Kanton Brest-Bellevue
| Ehemaliger Kanton Brest-Bellevue | |
|---|---|
| Region | Bretagne | 
| Département | Finistère | 
| Arrondissement | Brest | 
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 | 
| Einwohner | 13.865 (1. Jan. 2012) | 
| Bevölkerungsdichte | – | 
| Gemeinden | 1 (teilweise) | 
| INSEE-Code | 2945 | 
Der Kanton Brest-Bellevue war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Brest, im Département Finistère und in der Region Bretagne.
Lage

Gemeinden
Der 1960 gegründete Kanton Brest-Bellevue bestand aus Teilen der Stadt Brest. Er wird auch B2, Brest-2 oder „la ZUP“ genannt. Er besteht aus den Stadtvierteln Bellevue-Centre, Kerbernier, Kergoat, Kerhallet-Quizac, Lanrédec, Le Bergot und Le Bouguen.
Geschichte
Die Stadt Brest war nur von 1793 bis 1801 ein einziger Kanton. Bereits 1801 wurde die Stadt in die Kantone Brest-Ville, Brest-2 und Brest-3 unterteilt. 1973 wurde Brest-Ville in Brest-1 umgetauft und es entstanden zusätzlich die Kantone Brest-4 bis Brest-7. 1985 kam dann noch in den Neubaugebieten der Kanton Brest-8 hinzu. Die bis 2015 gültige Unterteilung der Stadt Brest und einiger Vorortsgemeinden in die Kantone Brest-Bellevue, Brest-Cavale-Blanche-Bohars-Guilers, Brest-Centre, Brest-Kerichen, Brest-Lambezellec, Brest-L’Hermitage-Gouesnou, Brest-Plouzané, Brest-Recouvrance, Brest-Saint-Marc und Brest-Saint-Pierre existierte seit 1991.
Bevölkerungsentwicklung
| 1999 | 2006 | 2012 | 
|---|---|---|
| 17.472 | 15.056 | 13.865 | 
Auf dieser Seite verwendete Medien
Description: Map for localisazion of cantons of Bretagne region in France
Source: made by Hervé Tigier in april 2005 from another large map (published in 1990)