Kanton Brantôme en Périgord

Kanton Brantôme en Périgord
RegionNouvelle-Aquitaine
DépartementDordogne
ArrondissementNontron (16 Gemeinden)
Périgueux (11 Gemeinden)
HauptortBrantôme en Périgord
Einwohner16.677 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte25 Einw./km²
Fläche663,61 km²
Gemeinden27
INSEE-Code2403

Lage des Kantons Brantôme en Périgord im
Département Dordogne

Der Kanton Brantôme en Périgord (früher Brantôme) ist seit 1790 ein französischer Kanton in den Arrondissements Nontron und Périgueux, im Département Dordogne und in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Périgueux“ gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Périgueux neu zugeschnitten.

Siehe auch Geschichte Dordogne und Geschichte Arrondissement Périgueux.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 27 Gemeinden mit insgesamt 16.677 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 663,61 km²:

GemeindeEinwohner
1. Januar 2022
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
PostleitzahlArrondissement
Biras 71519,43372404224310 Nontron
Bourdeilles 79321,85362405524310 Nontron
Brantôme en Périgord 3.748133,33282406424310, 24460, 24530 Nontron
Bussac 38516,84232406924350 Nontron
Champagnac-de-Belair 78318,46422409624530 Nontron
Chapdeuil 1407,71182410524320 Périgueux
Condat-sur-Trincou 49516,54302412924530 Nontron
Creyssac 1044,56232414424350 Périgueux
Douchapt 3498,68402415424350 Périgueux
Grand-Brassac 53831,74172420024350 Périgueux
La Chapelle-Faucher 38618,40212410724530 Nontron
La Chapelle-Montmoreau 758,0992411124300 Nontron
La Rochebeaucourt-et-Argentine 33117,31192435324340 Nontron
Lisle 87317,97492424324350 Périgueux
Mareuil en Périgord 2.316150,48152425324340 Nontron
Montagrier 50714,04362428624310 Périgueux
Paussac-et-Saint-Vivien 45522,17212431924310 Périgueux
Quinsac 38417,37222434624530 Nontron
Rudeau-Ladosse 15413,74112422124340 Nontron
Sainte-Croix-de-Mareuil 14411,93122439424340 Nontron
Saint-Félix-de-Bourdeilles 706,06122440324340 Nontron
Saint-Just 14511,20132443424320 Périgueux
Saint-Pancrace 1506,69222447424530 Nontron
Saint-Victor 2125,12412450824350 Périgueux
Segonzac 2043,88532452924600 Périgueux
Tocane-Saint-Apre 1.75732,35542455324350 Périgueux
Villars 46427,67172458224530 Nontron
Kanton Brantôme en Périgord16.677663,61252403– – 

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Brantôme en Périgord die elf Gemeinden Agonac, Biras, Bourdeilles, Brantôme, Bussac, Eyvirat, Lisle, Saint-Front-d’Alemps, Saint-Julien-de-Bourdeilles, Sencenac-Puy-de-Fourches und Valeuil. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 220,17 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 2404.

Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone

2019: Fusion Brantôme en Périgord, Cantillac, Eyvirat, La Gonterie-Boulouneix, Saint-Crépin-de-Richemont, Saint-Julien-de-Bourdeilles, Sencenac-Puy-de-Fourches und ValeuilBrantôme en Périgord

2017: Fusion Beaussac, Champeaux-et-la-Chapelle-Pommier, Léguillac-de-Cercles, Les Graulges, Mareuil, Monsec, Puyrenier, Saint-Sulpice-de-Mareuil und Vieux-MareuilMareuil en Périgord

2016: Fusion Brantôme und Saint-Julien-de-BourdeillesBrantôme en Périgord

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Kanton Brantôme 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Kantons Brantôme