Kandidatenturnier Montpellier 1985

Das Kandidatenturnier Montpellier 1985 war ein Kandidatenturnier des Schachweltverbandes FIDE, das im Oktober/November 1985 in Montpellier stattfand.

Bereits zwischen 1950 und 1962 hatte es fünf Kandidatenturniere gegeben, deren Sieger das Recht erhielten, den Schachweltmeister zu einem Titelkampf herauszufordern. Nach Protest des amerikanischen Weltklassespielers Bobby Fischer, der eine Benachteiligung und Absprachen der sowjetischen Teilnehmer befürchtete, wurden diese Rundenturniere zugunsten von Kandidatenwettkämpfen im K. o.-Modus abgeschafft. Im Jahr 1985 kehrte die FIDE zur Turnierform zurück, modifizierte sie aber dahingehend, dass die vier Erstplatzierten anschließend noch im K. o.-Modus einen Sieger ermittelten. Der Sieger trat danach gegen Anatoli Karpow im sogenannten Superfinale an, dessen Gewinner wiederum Weltmeister Garri Kasparow herausfordern durfte (siehe Schachweltmeisterschaft 1987).

Neben den durch die insgesamt drei Interzonenturniere 1985 qualifizierten Spieler waren Viktor Kortschnoi, Zoltán Ribli und Wassili Smyslow als Teilnehmer der Kandidatenwettkämpfe 1983/84 teilnahmeberechtigt. Boris Spasski wurde vom ausrichtenden französischen Verband ausgewählt.

Das Turnier hatte einen Elo-Schnitt von 2587 und war damit ein Turnier der Kategorie 14.

Wegen Punktgleichheit der Plätze vier und fünf wurde ein Stichkampf zwischen Jan Timman und Michail Tal nötig, der im Dezember 1985 stattfand und unentschieden endete. Durch seine leicht bessere Feinwertung zog schließlich Timman in die K. o.-Wettkämpfe ein.

Abschlusstabelle

PlatzNameElo01020304050607080910111213141516Punkte
1.Sowjetunion Artur Jussupow260001½½1½½½½½½½11½9
2.Sowjetunion Rafael Vaganian26251½0½0½½½½½11½119
3.Sowjetunion Andreï Sokolov25550½½½0½1½½½111½19
4.Niederlande Jan Timman2640½1½½1½½½110½½½0
5.Sowjetunion Michail Tal2565½½½½½½½10½½11½½
6.Frankreich Boris Spasski25900110½½½½1½½½½108
7.Sowjetunion Alexander Beliavsky2640½½½½½½0½½1½½½½18
8.Sowjetunion Wassili Smyslow2595½½0½½½1½½½½½½01
9.Sowjetunion Alexander Csernyin2560½½½½0½½½½½½½½½1
10.Vereinigte Staaten Yasser Seirawan2570½½½010½½½1½0½½½7
11.England Nigel Short2575½½½0½½0½½01½1½½7
12.Ungarn 1957 Lajos Portisch2625½001½½½½½½010½17
13.Schweiz Viktor Kortschnoi2630½00½0½½½½1½0½1½
14.Ungarn 1957 Zoltán Ribli26050½0½0½½½½½01½1½
15.Kuba Jesús Nogueiras254500½½½0½1½½½½0016
16.Kanada Kevin Spraggett2550½001½1000½½0½½05

Stichkampf Timman – Tal

Name123456Punkte
Niederlande Jan Timman½1½½0½3
Sowjetunion Michail Tal½0½½1½3

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien