Kanton Le Mans-Est-Campagne

Ehemaliger
Kanton Le Mans-Est-Campagne
RegionPays de la Loire
DépartementSarthe
ArrondissementLe Mans
HauptortLe Mans
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner29.073 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte147 Einw./km²
Fläche198.16 km²
Gemeinden7
INSEE-Code7237

Der Kanton Le Mans-Est-Campagne ist ein ehemaliger, bis 2015 bestehender französischer Wahlkreis im Arrondissement Le Mans, im Département Sarthe und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort war Le Mans. Vertreter im Generalrat des Départements war ab 2004 Jean-Luc Fontaine (PS).

Geografie

Der Kanton lag im Zentrum des Départements Sarthe. Er grenzte im Norden an den Kanton Ballon, im Osten an die Kantone Montfort-le-Gesnois und Bouloire, im Südosten an den Kanton Le Grand-Lucé, im Südwesten an den Kanton Écommoy, im Westen an die Kantone Le Mans-Sud-Est, Le Mans-Ville-Est und Le Mans-Nord-Ville und im Nordwesten an den Kanton Le Mans-Nord-Campagne.

Gemeinden

Der Kanton bestand aus einigen östlichen Vierteln der Stadt Le Mans (angegeben ist hier die Gesamteinwohnerzahl, im Kanton lebten etwa 4.900 Einwohner der Stadt auf 3,93 Quadratkilometern) und sechs Gemeinden östlich der Stadt.

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Challes1.248 (2013)25,8348 Einw./km²7205372250
Changé6.407 (2013)35,06183 Einw./km²7205872560
Le Mans144.244 (2013)– –  Einw./km²7218172000
Parigné-l’Évêque4.842 (2013)63,4076 Einw./km²7223172250
Sargé-lès-le-Mans3.658 (2013)13,85264 Einw./km²7232872190
Savigné-l’Évêque4.064 (2013)28,48143 Einw./km²7232972460
Yvré-l’Évêque4.286 (2013)27,61155 Einw./km²7238672530

Geschichte

Der Kanton Le Mans-Est-Campagne entstand bei der Neugliederung der Kantone in der Region Le Mans im Jahr 1982.