Kanton Chalon-sur-Saône-Nord

Ehemaliger
Kanton Chalon-sur-Saône-Nord
RegionBurgund
DépartementSaône-et-Loire
ArrondissementChalon-sur-Saône
HauptortChalon-sur-Saône
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner20.687 (1. Jan. 2012)
Gemeinden8
INSEE-Code7153

Der Kanton Chalon-sur-Saône-Nord war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Chalon-sur-Saône, im Département Saône-et-Loire und in der Region Burgund; sein Hauptort war Chalon-sur-Saône. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2008 bis 2015 Françoise Verjux-Pelletier (PS).

Gemeinden

Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden und einem Teil der Stadt Chalon-sur-Saône (angegeben ist hier die Gesamteinwohnerzahl, im Kanton lebten etwa 11.500 Einwohner der Stadt):

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Chalon-sur-Saône45.166 (2013)– –  Einw./km²7107671100
Champforgeuil2.395 (2013)7,29329 Einw./km²7108171530
Crissey2.497 (2013)10,97228 Einw./km²7115471530
Farges-lès-Chalon708 (2013)3,94180 Einw./km²7119471530
Fragnes1.024 (2013)3,86265 Einw./km²7120471530
La Loyère436 (2013)5,7776 Einw./km²7126571530
Sassenay1.577 (2013)18,9183 Einw./km²7150271530
Virey-le-Grand1.305 (2013)12,65103 Einw./km²7158571530