements
AmtszeitNamePartei
2015–2021Valérie Cabecas Roquier
Charles Rodde
Divers

Einzelnachweise

  1. Die Neuordnung der Kantone im Département Cantal, Artikel 11 publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch).
  2. Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Kanton Riom-ès-Montagnes 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Kantons Riom-ès-Montagnes