Kanton Léguevin
Kanton Léguevin | |
---|---|
Region | Okzitanien |
Département | Haute-Garonne |
Arrondissement | Toulouse |
Hauptort | Léguevin |
Einwohner | 56.087 (1. Jan. 2018) |
Bevölkerungsdichte | 124 Einw./km² |
Fläche | 451,98 km² |
Gemeinden | 35 |
INSEE-Code | 3108 |
![]() Lage des Kantons Léguevin im Département Haute-Garonne |
Der Kanton Léguevin ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Toulouse, im Département Haute-Garonne und in der Region Okzitanien; sein Hauptort ist Léguevin. Seine Vertreterin im Generalrat des Départements für die Jahre 2008 bis 2014 ist Marie-Claude Leclerc (PS).
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 35 Gemeinden mit insgesamt 56.087 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) auf einer Gesamtfläche von 451,98 km²:
Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2018 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE | Postleitzahl |
---|---|---|---|---|---|
Bellegarde-Sainte-Marie | 192 | 11,81 | 16 | 31061 | 31230 |
Bellesserre | 108 | 3,40 | 32 | 31062 | 31480 |
Bretx | 673 | 8,54 | 79 | 31089 | 31530 |
Brignemont | 380 | 22,21 | 17 | 31090 | 31480 |
Cabanac-Séguenville | 177 | 10,25 | 17 | 31096 | 31480 |
Cadours | 1.087 | 10,88 | 100 | 31098 | 31480 |
Caubiac | 391 | 8,09 | 48 | 31126 | 31480 |
Cox | 349 | 4,10 | 85 | 31156 | 31480 |
Daux | 2.381 | 16,83 | 141 | 31160 | 31700 |
Drudas | 209 | 11,30 | 18 | 31164 | 31480 |
Garac | 150 | 6,09 | 25 | 31209 | 31480 |
Grenade | 8.841 | 37,99 | 233 | 31232 | 31330 |
Lagraulet-Saint-Nicolas | 246 | 16,07 | 15 | 31265 | 31480 |
Laréole | 166 | 8,94 | 19 | 31275 | 31480 |
La Salvetat-Saint-Gilles | 8.397 | 5,75 | 1.460 | 31526 | 31880 |
Larra | 1.960 | 16,51 | 119 | 31592 | 31330 |
Lasserre-Pradère | 1.522 | 14,53 | 105 | 31277 | 31530 |
Launac | 1.359 | 22,60 | 60 | 31281 | 31330 |
Le Burgaud | 972 | 24,33 | 40 | 31093 | 31330 |
Le Castéra | 723 | 16,82 | 43 | 31120 | 31530 |
Le Grès | 434 | 8,18 | 53 | 31234 | 31480 |
Léguevin | 9.328 | 24,71 | 377 | 31291 | 31490 |
Lévignac | 2.110 | 12,31 | 171 | 31297 | 31530 |
Menville | 775 | 5,16 | 150 | 31338 | 31530 |
Mérenvielle | 492 | 9,71 | 51 | 31339 | 31530 |
Merville | 5.878 | 30,94 | 190 | 31341 | 31330 |
Montaigut-sur-Save | 1.760 | 12,95 | 136 | 31356 | 31530 |
Ondes | 748 | 6,61 | 113 | 31403 | 31330 |
Pelleport | 511 | 10,48 | 49 | 31413 | 31480 |
Puysségur | 143 | 5,45 | 26 | 31444 | 31480 |
Saint-Cézert | 435 | 9,07 | 48 | 31473 | 31330 |
Sainte-Livrade | 261 | 6,26 | 42 | 31496 | 31530 |
Saint-Paul-sur-Save | 1.627 | 5,24 | 310 | 31507 | 31530 |
Thil | 1.161 | 23,80 | 49 | 31553 | 31530 |
Vignaux | 141 | 4,07 | 35 | 31577 | 31480 |
Kanton Léguevin | 56.087 | 451,98 | 124 | 3108 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Léguevin die zehn Gemeinden Brax, La Salvetat-Saint-Gilles, Lasserre, Léguevin, Lévignac, Mérenvielle, Pibrac, Plaisance-du-Touch, Pradère-les-Bourguets und Sainte-Livrade. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 130,20 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 3118.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2018: Fusion Lasserre und Pradère-les-Bourguets → Lasserre-Pradère
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5602 | 8169 | 13.021 | 18.422 | 28.426 | 38.741 | 42.844 | 46.193 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Kantons Léguevin