Kanton Palinges

Ehemaliger
Kanton Palinges
RegionBourgogne
DépartementSaône-et-Loire
ArrondissementCharolles
HauptortPalinges
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner4.142 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte23 Einw./km²
Fläche179.20 km²
Gemeinden7
INSEE-Code7137

Der Kanton Palinges war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Charolles, im Département Saône-et-Loire und in der Region Burgund. Sein Hauptort war Palinges. Vertreter im Generalrat des Départements war von 2000 bis 2015 Paul Pluchaud (UMP). Der Kanton war 179,20 km² groß und hatte 3815 Einwohner (1999), was einer Bevölkerungsdichte von 21 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel 292 Meter über Normalnull, zwischen 241 Metern in Saint-Vincent-Bragny und 452 Metern in Martigny-le-Comte.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Grandvaux78 (2013)– –  Einw./km²7122471430
Martigny-le-Comte425 (2013)– –  Einw./km²7128571220
Oudry401 (2013)– –  Einw./km²7133471420
Palinges1.528 (2013)– –  Einw./km²7134071430
Saint-Aubin-en-Charollais489 (2013)– –  Einw./km²7138871430
Saint-Bonnet-de-Vieille-Vigne199 (2013)– –  Einw./km²7139571430
Saint-Vincent-Bragny1.024 (2013)– –  Einw./km²7149071430

Bevölkerungsentwicklung

1962196819751982199019992007
4317449242404057402538153947