Kamal Kohil

Kamal Kohil
NationAlgerien Algerien
Geburtstag25. Dezember 1971
GeburtsortLakhdariaAlgerien
Größe155 cm
Gewicht52 kg
Karriere
DisziplinLangstreckenlauf
VereinMC Alger
Medaillenspiegel
Mittelmeerspiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Afrikameisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
SilberBari 199710.000 m
Logo der CAA Afrikameisterschaften
BronzeAlgier 200010.000 m

Kamal Kohil (auch Kamel Kohil, * 25. Dezember 1971 in Lakhdaria, Provinz Bouira) ist ein algerischer Langstreckenläufer.

1998 stellte er mit 57:56 min einen Landesrekord im 20-km-Straßenlauf und 2000 mit 27:59,64 min einen Landesrekord im 10.000-Meter-Lauf auf.[1] Im gleichen Jahr holte er über dieselbe Distanz Bronze bei den Leichtathletik-Afrikameisterschaften und ein Jahr später Silber bei den Mittelmeerspielen.

Beim Marathon der Olympischen Spiele 2000 in Sydney belegte er den 23. Platz. 2004 stellte er als Zwölfter des Rotterdam-Marathons in 2:13:40 seine persönliche Bestzeit über diese Distanz auf.

2006 gewann er die Premiere des Europe-Marathons in Luxembourg.

Weblinks

Fußnoten

  1. http://www.arrs.run/NRec.htm

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.

Confédération Africaine d’Athlétisme (wordmark).svg
Wordmark of the Confédération Africaine d’Athlétisme (CAA)