Kanton Murat

Kanton Murat
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
DépartementCantal
ArrondissementSaint-Flour
Bureau centralisateurMurat
Einwohner7.914 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte13 Einw./km²
Fläche629,79 km²
Gemeinden22
INSEE-Code1507

Lage des Kantons Murat im
Département Cantal

Der Kanton Murat ist ein französischer Wahlkreis in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Er liegt im Arrondissement Saint-Flour des Départements Cantal. Sein bureau centralisateur ist in Murat.

Geschichte

Der Kanton entstand am 4. März 1790 als Teil des damaligen „District de Murat“. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton dem Arrondissement Murat zugeordnet und neu zugeschnitten. Am 10. September 1926 wurde dieses Arrondissement aufgelöst und der Kanton kam zum Arrondissement Saint-Flour. Von 1801 bis 2015 gehörten fünfzehn Gemeinden zum Kanton Murat. Der Kanton wurde am 22. März 2015 im Rahmen der Neugliederung der Kantone vergrößert. Weitere zwölf Gemeinden aus anderen Kantonen kamen zu den 15 des alten Kantons Murat hinzu, und zwar aus den Kantonen Allanche (11 Gemeinden) und Saint-Flour-Sud (1 Gemeinde).[1] Daher zählt der Kanton Murat seit 2015 neu 22 Gemeinden.

Gemeinden

Kanton seit 2015

Der Kanton besteht aus 22 Gemeinden mit insgesamt 7914 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) auf einer Gesamtfläche von 629,79 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Albepierre-Bredons 23734,4271502515300
Allanche 79649,89161500115160
Charmensac 8215,1751504315500
Cheylade 22232,8171504915400
Dienne 26146,3361506115300
Joursac 14621,1171508015170
La Chapelle-d’Alagnon 2549,20281504115300
Landeyrat 9121,2841509115160
Laveissenet 13110,79121510015300
Laveissière 51734,93151510115300
Lavigerie 10824,2541510215300
Le Claux 16628,0761505015400
Murat 1.81520,26901513815300
Neussargues en Pinatelle 1.72891,98191514115170
Peyrusse 14829,2651515115170
Pradiers 8523,6141515515160
Saint-Saturnin 20238,7151521315190
Ségur-les-Villas 21726,6981522515300
Ussel 46810,34451524415300
Vernols 6524,2031525315160
Vèze 5625,4621525615160
Virargues 11911,03111526315300
Kanton Murat7.914629,79131507– 

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2017: Fusion Chastel-sur-Murat und MuratMurat

2016: Fusion Celles, Chalinargues, Chavagnac, Neussargues-Moissac und Sainte-AnastasieNeussargues en Pinatelle

Kanton Murat bis 2015

Der alte Kanton Murat umfasste die 15 Gemeinden Albepierre-Bredons, Celles, Chalinargues, Chastel-sur-Murat, Chavagnac, Cheylade, Le Claux, Dienne, La Chapelle-d’Alagnon, Laveissenet, Laveissière, Lavigerie, Murat, Neussargues-Moissac und Virargues.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
JahrEinwohner
19628834
19688383
19757871
19827297
19907052
19996353
20066108
20125863

Wahlen zum Rat des Départements Cantal

Bei den Wahlen am 22. März 2015 gewann das Gespann Bernard Delcros/Ghyslaine Pradel (DVD/Divers) bereits im 1. Wahlgang gegen Claudette Bout/Patrick Meral (DVG) mit einem Stimmenanteil von 78,26 % (Wahlbeteiligung:57,63 %).[2]

Vertreter im conseil général des Départements
AmtszeitNamePartei
2015–2021Bernard Delcros
Ghyslaine Pradel
DVD/Divers

Einzelnachweise

  1. Die Neuordnung der Kantone im Département Cantal, Artikel 8 publiziert im JORF und auf Légifrance (französisch).
  2. Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Kanton Murat 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Kantons Murat