Kanton Beaurepaire-en-Bresse

Ehemaliger
Kanton Beaurepaire-en-Bresse
RegionBurgund
DépartementSaône-et-Loire
ArrondissementLouhans
HauptortBeaurepaire-en-Bresse
Auflösungsdatum29. März 2015
Einwohner4.948 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte39 Einw./km²
Fläche126.60 km²
Gemeinden7
INSEE-Code7102

Der Kanton Beaurepaire-en-Bresse war bis März 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Louhans, im Département Saône-et-Loire und in der Region Burgund. Sein Hauptort war Beaurepaire-en-Bresse.

Der Kanton umfasste 126,60 km² und 4948 Einwohner (2012).

Gemeinden

Der Kanton bestand aus sieben Gemeinden:

GemeindeEinwohner JahrFläche km²BevölkerungsdichteCode INSEEPostleitzahl
Beaurepaire-en-Bresse626 (2013)10,4260 Einw./km²7102771580
Le Fay641 (2013)– –  Einw./km²7119671580
Montcony295 (2013)– –  Einw./km²7131171500
Sagy1.249 (2013)– –  Einw./km²7137971580
Saillenard763 (2013)– –  Einw./km²7138071580
Saint-Martin-du-Mont223 (2013)– –  Einw./km²7145471580
Savigny-en-Revermont1.173 (2013)27,2143 Einw./km²7150671580

Bevölkerungsentwicklung

19621968197519821990199920072012
42334879428642294131401846344948

Der Kanton Beaurepaire-en-Bresse ab 2015

2015 (22. und 29. März) wurden erstmals die Départementsräte nach neuem Wahlverfahren gewählt. Im Vorfeld wurde die Zahl der Kantone halbiert, hingegen erfolgten die Kandidaturen immer paarweise mit einer Frau und einem Mann. Gleichzeitig wurden die Kantone nach demographischen Gesichtspunkten festgelegt, indem die Abweichung der Bevölkerungszahlen der Kantone innerhalb des Departements nicht mehr als 20 % betragen darf. Das Kantonsgebiet muss zusammenhängend sein und Gemeinden bis 3500 Einwohner dürfen nicht auf mehrere Kantone aufgeteilt werden.

Im Rahmen dieser Umstrukturierung wurden die sieben Gemeinden des Kantons Beaurepaire-en-Bresse zwei anderen Kantonen zugeschlagen. Vier Gemeinden gehören heute zum Kanton Louhans, drei zum Kanton Pierre-de-Bresse. Der Kanton besteht seit 29. März 2015 nicht mehr.