Kandern
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 47° 43′ N, 7° 40′ O | |
Bundesland: | Baden-Württemberg | |
Regierungsbezirk: | Freiburg | |
Landkreis: | Lörrach | |
Höhe: | 352 m ü. NHN | |
Fläche: | 62,26 km2 | |
Einwohner: | 8456 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 136 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 79400 | |
Vorwahl: | 07626 | |
Kfz-Kennzeichen: | LÖ | |
Gemeindeschlüssel: | 08 3 36 045 | |
LOCODE: | DE KQN | |
Stadtgliederung: | 6 Stadtteile | |
Adresse der Stadtverwaltung: | Waldeckstraße 39 79400 Kandern | |
Website: | www.kandern.de | |
Bürgermeisterin: | Simone Penner (parteilos) | |
Lage der Stadt Kandern im Landkreis Lörrach | ||
Kandern (alemannisch Chander oder auch Chandre) ist eine Kleinstadt im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg.
Geografie
Lage
Kandern liegt im Südwesten Deutschlands, am Fuße des Schwarzwaldes. Nördlich von Kandern stellt der Berg Blauen (auch Hochblauen) das Ende des Oberen Kandertals dar, hier liegt auch die Quelle der Kander. Unweit der Quelle führt der Lipplepass ins Kleine Wiesental nach Tegernau.
Durch Kandern führt der Westweg, ein Wanderweg von Pforzheim nach Basel.
Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn (von Norden beginnend): Malsburg-Marzell, Steinen, Lörrach, Wittlingen, Rümmingen, Schallbach, Efringen-Kirchen, Bad Bellingen und Schliengen.
Stadtgliederung
Die Stadt Kandern besteht aus den sieben Stadtteilen Feuerbach, Holzen, Kandern, Riedlingen, Sitzenkirch, Tannenkirch und Wollbach und 26 weiteren Dörfern, Höfen und Häusern. Die Stadtteile sind räumlich identisch mit den früheren Gemeinden gleichen Namens, ihre offizielle Benennung erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und durch Bindestrich verbunden der Name des jeweiligen Stadtteils. Die Stadtteile bilden zugleich Wohnbezirke im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung und mit Ausnahme des Stadtteils Kandern Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen Gemeindeordnung mit jeweils eigenem Ortschaftsrat und Ortsvorsteher als dessen Vorsitzender.[2]
Im Stadtteil Kandern liegen die abgegangenen Burgen Feste Burg, Burgberg und Sausenburg sowie die Wüstung Minderkandern. Im Stadtteil Sitzenkirch liegt die Wüstung Adilboldshofen. Im Stadtteil Tannenkirch liegen die in Tannenkirch aufgegangene Ortschaft Uttnach und die Wüstungen Fronhausen, Niederinningen und Oberinningen. Im Stadtteil Wollbach liegen die Wüstungen Gryfebwiler, Kriegshus, das möglicherweise eine Vorgängersiedlung von Egisholz ist, und Rüttihof.[3] (→ Ringwall Am brennten Buck)
Geologie
Das Gemeindegebiet der Stadt Kandern umfasst unterschiedliche Naturräume. Im Nordosten greift es auf den südwestlichsten Teil des Grundgebirgsschwarzwaldes über. Südlich davon schließt sich das Rotliegend-Buntsandstein-Tafelland der Weitenauer Schwarzwaldvorberge an. Im Westen, nördlich einer Linie Hammerstein-Holzen-Hertingen befindet man sich in einem Jurabergland, südlich der genannten Linie im Markgräfler Tertiär-Löss-Hügelland[4]
Zwei Verwerfungen sind für die Geologie des Gemeindegebietes von größerer Bedeutung. Das ist einmal die in Nord-Süd-Richtung von Badenweiler über Sehringen und Sitzenkirch her ziehende Schwarzwaldrand-Verwerfung, zum andern die von Osten her auf Kandern zielende Schwarzwaldsüdrand-Verwerfung. Sie treffen nahe der Einmündung der Waldeckstraße in die Hauptstraße aufeinander. Diese beiden Störungen grenzen die Südwestecke des Schwarzwaldes von dessen Vorbergzone ab.
Im Schwarzwald-Gebiet der Kanderner Gemarkung sind zwei unterschiedlichen Granite vertreten: der Schlächtenhaus-Granit, ein Zweiglimmergranit und der Malsburggranit, ein mittel- bis grobkörniger Biotitgranit (Steinbrüche im oberen Kandertal und bei Tegernau). Es handelt sich um freigelegte Plutone der Karbonzeit.(Die neueste Karte des LGRB scheidet den Blauengranit nicht mehr aus.)
Westlich der Nord-Süd-verlaufenden Schwarzwaldrand-Verwerfung liegt ein hauptsächlich aus Gesteinen des Mitteljura (Dogger) aufgebautes Bergland.[5] Gaishalde, Hohfohren, Schorner und Schornerbuck, auch die Rüttenen über Feuerbach sind aus den Mitteljurakalken des bis zu 80 m mächtigen Hauptrogensteins aufgebaut, die im alten Steinbruch am Riedlinger Schnittenberg zu sehen sind. Die Hauptrogensteintafeltafel ist an zahlreichen Verwerfungen zerbrochen und durch Täler und Tälchen zergliedert. Auch der Untergrund des im Osten unmittelbar an den Schwarzwaldgranit grenzenden Geländes vom Heißbühl bis Sitzenkirch besteht hauptsächlich aus Mitteljuraschichten.[6]
Diese Vorberge des Schwarzwaldes sind Schollen des Deckgebirges, das einst auch das Gebiet des Schwarzwaldes bedeckte, dort aber weitgehend von der Abtragung abgeräumt wurde. Bei der Rheingrabenbildung (Eozän-Oligozän) bzw. dem Aufsteigen des Schwarzwaldes wurden diese Juraschollen zu Randschollen des Rheingrabens. In ihrer Tieflage waren sie vor den erosiven Kräften besser geschützt als die Sedimente über dem seit der späten Tertiärzeit (Pliozän) verstärkt aufsteigenden Schwarzwald.
Südlich der Schwarzwaldsüdrandverwerfung bezieht das Gemeindegebiet neben dem höchsten Teil des Munzenbergs (702 m) auch den Gugelhut und den Günglert mit ein. Auch hier, im Weitenauer Bergland, sind wir im Bereich der Schwarzwaldvorberge. Es stehen aber hier viel ältere Schichten an – Buntsandstein und die schon im Erdaltertum entstandenen Sedimente des Zechsteins und des Rotliegend. Da diese Vorbergschollen höher lagerten als die Juraschollen unserer Gemarkung, hat hier die Abtragung nicht nur die Juradecke, sondern auch Keuper und Muschelkalk bereits entfernt. Die Munzenberg-Buntsandsteintafel steigt leicht zum Schwarzwald hin an. Ihre nach N gerichtete Stufenstirn erreicht eine Höhe von 700 m über NHN. Die den Sockel der Tafel bildenden Rotliegend- und Zechsteinschichten (genauer der Weitenau- und Wiesental--Formation) treten auf der Kanderner Gemarkung südlich der Schwarzwaldsüdrandverwerfung vom Juchskopf über den Roten Rain bis zur Scheideck und zum Platzhof in Erscheinung. Es handelt sich hauptsächlich um rotbraune feldspatreiche Sandsteine und Tone.
Südlich Kandern findet die Schwarzwaldrandverwerfung eine Fortsetzung in der Rheintalflexur.[7] Hier sind die Schollen des Markgräfler Tertiärhügellandes gegen die der Schopfheimer Bucht (Weitenauer Vorberge und Dinkelberg) nicht durch eine Verwerfung abgesetzt, sondern durch eine Abbiegezone, bei der die Schichten des Weitenauer Berglandes nach Westen in die Tiefe abtauchen. (zu sehen im Muschelkalksteinbruch östlich Nebenau!) Verstärkt wird dieses Abtauchen durch Längsverwerfungen innerhalb der Flexurzone.
Westlich der Rheintalflexur setzt sich das Jurabergland noch weiter nach Süden bis zur Linie Hammerstein-Holzen-Hertingen fort. Hier sind es aber die Kalke und Mergel des Oberjura (Oxford/Rauracium), die dominierend den Untergrund bilden. Es sind dies die (frisch gebrochen) hellen Gesteine, die im Steinbruch beim Christianswuhr aber auch am Isteiner Klotz zu sehen sind. Schon Hinterm Böscherzen erscheinen die Korallenkalke des Oberjura und in der Wolfsschlucht zeigen sie sich in pittoresken Felsgebilden – Resultat früher Verkarstung. An den Hängen des Feuerbachtales zwischen Riedlingen und Riedlinger Bad und am Böscherzen werden die Korallenkalktafeln von Behlen und Hoher Schule[8] allerdings noch unterlagert von Mitteljuraschichten. Es sind dies in erster Linie die in einem Flachmeer entstandenen grauen Tone und Mergel der Kandern-Formation.
Der 550 Meter hohe Heuberg, der sich über dem Wollbachtal noch als eine Mitteljurascholle (hauptsächlich Hauptrogenstein) zu erkennen gibt, ist großflächig mit Hangschutt bedeckt, in dem sich hangabwärts gewanderte Gerölle (Fließerde) aus dem Älteren Eiszeitalter befinden. In der Heuberg-Tongrube ist eine noch ältere, vermutlich pliozäne Schotterdecke eines früheren Flusssystems aufgeschlossen.[9] Noch älter ist die Kappe von Küstenkonglomeraten und Tonen auf dem Heißbühl (eozän/oligozän).[10] Ebenfalls in der Tertiärzeit oder schon früher entstanden die Tuffschlote bei Feuerbach (Gewanne Holen und Obere Rindlen). Auf dem Behlen und der Hohen Schule erinnern aufgelassene Erzgruben an das Vorkommen eozäner Bohnerze. Diese sind als Konkretionen bei der Verwitterung eisenhaltiger Gesteine entstanden und, in Bohnerztone eingebettet, über dem Korallenkalk und in dessen Karsthohlräumen erhalten geblieben.
Der für die Tonwerke wichtige Opalinuston wurde lange Zeit bei Sankt Johannis Breite abgebaut. Die aufgelassene Tongrube (Tongrube Ost) am Nordrande von Kandern lieferte Tone aus dem obersten Mitteljura (Callov) und dem unteren Oberjura (Oxford).
An einer von Bad Bellingen über Hertingen-Tannenkirch, Hammerstein, Egisholz ziehenden Verwerfung wurden die um Kandern anstehenden Jurakalke in die Tiefe, in den NW-SO verlaufenden Bamlacher Graben, versenkt. So ändert sich die Landschaft südlich der Verwerfung deutlich. Hier breitet sich um Mappach, Maugenhard, Schallbach ein sanftwelliges, nur wenig bewaldetes Hügelland aus, in dem eine dicke Löss-(Lehm-)decke den tieferen Untergrund verschleiert. Spärliche Einblicke in den tertiären Untergrund enthüllen oligozäne (Rupel-/Chatt-)Sedimente: Es handelt sich um Melettaschichten (Froidefontaine-Formation), graue, tonige Flachmeersedimente, entstanden, als das Meer in den Oberrheingraben vordrang, und die darüber abgelagerte Elsässer (Brack- und Süßwasser-)Molasse. Diese zeugt vom Rückzug des Meeres (Aufschluss am Fischinger Läufelberg).
Löss wurde in den pleistozänen Kaltzeiten aus den vegetationslosen Schotterfeldern des Rheines verweht und in den benachbarten Gebieten deponiert. Der fruchtbare Löss wird verwittert zu weniger fruchtbarem, weniger wasserdurchlässigem Lösslehm. Im Bamlacher Graben dominiert der Löss, im Jurabergland dagegen der Lösslehm.
Geschichte
Archäologische Funde zeigen, dass das Gebiet des heutigen Kandern bereits in vorgeschichtlicher, keltischer und römischer Zeit besiedelt war. Vermutlich waren es die Tonvorkommen, welche den Ort schon damals für eine Siedlung attraktiv machten. Der Name Kandern ist eine germanische Bildung und bedeutet an der Kander liegend. Der Name der Kander selbst – des Baches, der Kandern durchfließt – stammt vom keltischen kander für glänzend.
Die älteste bekannte schriftliche Erwähnung als Cancer erfolgte am 5. Dezember 776 in einer Urkunde des Lorscher Codex anlässlich der Schenkung einer Lantsuint und deren Söhnen Richbert und Zenzo an das Kloster Lorsch.[11] Auch in weiteren Urkunden des Codex wird Kandern genannt.[12] Die Annalen des Klosters halten zur gleichen Zeit Eisenlieferungen aus Kandern fest, die demnach bereits im 8. Jahrhundert Bedeutung für Kandern gehabt haben. Eisenabbau und -verarbeitung prägten den Ort das ganze Mittelalter und gewährleisteten einen gewissen Wohlstand und begrenzte Freiheit.
Kandern wuchs aus ursprünglich drei Ortschaften zusammen:
- Kandern, im Bereich der evangelischen Kirche gelegen,
- Minder-Kandern im Tal des Lippisbaches, etwa beim heutigen Schwimmbad, und
- einer Siedlung im flachen Talgrund der Kander bei der Papiermühle.
Mehrere Klöster hatten auf der Gemarkung Besitzungen und bestimmten so Kanderns frühe Geschichte. Zentral war dabei das Kloster St. Gallen in der heutigen Schweiz, das als mächtige Reichsabtei im frühen Mittelalter große Besitzungen in der Region erwarb. Durch die Niederlage im Investiturstreit geschwächt, musste das Kloster St. Gallen seine Besitzungen an andere Klöster aus der Region abtreten, unter anderem das Basler Kloster St. Alban.
Kandern war Hauptort der Landgrafschaft Sausenberg, die 1503 an die Markgrafen von Baden kam.
In der Schlacht bei Schliengen am 24. Oktober 1796 erstreckten sich die Kämpfe bis nach Kandern, das abends von österreichischen Truppen unter General Nauendorf eingenommen wurde.
Seit 1802 wurden in Kandern verschiedene Märkte abgehalten. Besonders bekannt wurde der Kandermer „Rossmärt“, ein Pferdemarkt, der, verbunden mit reitsportlichen Veranstaltungen, über die engere Umgebung hinaus bekannt wurde. 1810 wurde der Stadt vom badischen Großherzog das Stadtrecht verliehen, obwohl der Ort damals nur wenig mehr als 1300 Einwohner hatte. Zudem wurde die Stadt Sitz eines Bezirksamtes, das allerdings schon 1819 wieder aufgelöst wurde.
1848 fand auf dem Scheideckpass bei Kandern ein Gefecht zwischen badischen Revolutionären unter Friedrich Hecker und hessischen Truppen unter Friedrich von Gagern statt, in dessen Verlauf von Gagern getötet, die Revolutionäre jedoch geschlagen wurden (siehe Gefecht auf der Scheideck). 1849 kam es im Zuge konterrevolutionärer Aktivitäten zum Gefecht bei Riedlingen.
Bis 1972 gehörte Kandern zum Landkreis Müllheim und kam nach dessen Auflösung zum Landkreis Lörrach. Die heutige Stadt wurde am 1. März 1974 durch Vereinigung der Stadt Kandern mit den bis dahin selbstständigen Gemeinden Feuerbach, Holzen, Riedlingen, Sitzenkirch, Tannenkirch und Wollbach neu gebildet.[13]
Religionen
Im Zuge der Reformation im Markgräflerland wurde in Kandern – wie in der gesamten Markgrafschaft Baden-Durlach – 1556 die Reformation durchgeführt. Seither ist die Stadt überwiegend evangelisch geprägt. Zeitweise war Kandern Sitz eines eigenen Dekanats. Seit 2010 gehört die Kirchengemeinde Kandern zum Kirchenbezirk Markgräflerland der Evangelischen Landeskirche in Baden. Die römisch-katholische Pfarrei gehört zur Seelsorgeeinheit Kandern-Istein im Dekanat Wiesental der Erzdiözese Freiburg.
Stadtteile
Die Stadt Kandern besteht aus der Kernstadt und sechs Ortsteilen, die sich in Fläche und Einwohner wie folgt aufteilen:
Stadtteile | Fläche in km² | Einwohner[14] | Urkundliche Ersterwähnung |
---|---|---|---|
Kandern (Kernstadt) | 15,08 | 4272 | 733 |
Feuerbach | 3,97 | 339 | 1275 |
Holzen | 7,24 | 648 | 1249 |
Riedlingen | 6,0 | 609 | 972 |
Sitzenkirch | 3,84 | 278 | 1120 |
Tannenkirch | 7,54 | 948 | 1179 |
Wollbach | 18,6 | 1335 | 767 |
Gesamt | 62,27 | 8429 | – |
Die Kirchen der Ortsteile
- Evangelische Kirche in Kandern
- Evangelische Kirche Holzen
- Evangelische Kirche Riedlingen
- (c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0 deEvangelische Pfarrkirche Tannenkirch
- Evangelische Pfarrkirche Wollbach
Politik
Gemeinderat
Dem Gemeinderat gehören neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 18 Mitglieder an (2019: 21). Die Kommunalwahl vom 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 67,0 % (2019: 63,2 %) zu folgendem Ergebnis (mit Vergleichszahlen voriger Wahlen):[15]
Partei / Liste | Stimmenanteil | Sitze | Ergebnis 2019 | Ergebnis 2014 |
CDU/Unabhängige | 26,7 % | 5 | 24,8 %, 5 Sitze | 28,1 %, 5 Sitze |
Freie Wähler | 34,2 % | 6 | 32,1 %, 7 Sitze | 35,4 %, 7 Sitze |
SPD/Unabhängige | 20,5 % | 4 | 20,2 %, 4 Sitze | 18,3 %, 3 Sitze |
GRÜNE | 18,3 % | 3 | 22,9 %, 5 Sitze | 18,2 %, 3 Sitze |
Bürgermeister
- um 1848: Johann Jakob Kammüller
- um 1919: Friedrich Götz
- bis 1957: Wilhelm Stump, SPD
- 1957–1966: Friedrich Kiefer, parteilos
- 1966–1974: Otto Rausch, SPD
- 1974–1989: Erwin Fünfgeld, CDU
- 1989–1996: Karl-Friedrich Klein, parteilos
- 1996–2013: Bernhard Winterhalter, CDU
- 2013–2020: Christian Renkert, CDU
- seit 2020: Simone Penner, parteilos
Wappen
Die Blasonierung des Wappens lautet: „In Gold eine rote Kanne (Deckelkanne).“
Städtepartnerschaft
Kandern unterhält auf Grund der gemeinsamen Töpfereitradition seit 1985 partnerschaftliche Beziehungen zu Soufflenheim im Elsass in Frankreich.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
Kandern verfügt über ein Heimat- und Keramikmuseum. Hier befindet sich auch eine Kopie der „Goldenen Sau von Kandern“, ein Trinkgefäß als Tierfigur, das der badische Markgraf Georg Friedrich von Baden-Durlach 1605 dem Forsthaus Kandern gestiftet hatte. Das Gefäß fasst ca. 1,5 Liter. Damals wurde auch das Willkommbuch angelegt, in das sich jeder eintragen musste, der aus der Sau trank.
Bauwerke
- Blumenplatz: ein von weitgehend einheitlichen, klassizistischen Reihenhäusern umrahmter Marktplatz
- Geburtshaus Johann August Sutters in der ehemaligen Papiermühle
- Von der Sausenburg aus dem 13. Jahrhundert sind heute noch der alte Ringwall und einzelne Mauerreste vorhanden.
- Die evangelische Stadtkirche zeigt ein gutes Beispiel für den Klassizismus des Friedrich Weinbrenner. Sein Schüler Christoph Arnold agierte als Architekt des 1825–27 entstandenen Gebäudes. Der Turm steht auf der Vorderseite, ist aber eingerückt, so dass nur die Turmspitze aus dem Langhaus hervorragt. Die Vorderseite zeigt eine monumentale Rundbogennische, die u. a. den Haupteingang bereithält. Bemerkenswert auch der Innenraum, der durch zwei Säulenreihen in drei Schiffe gegliedert wurde. Dank dieser Konzeption darf der Innenraum zu den schönsten Werken des Weinbrenner-Klassizismus gezählt werden.
- Die Katholische Kirche St. Franz von Sales von 1860/61 ist die einzige katholische Kirche in der Stadt und deren Stadtteile.
Wirtschaft und Infrastruktur
Bis in das 19. Jahrhundert wurde in Kandern Bohnerz abgebaut. Heute lohnt sich dieser Abbau wirtschaftlich nicht mehr.
Aufgrund seiner Tonvorkommen gilt Kandern bis heute als Töpferstadt, auch wenn es die großen Unternehmen wie die Tonwerke Kandern und die Fayence-Manufactur Kandern GmbH heute nicht mehr gibt. Namhafte Keramiker wirkten hier (siehe Persönlichkeiten).[16]
Verkehr
Auf der Strecke der früheren Kandertalbahn nach Haltingen verkehrt derzeit die Chanderli-Museumsbahn. Das Depot der Museumsbahn befindet sich in Kandern und kann besichtigt werden. Eine Initiative strebt allerdings die Integration dieser Strecke in das Netz der Regio-S-Bahn an.[17]
Der Südschwarzwald-Radweg führt als Rundweg von Hinterzarten über Waldshut-Tiengen, Lörrach und Freiburg rund um den Naturpark Südschwarzwald und durchquert dabei Kandern.
Kandern ist ein Knotenpunkt von drei Landstraßen. Die L132, L134 und L135 kreuzen sich im Stadtgebiet, wobei die L134 (Kandertalstraße) in 14 km Entfernung die Anschlussstelle Binzen/Dreispitz der Bundesautobahn 98 erreicht, mit Anschluss an die Bundesautobahn 5 und die Bundesstraße 3. Darüber hinaus gelangt man über die Lucke nach Lörrach oder über die Wittlinger Höhe zum Lörracher Ortsteil Haagen.
Bildung
Das August-Macke-Schulzentrum beherbergt eine Gemeinschaftsschule. Außerdem gibt es in der Kernstadt und in Tannenkirch je eine Grundschule. In Wollbach besteht neben einer Förderschule auch eine Außenstelle der Grundschule Kandern. Zusätzlich gibt es zwei kommunale und zwei evangelische Kindergärten sowie einen privaten Kindergarten mit Waldorfpädagogik.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Johann Michael Brodhag (1766–1837), Dr., Arzt, Amtsphysikus
- Johann August Sutter (1803–1880), auch bekannt als „Kaiser von Kalifornien“, US-amerikanisch-schweizerischer Siedlungspionier und Gründer der kalifornischen Hauptstadt Sacramento
- Ernst Friedrich Fink (1806–1863), evangelischer Geistlicher
- Carl Mez (1808–1877), Industrieller und Politiker (Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, Mitglied des Landtags in Baden)
- Johann Georg Schanzlin (1810–1881), Mitglied des Landtags in Baden, Bürgermeister von Kandern und Unternehmer
- Karl Berner (1863–1941), Lehrer, Schriftsteller, Dichter
- Wilhelm Stump (1890–1963), Politiker (SPD)
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Adolf Kußmaul (1822–1902), Arzt und Medizinpionier, praktizierte um 1850 bis 1853 in Kandern
- Max Laeuger (1864–1952), Keramiker, der in Kandern wirkte, Kunstprofessor und Gartenarchitekt
- August Macke (1887–1914), Maler des Expressionismus, war öfter längere Zeit in Kandern zu Besuch und schuf hier auch bedeutende Gemälde[18]
- Albert Eisele (1890–1971), Lehrer und Heimatforscher
- Richard Bampi (1896–1965), Keramiker und Maler, der in Kandern wirkte
- Max Böhlen (1902–1971), Maler, der seit 1939 in Kandern-Egerten lebte und malte
- Paul Hübner (1915–2003), Maler und Schriftsteller
- Gerd-Klaus Kaltenbrunner (1939–2011), österreichischer Schriftsteller und Philosoph
- Horst Kerstan (1941–2005), Keramiker, der in Kandern wirkte[19]
- Konrad Winzer (* 1955), Bildhauer
- Christian Lais (* 1963), deutscher Schlager-, Pop- und Volksmusiker aus Kandern im Schwarzwald
Literatur
- Volker G. Scheer: Kandern. Stadt seit 1810. Ereignisse, Personen und Bilder der Kanderner Stadtgeschichte seit der Stadterhebung und bekannte und bedeutende Personen aus der älteren Geschichte Kanderns, Todtnauberg: Scheer, 2. erweiterte und ergänzte Auflage 2006, 520 S., 367 Abb., ISBN 3-00-016504-5
- Adolf Kußmaul: Neuntes Buch. In Kandern. In: Jugenderinnerungen eines alten Arztes. Stuttgart, 1899, S. 449–495 Digitalisat der UB Heidelberg
- Giselher Haumesser: Zur Geschichte Kanderns und seiner Teilorte. In: Das Markgräflerland, Heft 2/1990, S. 5–25 Digitalisat der UB Freiburg
- Albert Eisele: Als Kandern 1810 Stadt wurde. In: Die Markgrafschaft, Heft 6/1953, S. 10–12 Digitalisat der UB Freiburg
- Albert Eisele: Allerlei Burgen rings um Kandern. In: Die Markgrafschaft, Heft 3/1959, S. 4–6 Digitalisat der UB Freiburg
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2023 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
- ↑ Hauptsatzung der Stadt Kandern vom 1. Oktober 2001 ( des vom 30. November 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 71 kB)
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band VI: Regierungsbezirk Freiburg Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 3-17-007174-2. S. 843–848
- ↑ LGRB Kartenviewer. Abgerufen am 26. April 2021.
- ↑ LGRBwissen Mitteljura. Abgerufen am 30. September 2021.
- ↑ O.F. Geyer u. a.: Die Hochrheinregionen zwischen Bodensee und Basel. In: Sammlung geologischer Führer. Band 94. Berlin, Stuttgart 2004, S. 391–397.
- ↑ O. Wittmann u. a.: Geologische Karte 1:25000 von Baden-Württemberg, Blatt 831 Lörrach. 2. Auflage. Stuttgart 1994, S. 59–63.
- ↑ O.F. Geyer u. a.: wie Anm. 4. S. 396–397.
- ↑ O. Wittmann u. a.: wie Anm. 5. S. 46–48.
- ↑ Kartenviever LGBR Info. Abgerufen am 30. April 2021.
- ↑ Minst, Karl Josef [Übers.]: Lorscher Codex (Band 4), Urkunde 2679, 5. Dezember 776 – Reg. 1320. In: Heidelberger historische Bestände – digital. Universitätsbibliothek Heidelberg, S. 203, abgerufen am 15. Januar 2018.
- ↑ Ortsliste zum Lorscher Codex, Kandern, Archivum Laureshamense – digital, Universitätsbibliothek Heidelberg.
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 521 (Digitalisat in: Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder).
- ↑ kandern.de: Kernstadt & Ortsteile, Einwohnerzahlen gemäß Erhebung zum 31. Dezember 2015, aufgerufen am 19. April 2022.
- ↑ Stadt Kandern: Vorläufiges amtliches Endergebnis der Gemeinderatswahl 2024 mit unechter Teilortswahl
- ↑ Stadt Kandern - Stadtrundgang. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 8. April 2014; abgerufen am 8. April 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ badische-zeitung.de/kandern/kandern-als-vorreiter-fuer-die-s-bahn--101755577.html
- ↑ Siehe Karlheinz Beyerle: Der Gesang von der Schönheit der Dinge. August Macke in Kandern. In: Volker G. Scheer (Herausgeber): Kandern um Umgebung, Kandern 2001, S. 124–138
- ↑ Horst Kerstan. Abgerufen am 8. April 2014.
Weblinks
- Offizielle Internetseite der Stadt
- Kandern – Archivmaterial. In: LEO-BW, Landesarchiv Baden-Württemberg.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Karte der Gemeinde Kandern
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: CC BY 3.0
Kandern: Evangelische Kirche
Bahnhof Kandern
Tod des Generals Friedrich von Gagern im Gefecht bei Kandern am 20. April 1848. Zeitgenössische kolorierte Lithographie, die die Schlacht aus der Perspektive der Revolutionäre zeigt.
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geologische Umgebungskarte zum Isteiner Klotz, dem Bamlacher Graben und dem Kanderner Jura-Bergland
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Riedlingen, Stadt Kandern, Baden-Württemberg, Deutschland
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: CC BY 3.0
Sitzenkirch: Kirche
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sausenburg, Kandern: Luftaufnahme
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gemeindegliederung der Stadt Kandern
Autor/Urheber: Wolkenkratzer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kandern, Bereich Waldeckstrasse
The coat of arms of Kandern as shown on a mosaic at the Blumenplatz in the center of the city.
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Protestantische Kirche in Wollbach, Stadt Kandern
(c) Wladyslaw, CC BY-SA 3.0 de
Evangelische Pfarrkirche in Tannenkirch
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kandern, Blumenplatz, Baden-Württemberg, Deutschland
Autor/Urheber: Rauenstein, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Feuerbach, Sradt Kandern, Deutschland
Autor/Urheber: Zieglhar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein für General Friedrich von Gagern, einen seiner Grenadiere und zehn Revolutionäre, die alle im Gefecht auf der Scheideck bei Kandern am 20. April 1848 getötet wurden. Die beiden Gedenkstein wurden 2023 zum 175-jährigen Jubiläum vom Schwarzwaldverein restauriert und neu arrangiert.