Kanal von Korinth
Kanal von Korinth | |
---|---|
Lage | Griechenland, Isthmus von Korinth |
Länge | 6346 m |
Erbaut | 1881–1893 |
Kanal von Korinth von Nordwesten |
Der Kanal von Korinth trennt bei Korinth die Halbinsel Peloponnes vom griechischen Festland. Je nach Route kann er einem Schiff die Umfahrung des Peloponnes ersparen und dessen Seeweg um bis zu 325 Kilometer verkürzen.
Bau und Nutzung
Für den in den Jahren 1881 bis 1893 gebauten, 6343 m langen Kanal wurde die Landenge von Korinth, der Isthmus von Korinth, an ihrer schmalsten Stelle durchgraben. Der Bau des Kanals erfolgte unter der Aufsicht der ungarischen Ingenieure István Türr und Béla Gerster.[2] In Erinnerung an die ungarischen Erbauer sind die beiden Steintafeln am Kanal auch auf Ungarisch beschriftet. Die Eröffnung erfolgte am 6. August 1893.[3] Seitdem verbindet der Kanal von Korinth den Saronischen Golf mit dem Golf von Korinth. Um diese Durchfahrtmöglichkeit zu schaffen und dem Schiffsverkehr so die etwa 600 km lange Fahrt (von Piräus bis Patras) rund um die Peloponnes zu ersparen, wurde bis zu 84 m in die Tiefe durch Felsgestein hindurch gearbeitet. Dadurch erreichte man eine Wassertiefe von etwa 8 m. Das Kanalbett ist im Niveau des Wasserspiegels etwa 24,6 m breit, verengt sich jedoch bis zum Grund auf ca. 21 m, während die obere lichte Weite des Geländeeinschnitts durchschnittlich 75 m beträgt. Die Steilwände am Kanal ragen in einem Winkel von 71–77° bis zu 79 m in die Höhe.[4] Auf der Höhenlage kreuzen fünf Brücken den Kanal.
Beachtenswert sind die absenkbaren Brücken an beiden Enden des Kanals. Wenn sich ein Schiff nähert, werden sie durch ein motorengetriebenes Gestänge im Wasser des Kanals versenkt.
Zerstörung 1944 und Wiederaufbau
1944 sprengte die deutsche Wehrmacht einen Teil der Steilwand und alle Brücken über den Kanal. Um einen späteren Wiederaufbau zu erschweren, wurden zusätzlich Lokomotiven und Eisenbahnwagen im Kanal versenkt und Minen platziert. Der Wiederaufbau wurde mit Hilfe des United States Army Corps of Engineers 1946 begonnen und im November 1948 abgeschlossen. Es mussten mehrere hunderttausend Tonnen Geröll beseitigt werden.
Erdrutsche, Felsstürze und Sperren
Wiederholt rutschten Erde und Gestein von den Hängen in den Kanal und machten eine Sperrung und Räumung des Wasserwegs erforderlich.
Im Jahr 1923 stürzten 41.000 Kubikmeter Material in den Kanal, was zwei Jahre andauernde Räumungsarbeiten erforderte.[5] In neuerer Zeit kam es im Februar und November 2018[6][7] sowie einige Tage im November 2020[8] zu Sperren.
Am 15. Januar 2021 wurde der Kanal wegen eines Erdrutsches gesperrt.[9] Zur Tourismussaison 2022 von Juli bis Oktober 2022 war der Kanal geöffnet und wurde dann für weitere Wiederherstellungsarbeiten erneut geschlossen.[10][11] Seit dem 1. Mai 2024 ist der Kanal wieder für die Schifffahrt geöffnet.[12]
Bedeutung
Der Kanal brachte zur Zeit seiner Erbauung eine Erleichterung für die Seefahrt mit sich, weil er die gefährliche Umfahrung der Peloponnes um Kap Malea ersparte. Allerdings erfüllte der Kanal von Anfang an nicht die in ihn gesetzten wirtschaftlichen Erwartungen. Im engen, tief eingeschnittenen Kanal traten häufiger starke Luftströmungen auf, und aufgrund der verschiedenen Gezeiten im Golf von Korinth und im Golf von Ägina kam es auch zu zeitweiligen starken Gezeitenströmungen. Beides erschwerte die Fahrt im Kanal. Nach Eröffnung war eine jährliche Schiffstonnage von 3,95 Millionen Tonnen erwartet worden, aber das Schiffsvolumen belief sich bis zum Jahr 1906 nur auf weniger als 0,5 Millionen Tonnen jährlich. Bis zum Vorabend des Ersten Weltkriegs stieg die Tonnage deutlich an und erreichte 1913 mit 1,5 Millionen Tonnen ein vorläufiges Maximum. Danach nahm der Schiffsverkehr auch infolge des Krieges wieder ab.[13]
In den elf Jahren von 1990 bis 2000 wurde der Kanal von durchschnittlich 11.154 Schiffen mit einer Gesamttonnage von 4,75 Millionen pro Jahr durchfahren.[14]
Die aktuelle wirtschaftliche Bedeutung des Kanals wird durch eine Reihe von Faktoren beschränkt:
- Die Dimensionen des Kanals erlauben nur die Passage kleinerer Schiffe. Mit Stand November 2020 dürfen Schiffe bis 17 m Breite passieren.
- Die Umfahrt der Peloponnes erfolgt jetzt auf Kursen, die weiter vor der Küste verlaufen; daher ist sie längst nicht mehr so gefahrvoll, und die Motorisierung der Schiffe verringert den Zeitgewinn durch die Nutzung des Kanals.
- Das weiche Gestein der Kanalwände bedarf einer Stabilisierung, und die östliche Einfahrt (am Saronischen Golf) muss dringend ausgebessert werden.
Dennoch ist das Verkehrsaufkommen im Kanal beachtlich. Bei relativ hohen Durchfahrtsgebühren (80 Euro für private Yachten bis 9 m Länge (Lüa), jeder weitere Meter 23–27 Euro (2012)[15]) wird diese schnurgerade Wasserstraße noch von etwa 30 Schiffen täglich, also rund 11.000 Schiffen im Jahr, passiert. Ein Großteil sind Fähren und Touristenschiffe.
- Kanaldurchfahrt
- Ein Schiff wird durch den Kanal geschleppt
- Einfahrt in den Kanal
- Südöstliches Ende des Kanals
- Blick in den Kanal
- Brücke der stillgelegten Schmalspurbahn
Vorgeschichte
Die Idee eines Kanals von Korinth hat eine rund 2600-jährige Geschichte. Am – überlieferten – Anfang steht wohl der Tyrann Periander von Korinth.[16] Allerdings hat er niemals einen Versuch gewagt. Stattdessen bot im 6. und 5. Jahrhundert v. Chr. ein Schiffskarrenweg, der sogenannte Diolkos, die Möglichkeit, eine Umschiffung der Halbinsel zu vermeiden.
In römischer Zeit griff man den Gedanken eines Kanals zur Verbindung des Saronischen mit dem Korinthischen Golf erneut auf. Pläne wurden unter Caesar,[17] Caligula (37–41 n. Chr.),[18] Nero (54–68 n. Chr.)[19] und Hadrian (117–138 n. Chr.) ausgearbeitet. Während es bei Caesar und Hadrian nur bei ersten Entwürfen blieb, gingen die Aktionen der beiden anderen römischen Kaiser weiter:
- 40 n. Chr. entsandte Caligula einige seiner Ingenieure zum Isthmus von Korinth, um konkrete Messungen durchzuführen. Allerdings war das Ergebnis niederschmetternd: Man kam zu der Überzeugung, dass der Wasserspiegel des Korinthischen Golfes um einiges höher sei als der des Saronischen Golfes, sodass bei einem Durchbruch ganz sicherlich die Insel Ägina und vielleicht sogar noch Teile von Attika überschwemmt würden. Das Projekt wurde vorsichtshalber fallen gelassen.
- 67 n. Chr. beorderte Nero mehrere tausend Arbeiter – es ist die Rede von etwa 6000 jüdischen Sklaven[20] – zum Isthmus. Angeblich[21] soll er mit einer vergoldeten Schaufel den ersten Stich gemacht haben. Der Plan sah vor, dass die Arbeiter von zwei Seiten herkommend sich zur Mitte der Landenge vorarbeiten sollten, um sich hier dann zu treffen und den endgültigen Durchbruch zu schaffen. Nach drei Monaten wurde jedoch die Arbeit eingestellt, da Nero inzwischen verstorben war und seinen Nachfolgern Galba (68 n. Chr.) und Otho (69 n. Chr.) das Projekt zu riskant und zu teuer erschien. Die Überreste wurden beim Bau des heutigen Kanals überformt und sind nicht mehr sichtbar.
Der griechische Schriftsteller Pausanias (etwa 115–180 n. Chr.) erzählt in seinem Reisebericht „Periégesis tes Hellados“ über die Versuche der vorangegangenen Kanalprojekte: „Die Landenge bei Korinth erstreckt sich auf der einen Seite bis zum großen Meer bei [der antiken Hafenstadt] Kenchreai und auf der anderen Seite bis zu dem [Korinthischen] Golf bei [der antiken Hafenstadt] Lechaion. Dadurch wird das darinnen liegende Land zum Festland. Diejenigen, die jedoch versuchten, die Peloponnes zur Insel zu machen, haben den Versuch des Durchgrabens des Isthmus immer wieder vorher eingestellt. Und an den Stellen, an denen sie es versuchten, sind ihre Versuche noch sichtbar. Bis zum eigentlichen Fels sind sie jedoch nie gekommen, und so ist das Land nach wie vor noch Festland, wie es eben von Natur aus ist.“ (Buch 2, 1, 5 – freie Übertragung aus dem griechischen Original)
Nach den gescheiterten Bemühungen der Antike erwogen erst die Venezianer wieder, den Isthmus zu durchstechen, um ihre Möglichkeiten als Händler im griechischen Gebiet zu verbessern. Allerdings gaben auch sie diese Pläne angesichts der zu bewältigenden Felsmassen auf.
Erst im 19. Jahrhundert mit seinen Errungenschaften der Industrialisierung, insbesondere der Erfindung des Dynamits (1866) und der Sprenggelatine (1876) durch Alfred Nobel, wurde es möglich, den alten Traum des Durchstichs des Isthmus zu realisieren. Der Bankier Andreas Syngros stiftete hierzu einen Großteil der Baukosten.
Resonanz in der Öffentlichkeit
Filme
- John Fernhout (John Ferno) drehte für RCA Records 1950 einen Kurzfilm über den Wiederaufbau.
- Claude Chabrol setzte mit dem Film Die Straße von Korinth dem Griechenland der 1960er Jahre ein filmisches Denkmal.
Der Kanalsprung
Am 8. April 2010 übersprang der australische Freestyle-Motocross-Fahrer Robbie Maddison mit seinem Geländemotorrad, einer Honda CR 500, den Kanal von Korinth. Nachdem sein Motorrad auf einer 400 m langen Anlaufstrecke auf eine Geschwindigkeit von 125 km/h beschleunigt hatte, hob er mit diesem an einer Rampe (Sprungschanze) 80 m über dem Wasserspiegel des Kanals ab und landete sicher auf dem Abhang des 85 m entfernten Landehügels auf der anderen Seite. Der höchste Bahnpunkt lag bei über 95 m. Hunderte Schaulustige beobachteten das Spektakel.[22]
Literatur
- Bela Gerster: L’Isthme de Corinthe. Tentatives de percement dans l’antiquité. In: Bulletin de correspondance hellénique. Band 8, 1884, S. 225–232 (persee.fr).
- Walter Werner: Der Kanal von Korinth und seine Vorläufer. Arbeitskreis Historischer Schiffbau, Brilon-Gudenhagen 1993.
- Walter Werner: The largest ship trackway in ancient times: the Diolkos of the Isthmus of Corinth, Greece, and early attempts to build a canal. In: The International Journal of Nautical Archaeology. Band 26, Nr. 2, 1997, S. 98–119, doi:10.1006/ijna.1997.0066.
Weblinks
- Corinth Canal S.A.
- Literatur von und über Kanal von Korinth im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Touristische Informationen
- Finanzgeschichte des Kanals von Korinth
- Video zum Wiederaufbau 1948–1950
- Video vom Sprung über den Kanal bei Spiegel Online
Einzelnachweise
- ↑ Société Internationale du Canal Maritime de Corinthe (Internationale Gesellschaft des Seekanals von Korinth) 1882–1890 (KK010a). eWertpapiermuseum des EDHAC e. V., abgerufen am 24. Juli 2022.
- ↑ Bild der Gedenktafel in griechischer, ungarischer und englischer Sprache am Kanal von Korinth ( vom 24. März 2016 im Internet Archive), abgerufen am 14. Oktober 2019.
- ↑ Ulrike Rückert: Vor 125 Jahren – Eröffnung des Kanals von Korinth. Deutschlandfunk, 6. August 2018, abgerufen am 5. August 2023.
- ↑ Bild einer Steintafel mit Daten zum Kanal ( vom 15. Januar 2014 im Internet Archive), abgerufen am 14. Oktober 2019.
- ↑ Corinth Canal ( vom 17. November 2007 im Internet Archive)
- ↑ Corinth Canal in Greece closed due to landslide (video). geo engineer, 27. Februar 2018 (englisch).
- ↑ Corinth Canal closed for large vessels after landslide. ekathimerini-com, 8. November 2018 (englisch).
- ↑ Kanal von Korinth nach Erdrutsch geschlossen. ORF.at, 22. November 2020.
- ↑ Press Release: Information on Corinth Canal’s transit suspension due to landslide. Α.Ε.ΔΙ.Κ., abgerufen am 20. Mai 2021 (englisch).
- ↑ Press Release: Restoration Work Schedule – Canal Reopening Update. Α.Ε.ΔΙ.Κ., abgerufen am 1. Juni 2022 (englisch).
- ↑ Kanal von Korinth erneut geschlossen. In: Augsburger Allgemeine. 4. Oktober 2022, abgerufen am 1. Dezember 2022.
- ↑ 22 Mar Press Release: Canal Reopening Update. In: Α.Ε.ΔΙ.Κ. 22. März 2024, abgerufen am 22. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Emory Richard Johnson, Grover Gerhardt Huebner: Principles of ocean transportation. D. Appleton & Company, New York / London 1920, S. 99–103 (englisch, Textarchiv – Internet Archive).
- ↑ Evangelos Sambracos: The Role of the Corinth Canal In the Development of the S.E. European Short Sea Shipping. 2001, 4. The Corinth Canal in the Greek sea trade system (englisch, PDF).
- ↑ Archivierte Kopie ( vom 2. April 2015 im Internet Archive) Offizielle Preisliste, abgerufen am 2. Juni 2012.
- ↑ Diogenes Laertios, Leben und Lehren der Philosophen 1, 99
- ↑ Sueton, Caesar 44, 3
- ↑ Sueton, Caligula 21, 1
- ↑ Sueton, Nero 19, 2
- ↑ Flavius Iosephus, Geschichte des Jüdischen Krieges 3, 10, 10
- ↑ Laut einer Satire: (Pseudo-)Lukian, Nero 3
- ↑ Supersprung über den Kanal von Korinth. In: Südkurier. 9. April 2010.
Koordinaten: 37° 56′ 4″ N, 22° 59′ 2″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: FocalPoint, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frachtschiff im Kanal von Korinth, nordwestwärts gezogen von ein kleinen Schlepp Schiff, Blick von der Straßenbrücke in der Mitte
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Corinth Canal.
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Corinth Canal.
Überreste von Neros Projekt, einen Kanal durch den Isthmus von Korinth zu stechen (67 n. Chr.). Die dunkel schraffierten Bereiche markieren die antiken Aushubarbeiten. Die senkrechten Schächte im Bild unten dienten den Römern zur Begutachtung des Steinmaterials in der Tiefe. Die Karte wurde vom Chefingenieur des modernen Kanalprojekts Bela Gerster 1881 bei der Erkundung der Landenge angefertigt.
Autor/Urheber: Nicholas Hartmann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The submersible bridge at the Isthmia end of the Corinth Canal in Greece
Autor/Urheber: Fremantleboy 15:25, 18 June 2007 (UTC), Lizenz: CC BY 2.5
Karte des Isthmus von Korinth
Autor/Urheber: Greg Schechter from San Francisco, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Corinth Canal
Autor/Urheber: Holger Uwe Schmitt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The Corinth Canal.
Autor/Urheber: en:User:NikoSilver, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Canal at the Isthmus of Corinth
(c) Natalia Semenova, CC BY 3.0
Погружной мост на выходе из канала.
Inhaberaktien (Actions au Porteur) über je 500 französische Goldfranken der Société Internationale du Canal Maritime de Corinthe (Internationale Gesellschaft des Seekanals von Korinth)