Kamouraska (regionale Grafschaftsgemeinde)

Municipalité régionale de comté
Kamouraska
StaatKanada
ProvinzQuébec
VerwaltungsregionBas-Saint-Laurent
HauptortSaint-Pascal
Einwohner21.073 (2016)[1]
Fläche2.244,73 km²
Bevölkerungsdichte9,4 Einw./km²
Gründung1. Januar 1982

Kamouraska ist eine regionale Grafschaftsgemeinde (französisch municipalité régionale du comté, MRC) in der kanadischen Provinz Québec.

Sie liegt in der Verwaltungsregion Bas-Saint-Laurent und besteht aus 19 untergeordneten Verwaltungseinheiten (zwei Städte, zehn Gemeinden, fünf Sprengel und zwei gemeindefreie Gebiete). Die MRC wurde am 1. Januar 1982 gegründet.[2] Der Hauptort ist Saint-Pascal. Die Einwohnerzahl beträgt 21.073 und die Fläche 2.244,73 km², was einer Bevölkerungsdichte von 9,4 Einwohnern je km² entspricht (Stand: 2016).

Gliederung

Stadt (ville)

Gemeinde (municipalité)

  • Kamouraska
  • Mont-Carmel
  • Rivière-Ouelle
  • Saint-Alexandre-de-Kamouraska
  • Saint-André-de-Kamouraska
  • Saint-Bruno-de-Kamouraska
  • Saint-Denis-De La Bouteillerie
  • Sainte-Hélène-de-Kamouraska
  • Saint-Gabriel-Lalemant
  • Saint-Germain-de-Kamouraska
  • Saint-Onésime-d’Ixworth
  • Saint-Pacôme

Sprengel (municipalité de paroisse)

  • Saint-Germain
  • Saint-Joseph-de-Kamouraska
  • Saint-Philippe-de-Néri
  • Sainte-Anne-de-la-Pocatière

Gemeindefreies Gebiet (territoire non organisé)

  • Petit-Lac-Sainte-Anne
  • Picard
Inselberge in Saint-André

Weblinks

Commons: Kamouraska (regionale Grafschaftsgemeinde) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistics Canada: Census Profile, 2016 Census – Kamouraska, Municipalité régionale de comté (Census division), Quebec and Quebec (Province), abgerufen am 3. Juni 2021
  2. Commission de toponymie du Québec: Kamouraska

Auf dieser Seite verwendete Medien

Amphithéâtre-St-André.jpg
Autor/Urheber: Nicogag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vue vers l'ouest à partir du sommet des collines dominant le fleuve Saint-Laurent à la hauteur de Saint-André-de-Kamouraska au Bas-Saint-Laurent, Québec