Kanton Pré-en-Pail

Ehemaliger
Kanton Pré-en-Pail
RegionPays de la Loire
DépartementMayenne
ArrondissementMayenne
HauptortPré-en-Pail
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner5.493 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte38 Einw./km²
Fläche145 km²
Gemeinden7
INSEE-Code5324

Der Kanton Pré-en-Pail war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Mayenne, im Département Mayenne und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort war Pré-en-Pail.

Geografie

Der Kanton Pré-en-Pail lag im Mittel 219 Meter über dem Meeresspiegel; zwischen 106 Meter in Saint-Pierre-des-Nids und 416 Meter in Pré-en-Pail.

Er lag ganz im Nordosten des Départements Mayenne und grenzte im Norden und Osten an das Département Orne, im Südosten an das Département Sarthe, im Süden an den Kanton Villaines-la-Juhel und im Westen und Nordwesten an den Kanton Couptrain.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Boulay-les-Ifs170 (2013)9,0519 Einw./km²5303853370
Champfrémont313 (2013)13,1324 Einw./km²5305253370
Pré-en-Pail1.928 (2013)44,7343 Einw./km²5318553140
Ravigny227 (2013)6,5435 Einw./km²5318761420
Saint-Cyr-en-Pail483 (2013)20,6523 Einw./km²5320853140
Saint-Pierre-des-Nids1.946 (2013)37,3452 Einw./km²5324653370
Saint-Samson435 (2013)13,4932 Einw./km²5325253140

Bevölkerungsentwicklung

1962196819751982199019992006
5.6855.5625.3455.4775.4265.2395.532

Geschichte

Der Kanton entstand 1801 aus dem Zusammenschluss der Kantone La Poôté (heute Saint-Pierre-des-Nids) und Pré-en-Pail (bis 1801 Prez-en-Pail).