Kanton Dun-sur-Auron
| Kanton Dun-sur-Auron | |
|---|---|
| Region | Centre-Val de Loire |
| Département | Cher |
| Arrondissement | Saint-Amand-Montrond |
| Bureau centralisateur | Dun-sur-Auron |
| Einwohner | 14.808 (1. Jan. 2020) |
| Bevölkerungsdichte | 19 Einw./km² |
| Fläche | 782,13 km² |
| Gemeinden | 32 |
| INSEE-Code | 1809 |
Lage des Kantons Dun-sur-Auron im Département Cher | |
Der Kanton Dun-sur-Auron ist ein französischer Wahlkreis im Département Cher und in der Region Centre-Val de Loire. Er umfasst 32 Gemeinden im Arrondissement Arrondissement Saint-Amand-Montrond. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.
Gemeinden
Der Kanton hat 33.660 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020) auf einer Fläche von 128,60 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2020 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Arpheuilles | 301 | 48,01 | 6 | 18013 | 18200 |
| Augy-sur-Aubois | 286 | 30,46 | 9 | 18017 | 18600 |
| Bannegon | 272 | 21,08 | 13 | 18021 | 18210 |
| Bessais-le-Fromental | 299 | 25,75 | 12 | 18029 | 18210 |
| Bussy | 353 | 26,69 | 13 | 18040 | 18130 |
| Chalivoy-Milon | 404 | 19,61 | 21 | 18045 | 18130 |
| Charenton-du-Cher | 1.017 | 47,89 | 21 | 18052 | 18210 |
| Chaumont | 48 | 2,11 | 23 | 18060 | 18350 |
| Cogny | 34 | 16,69 | 2 | 18068 | 18130 |
| Contres | 33 | 16,03 | 2 | 18071 | 18130 |
| Coust | 443 | 21,89 | 20 | 18076 | 18210 |
| Dun-sur-Auron | 3.616 | 50,09 | 72 | 18087 | 18130 |
| Givardon | 303 | 21,90 | 14 | 18102 | 18600 |
| Grossouvre | 263 | 15,75 | 17 | 18106 | 18600 |
| Lantan | 93 | 13,36 | 7 | 18121 | 18130 |
| Le Pondy | 149 | 6,63 | 22 | 18183 | 18210 |
| Mornay-sur-Allier | 426 | 21,62 | 20 | 18155 | 18600 |
| Neuilly-en-Dun | 216 | 29,46 | 7 | 18161 | 18600 |
| Neuvy-le-Barrois | 137 | 41,98 | 3 | 18164 | 18600 |
| Osmery | 242 | 21,27 | 11 | 18173 | 18130 |
| Parnay | 54 | 17,28 | 3 | 18177 | 18130 |
| Raymond | 177 | 9,24 | 19 | 18191 | 18130 |
| Sagonne | 189 | 18,85 | 10 | 18195 | 18600 |
| Saint-Aignan-des-Noyers | 79 | 10,95 | 7 | 18196 | 18600 |
| Saint-Denis-de-Palin | 286 | 30,51 | 9 | 18204 | 18130 |
| Saint-Germain-des-Bois | 637 | 29,00 | 22 | 18212 | 18340 |
| Saint-Pierre-les-Étieux | 742 | 27,34 | 27 | 18231 | 18210 |
| Sancoins | 2.943 | 53,52 | 55 | 18242 | 18600 |
| Thaumiers | 403 | 27,33 | 15 | 18261 | 18210 |
| Vereaux | 141 | 22,96 | 6 | 18275 | 18600 |
| Vernais | 187 | 25,84 | 7 | 18276 | 18210 |
| Verneuil | 35 | 11,04 | 3 | 18277 | 18210 |
| Kanton Dun-sur-Auron | 14.808 | 782,13 | 19 | 1809 | – |
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Dun-sur-Auron die 12 Gemeinden Bussy, Chalivoy-Milon, Cogny, Contres, Dun-sur-Auron, Lantan, Osmery, Parnay, Raymond, Saint-Denis-de-Palin, Saint-Germain-des-Bois und Verneuil. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 260,81 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 1812.
Politik
| Vertreter im Departementrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei |
| 2015– | Pascal Aupy Marie-Pierre Richer[1] | UD |
Einzelnachweise
- ↑ Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Kantons Dun-sur-Auron