Kampf um die Brester Festung (1939)

Kampf um die Brester Festung (1939)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S52525 / Stempka / CC-BY-SA 3.0

Blick aus der Bugkanzel eines Flugzeugs Heinkel He 111 mit Maschinengewehr auf Brester Festung
Datum14. bis 17. September 1939
OrtBrester Festung
AusgangDeutscher Sieg
Konfliktparteien

Polen 1928 Polen

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Befehlshaber

Polen 1928 Konstanty Plisowski

Deutsches Reich NS Heinz Guderian

Truppenstärke
XIX. Armeekorps (Wehrmacht)
Verluste

1.000 getötet, verwundet oder gefangen genommen, 15 - Renault-FT-Panzer

unbekannt

Die Schlacht um die strategisch wichtige Festung Brest-Litowsk (auch: Belagerung der Festung Brest-Litowsk) ereignete sich im Rahmen des Überfalls auf Polen während des Zweiten Weltkrieges zwischen dem 14. und 17. September 1939 in der Nähe der Stadt Brest-Litowsk am Fluss Bug. Nach drei Tagen schwerer Kämpfe konnten sich Teile der polnischen Festungsbesatzung zurückziehen; der Rest kapitulierte gegenüber dem deutschen XIX. Armeekorps (mot.) unter General Heinz Guderian.

Verlauf

Gesamtlage

Die Vorbereitungen zum Angriff begannen am 13. September mit dem Eintreffen erster deutscher Aufklärungseinheiten im Zielgebiet. Am gleichen Tage erging der Befehl zum Angriff auf die Festung Brest-Litowsk durch General Heinz Guderian. Am Morgen des 14. September drangen erste Teile der 10. Panzer-Division (Aufklärungsabteilung und Panzerregiment 8) in die Frontlinie vor Brest vor. Um die Festung in einem schnellen Überraschungsangriff zu nehmen, setzte General Guderian das gesamte Korps zum Angriff an. Am 15. September wurde der Ring um die Stadt von Osten her geschlossen. Ein Versuch, die Festung durch einen schnellen Panzerangriff im Handstreich einzunehmen, scheiterte an den im Festungseingang quer gestellten polnischen Renault-FT-Panzern, da die deutschen Panzer deshalb nicht ins Festungsinnere vordringen konnten.

Zur Vorbereitung eines größeren Angriffs auf die Festung wurde der deutsche Korpsgefechtsstand in die nahe gelegene Ortschaft Kamieniec Litewski verlegt. Am 16. September wurden die 20. motorisierte Infanterie-Division und die 10. Panzer-Division zum Angriff eingesetzt. Hierbei sollte die Festung durch Erstürmung der Wallkrone eingenommen werden. Dieser Angriff konnte von den polnischen Verteidigern abgewehrt werden und scheiterte unter hohen deutschen Verlusten.

(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0007-24 / CC-BY-SA 3.0
Ein Tor auf der nördlichen Festungsinsel, blockiert durch polnische Renault-FT-Panzer

Erst am Morgen des 17. September, dem Tag des sowjetischen Überfalls auf Ostpolen, konnte die Festung eingenommen werden, als die polnische Festungsbesatzung versuchte, über die unversehrte Bugbrücke in Richtung Westen auszubrechen. Die Einnahme der Festung erfolgte durch das Infanterieregiment 76 unter Oberst Hans Gollnick.

Verständigung mit der Roten Armee

Kurz darauf erreichten erste Einheiten der Roten Armee Brest-Litowsk. Nach dem Molotow-Ribbentrop-Pakt sollte das gesamte Festungsgebiet östlich des Bug bis zum 22. September 1939 geräumt und an die Sowjetunion übergeben werden. Dieser kurze Zeitraum reichte jedoch nicht aus, um alle deutschen Verwundeten und liegengebliebene Fahrzeuge zu bergen. Daher wurde durch mündlich Verhandlungen in der von General Guderian und dem sowjetischen Brigadegeneral Semjon Kriwoschein beherrschten französischen Sprache eine Sondervereinbarung getroffen, gemäß welcher die Räumungsfrist verlängert wurde, bis alle deutschen Fahrzeuge und Verwundeten über den Bug transportiert waren. Im Gegenzug verzichtete Guderian auf die Verbringung der in der Festung erbeuteten polnischen Vorräte über den Bug und übergab diese vollständig den sowjetischen Streitkräften.

Brest-Litowsk
Lage im damaligen Polen
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-23 / CC-BY-SA 3.0
Deutsch-sowjetische Siegesparade in Brest-Litowsk am 22. September 1939
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0012-30 / CC-BY-SA 3.0
Sowjetische Panzer und deutsche Kradfahrer
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-22 / Gutjahr / CC BY-SA 3.0 DE
Deutsche und sowjetische Offiziere während der Siegesparade: General der Panzertruppe Heinz Guderian (Mitte) und Brigadegeneral Semjon Kriwoschein (rechts)

Nach dem Ende der Kämpfe kam es am 22. September 1939 zu einer deutsch-sowjetischen Militärparade in Brest-Litowsk. Der östlich des Bugs gelegene Teil der Festung wurde an die Sowjetunion übergeben.

Literatur

  • Heinz Guderian: Erinnerungen eines Soldaten. Autobiografie. Original 1951. 18. Auflage: Motorbuch, Stuttgart, 2003, ISBN 3-87943-693-2.

Weblinks

Commons: Kampf um die Brester Festung (1939) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1927–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from 1928 to 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Bundesarchiv Bild 183-S52525, Polen, Blick aus Bugkanzel einer He 111.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-S52525 / Stempka / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Polen, Blick aus Bugkanzel einer He 111

Die deutsche Luftwaffe an der Ostfront. Neben dem sich unten nach der Mitte des Bildes hinziehenden Festungsgraben erkennt man auf dem Wall die Schützengräben. Brest-Litowsk 11576-39L [PK-Stempka Scherl Bilderdienst]

[Polen.- Blick aus der Bugkanzel eines Flugzeugs Heinkel He 111 mit Maschinengewehr auf Brest-Litowsk]
Poland1939 after 14 Sep.jpg
Polish Campaign - Operations - September 14 and afterwards. This map does not include Slovak Army activity in the South of Poland.
Bundesarchiv Bild 101I-121-0012-30, Polen, deutsch-sowjetische Siegesparade, Panzer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0012-30 / CC-BY-SA 3.0
Deutch motorcyclists and officers near Opel Olympia, Soviet T-26 of the 29th Tank Brigade on Unii Lubelskoi street, Brest-nad-Bugom, Sept 1939
Armia Czerwona, Wehrmacht 22.09.1939 wspólna parada.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-22 / Gutjahr / CC BY-SA 3.0 DE
Gemeinsame Militärparade der Wehrmacht und der Roten Armee in Brest am Ende des Polenfeldzugs. Von links nach rechts: Generalleutnant Mauritz von Wiktorin, General der Panzertruppen Heinz Guderian und Generalmajor Semjon Kriwoschein.
Bundesarchiv Bild 101I-121-0007-24, Polen, polnische Panzer Renault FT-17.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0007-24 / CC-BY-SA 3.0
Polish FT-17 tanks used to block successfully the northern gate to Brest Fortress, against German Guderian's forces
Bundesarchiv Bild 101I-121-0011A-23, Polen, Siegesparade, Guderian, Kriwoschein.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 101I-121-0011A-23 / CC-BY-SA 3.0
Truck is Magirus M 206