Kanton Bitche

Kanton Bitche
RegionGrand Est
DépartementMoselle
ArrondissementSarreguemines
HauptortBitsch
Gründungsdatum4. März 1790
Einwohner33.184 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte55 Einw./km²
Fläche602,37 km²
Gemeinden46
INSEE-Code5702

Lage des Kantons Bitche im
Département Moselle

Der Kanton Bitche ist seit 1790 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Sarreguemines, im Département Moselle und in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sein Hauptort ist Bitsch (frz. Bitche).

Geschichte

Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Bitsch“ gegründet. Als 1802 der damalige Kanton Lemberg aufgelöst wurde, wurde der Kanton Bitche um die meisten Ortschaften dieses Kantons erweitert. Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Saargemünd“. Zwischen 1802 und 1947 kam es zu zahlreichen Veränderungen im Gebiets- und Gemeindebestand. Von 1947 bis 2015 gehörten sechzehn Gemeinden zum Kanton Bitche. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 46. Zu den bisherigen 16 Gemeinden kamen alle 16 Gemeinden des bisherigen Kantons Volmunster und mit Ausnahme von Kalhausen alle Gemeinden des bisherigen Kantons Rohrbach-lès-Bitche (14 Gemeinden) hinzu. Seit dem 1. Januar 2017 ist der Kanton auch deckungsgleich mit dem Gemeindeverband Bitscher-Land (frz. Communauté de communes du Pays de Bitche).

Geografie

Der Kanton ist fast deckungsgleich mit dem Bitscher Land (frz. Pays de Bitche) und liegt im Übergangsbereich zu den Nordvogesen. Der höchstgelegene Punkt mit 510 m ist am Garnfirst bei Philippsbourg (dt. Phlippsburg), direkt an der Grenze zum Kanton Reichshoffen. Der niedrigstgelegene Punkt mit 190 m ist bei Baerenthal (dt. Bärental), ebenfalls direkt an der Grenze zum Kanton Reichshoffen (etwa 6 km entfernt vom höchstgelegenen Punkt).

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 46 Gemeinden mit insgesamt 33.184 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 602,37 km²:

 Gemeinde  Mundart
Patois 
 Deutsch  Einwohner 
(2022)
 Fläche 
(km²)
 Postleitzahl  Code Insee 
AchenAcheAchen97012,125741257006
BaerenthalBäredalBärental74239,195723057046
BettvillerBettwillerBettweiler81918,415741057074
BiningBinningeBiningen1.17315,915741057083
BitcheBitschBitsch4.89941,135723057089
BoussevillerBusswillerBusweiler1154,015723057103
BreidenbachBreidebachBreidenbach31010,895772057108
ÉguelshardtEgelshatEgelshardt44316,85723057188
EnchenbergEnschebärschEnchenberg1.2109,735741557192
EppingEppingeEppingen56610,655772057195
ErchingErschingeErchigen4186,765772057196
EttingEttingeEttingen7147,065741257201
GoetzenbruckGetzebrick/GetzebriggGötzenbrück1.4648,125762057250
Gros-RéderchingGross-RederschingeGrossrederchingen1.27315,735741057261
HanvillerHonnwiller/HawillerHanweiler1898,665723057294
HaspelschiedtHaschbelschidHaspelscheid29225,25723057301
HottvillerHottwillerHottweiler5058,365772057338
LambachLambachLambach4755,545741057376
LembergLembärschLemberg1.42710,945762057390
LengelsheimLengelseLengelsheim1895,35772057393
LiederschiedtLiderschidLiederscheid1175,995723057402
LoutzvillerLuzwillerLutzweiler1523,225772057421
MeisenthalMeisetalMeisenthal6416,365796057456
MontbronnMumere/MomereMombronn1.58314,995741557477
MouterhouseMuterhüseMutterhausen27342,65762057489
Nousseviller-lès-BitcheNusswillerNussweiler1554,865772057513
ObergailbachOwergailbachObergailbach2708,995772057517
OrmersvillerOmerschwillerOrmersweiler3837,35772057526
Petit-RéderchingKlään-RederschingeKleinrederchingen1.416115741057535
PhilippsbourgPhillipsburch/FillipsbueriPhilippsburg61523,715723057541
RahlingRahlingeRahlingen72021,35741057561
ReyersvillerReierschwillerReyersweiler3808,325723057577
RimlingRimlingeRimlingen63113,265772057584
Rohrbach-lès-BitcheRoerbachRohrbach2.29013,285741057589
RolbingRolwingeRolbingen2595,975772057590
RoppevillerRopwillerRoppweiler9613,775723057594
Saint-Louis-lès-BitcheMinzdalMünzthal-St. Louis4634,535762057619
SchmittvillerSchmittwillerSchmittweiler3352,335741257636
SchorbachSchorbochSchorbach54113,365723057639
SchweyenSchweije/SchweieSchweyen31911,355772057641
SiersthalSiirschelSiersthal64410,515741057651
SouchtSuchtSucht1.02410,755796057658
SturzelbronnStirzelbrunnStürtzelbronn16832,515723057661
VolmunsterWolminschterWolmünster77414,915772057732
WaldhouseWaldhuuseWaldhausen3506,585772057738
WalschbronnWalschbronnWalschbronn39210,115772057741
Canton BitcheKanton BitschKanton Bitsch33.184602,37--

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Bitche die 16 Gemeinden Baerenthal, Bitsch (Hauptort), Éguelshardt, Goetzenbruck, Hanviller, Haspelschiedt, Lemberg, Liederschiedt, Meisenthal, Mouterhouse, Philippsbourg, Reyersviller, Roppeviller, Saint-Louis-lès-Bitche, Schorbach und Sturzelbronn. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 301,19 km2.

Bevölkerungsentwicklung des neuen Kantons

2013
34.693

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons

19621968197519821990199920062012
13.18014.26914.07914.27014.09314.22814.09013.631

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Anne Mazuy-Harter/David Suck (beide UDI) gegen Christelle Burgun/Vincent Seitlinger (beide DVD) mit einem Stimmenanteil von 51,40 % (Wahlbeteiligung:51,71 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
AmtszeitNamePartei
1945–1949Léon Schellparteilos
1949–1955M. LangRPF, danach Républicains sociaux
1955–1979Robert NiederbergerMRP, danach DVD und UDF-CDS
1979–1998Joseph SchaefferDVD
1998–2011Gilbert MaurerPS
2011–2015Gérard HumbertDVD
2015–Anne Mazuy-Harter
David Suck
UDI

(1) seit 2015 Departementrat

Literatur

  • Bitche et son canton, des origines à 1945, Francis Rittgen 1988.

Einzelnachweise

  1. Wahlergebnis der beiden Wahlgänge

Auf dieser Seite verwendete Medien

Locator map of Kanton Bitche 2019.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lage des Kantons Bitche