Kanton Clermont-en-Argonne
Kanton Clermont-en-Argonne | |
---|---|
Region | Grand Est |
Département | Meuse |
Arrondissement | Verdun |
Hauptort | Clermont-en-Argonne |
Einwohner | 8.897 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² |
Fläche | 656,30 km² |
Gemeinden | 50 |
INSEE-Code | 5506 |
![]() Lage des Kantons Clermont-en-Argonne im Département Meuse |
Der Kanton Clermont-en-Argonne ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Verdun, im Département Meuse und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen); sein Hauptort ist Clermont-en-Argonne.
Geschichte
Der Kanton entstand 1790. Bis 2015 gehörten 14 Gemeinden zum Kanton Clermont-en-Argonne. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 50. Zu den bisherigen 14 Gemeinden kamen alle 17 Gemeinden des bisherigen Kantons Montfaucon-d’Argonne, alle 12 Gemeinde des bisherigen Kantons Varennes-en-Argonne, 6 der 22 Gemeinden des bisherigen Kantons Charny-sur-Meuse und die Gemeinde Vilosnes-Haraumont aus dem Kanton Dun-sur-Meuse hinzu.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 50 Gemeinden mit insgesamt 8897 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 656,30 km²:
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Clermont-en-Argonne die 14 Gemeinden Aubréville, Brabant-en-Argonne, Brocourt-en-Argonne, Le Claon, Clermont-en-Argonne (Hauptort), Dombasle-en-Argonne, Froidos, Futeau, Les Islettes, Jouy-en-Argonne, Le Neufour, Neuvilly-en-Argonne, Rarécourt und Récicourt. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 200,08 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5504.
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
4.982 | 4.932 | 4.620 | 4.493 | 4.534 | 4.513 | 4.436 | 4.396 |
Politik
Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der drei Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Jean-François Lamorlette/Arlette Palanson (beide UMP) gegen David Le Budet/Thérèse Lenormand (beide FN) und Christian Ponsignon/Françoise Tessier (beide PS) mit einem Stimmenanteil von 52,48 % (Wahlbeteiligung:59,09 %).[1]
Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Vertreter im conseil général des Départements | ||
---|---|---|
Amtszeit | Name | Partei |
1945–1958 | Marc Marchand | MRP, dann DVD |
1958–1994 | Michel Rufin | DVD, dann Union des démocrates pour la République und danach RPR |
1994–2008 | Bernard Villefayot | DVD |
2008–2015 | Christian Ponsignon | PS |
2015– | Jean-François Lamorlette Arlette Palanson | UMP/LR |
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Lage des Kantons Clermont-en-Argonne