Kanton Pellegrue

Ehemaliger
Kanton Pellegrue
RegionAquitanien
DépartementGironde
ArrondissementLangon
HauptortPellegrue
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner2.761 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte22 Einw./km²
Fläche125.40 km²
Gemeinden10
INSEE-Code3334

Der Kanton Pellegrue war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Langon im Département Gironde und in der Region Aquitanien; sein Hauptort war Pellegrue, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 José Bluteau.

Geografie

Der Kanton war 125,40 km² groß und hatte (1999) 2.547 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 20 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel auf 101 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 30 m in Massugas und 141 m in Cazaugitat.

Gemeinden

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichtePostleitzahlCode INSEE
Auriolles122 (2013)– –  Einw./km²3379033020
Caumont163 (2013)– –  Einw./km²3354033112
Cazaugitat243 (2013)– –  Einw./km²3379033117
Landerrouat195 (2013)– –  Einw./km²3379033223
Listrac-de-Durèze176 (2013)– –  Einw./km²3379033247
Massugas237 (2013)– –  Einw./km²3379033277
Pellegrue1037 (2013)– –  Einw./km²3379033316
Saint-Antoine-du-Queyret74 (2013)– –  Einw./km²3379033372
Saint-Ferme359 (2013)– –  Einw./km²3358033400
Soussac176 (2013)– –  Einw./km²3379033516

Bevölkerungsentwicklung

196219681975198219901999
329835972977278127362547