Kanton Bagnères-de-Bigorre
Ehemaliger Kanton Bagnères-de-Bigorre | |
---|---|
Region | Midi-Pyrénées |
Département | Hautes-Pyrénées |
Arrondissement | Bagnères-de-Bigorre |
Hauptort | Bagnères-de-Bigorre |
Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
Einwohner | 13.330 (1. Jan. 2012) |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² |
Fläche | 237,41 km² |
Gemeinden | 19 |
INSEE-Code | 6504 |
Der Kanton Bagnères-de-Bigorre war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Bagnères-de-Bigorre, im Département Hautes-Pyrénées und in der Region Midi-Pyrénées, sein Hauptort war Bagnères-de-Bigorre. Sein Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1988 bis 2015 Rolland Castells.
Geografie
Der Kanton lag in der Mitte des Départements. Im Südwesten grenzte er an den Kanton Vielle-Aure, im Westen an die Kantone Luz-Saint-Sauveur, Argelès-Gazost und Lourdes-Est, im Norden an die Kantone Ossun, Laloubère, Séméac und Tournay, im Osten an die Kantone Lannemezan und La Barthe-de-Neste und im Süden an die Kantone Campan und Arreau. Sein Gebiet lag zwischen 327 m in Cieutat und 2872 m in Bagnères-de-Bigorre über dem Meeresspiegel.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus 19 Gemeinden.
Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Postleitzahl | Code INSEE |
---|---|---|---|---|---|
Antist | 147 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65016 |
Argelès-Bagnères | 117 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65024 |
Astugue | 275 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65043 |
Bagnères-de-Bigorre | 7633 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65059 |
Banios | 52 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65060 |
Bettes | 60 (2013) | – | – Einw./km² | 65130 | 65091 |
Cieutat | 601 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65147 |
Hauban | 98 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65216 |
Labassère | 241 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65238 |
Lies | 64 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65275 |
Marsas | 71 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65300 |
Mérilheu | 247 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65310 |
Montgaillard | 805 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65320 |
Neuilh | 100 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65328 |
Ordizan | 510 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65335 |
Orignac | 264 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65338 |
Pouzac | 1119 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65370 |
Trébons | 714 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65451 |
Uzer | 104 (2013) | – | – Einw./km² | 65200 | 65459 |
Bevölkerungsentwicklung
1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|
15.292 | 14.947 | 14.511 | 14.066 | 13.472 | 13.122 | 13.328 |