Kanton Châteauvillain

Kanton Châteauvillain
RegionGrand Est
DépartementHaute-Marne
ArrondissementChaumont
HauptortChâteauvillain
Gründungsdatum15. Februar 1790
Einwohner8.887 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte10 Einw./km²
Fläche852,60 km²
Gemeinden37
INSEE-Code5204

Lage des Kantons Châteauvillain im
Département Haute-Marne

Der Kanton Châteauvillain ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Chaumont, im Département Haute-Marne und in der Region Grand Est; sein Hauptort ist Châteauvillain.

Lage

Der Kanton liegt im Westen des Départements Haute-Marne.[1]

Geschichte

Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Bis 1801 trug er den Namen Kanton Châteauvilain und danach von 1801 bis 1814 den Namen Kanton Ville-sur-Aujon. Von 1801 bis 2015 gehörten 14 Gemeinden zum Kanton Châteauvillain. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 38. Zu den bisherigen 14 Gemeinden kamen Gemeinden aus den Kantonen Arc-en-Barrois (alle 10 Gemeinden) und Juzennecourt (14 der 16 Gemeinden) hinzu.[2]

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 37 Gemeinden mit insgesamt 8887 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) auf einer Gesamtfläche von 852,60 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2020
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Aizanville 343,50105200552120
Arc-en-Barrois 72350,44145201752210
Aubepierre-sur-Aube 18543,1045202252210
Autreville-sur-la-Renne 36731,57125203152120
Blaisy 685,62125205352330
Blessonville 1839,76195205652120
Braux-le-Châtel 13810,62135206952120
Bricon 4369,51465207652120
Bugnières 15518,2985208252210
Châteauvillain 1.573106,37155211452120
Cirfontaines-en-Azois 19011,61165213052370
Colombey les Deux Églises 69383,8485214052330
Coupray 16012,10135214652210
Cour-l’Évêque 14818,9585215152210
Curmont 122,9445215752330
Dancevoir 19625,5885216552210
Dinteville 6215,4645216852120
Giey-sur-Aujon 14230,4255222052210
Gillancourt 12115,0985222152330
Juzennecourt 21011,87185225352330
Lachapelle-en-Blaisy 8616,5355225452330
Laferté-sur-Aube 30932,5495225852120
Lanty-sur-Aube 11422,4255227252120
Latrecey-Ormoy-sur-Aube 28946,2765227452120
Lavilleneuve-au-Roi 6910,4575227852330
Leffonds 33536,2495228252210
Maranville 40012,42325230852370
Montheries 6716,2245233052330
Orges 34317,52205236552120
Pont-la-Ville 10110,23105239952120
Rennepont 12711,98115241952370
Richebourg 25921,20125242252210
Rizaucourt-Buchey 13015,0795242652330
Silvarouvres 3419,4125247452120
Vaudrémont 9210,3995250652330
Villars-en-Azois 7119,5245252552120
Villiers-sur-Suize 26517,55155253852210
Kanton Châteauvillain8.887852,60105204– 

Bis zur landesweiten Neugliederung der Kantone im März 2015 bestand der Kanton Châteauvillain aus den 14 Gemeinden Aizanville, Blessonville, Braux-le-Châtel, Bricon, Châteauvillain (Hauptort), Cirfontaines-en-Azois, Dinteville, Laferté-sur-Aube, Lanty-sur-Aube, Latrecey-Ormoy-sur-Aube, Orges, Pont-la-Ville, Silvarouvres und Villars-en-Azois. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 334,74 km2. Er besaß vor 2015 den INSEE-Code 5206.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2017: Fusion Colombey-les-Deux-Églises und Lamothe-en-BlaisyColombey les Deux Églises

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920062012
47034935448344364447427642484190

Politik

Bereits im 1. Wahlgang am 22. März 2015 gewann das Gespann Marie-Claude Lavocat/Stéphane Martinelli (beide DVD) gegen Nadine Küng/Roland Magisson (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 59,24 % (Wahlbeteiligung:53,57 %).[3]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
AmtszeitNamePartei
1945–1954Hervé Chandon de BriaillesRassemblement des gauches républicaines
1954–1973Félix de la Ville BaugéDVD
1973–1979Jean RouotMRG
1979–1992Jean-Claude GuyotUDF-CDS
1992–1998Henri de la Ville BaugéUDF-CDS
1998–2002Jean-Claude GuyotDVD
2002–2015Marie-Claude LavocatDVD, danach UMP
2015– [4]Marie-Claude Lavocat
Stéphane Martinelli
DVD

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

  1. Karte der neuen Kantone und ihrer Gemeinden; Châteauvillain ist Wahlkreis IV
  2. Die Kantone und Gemeinden im Département Haute-Marne (Memento des Originals vom 6. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.francois.cornut-gentille.fr
  3. Wahlergebnis des Wahlgangs
  4. Die Gewählten und ihre Funktionen im Departementrat

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Kanton Châteauvillain 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Kantons Châteauvillain