Kalush (Band)
Kalush | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Kalusch, Ukraine |
Genre(s) | Hip-Hop |
Gründung | 2019 |
Aktuelle Besetzung | |
Oleh Psjuk | |
Ihor Didentschuk | |
Danyjil Tschermow |
Kalush Orchestra | |
---|---|
(c) LTV Ziņu dienests, CC BY 3.0 Kalush Orchestra in Turin | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Kalusch, Ukraine |
Genre(s) | Hip-Hop, Folk |
Gründung | 2021 |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Rap | Oleh Psjuk |
Instrumente | Ihor Didentschuk |
Rap, DJ, Tanz | Danyjil Tschernow |
Beatboxing | Witalij Duschyk |
Instrumente | Tymofij Musytschuk |
Kalush (Schreibung auch ukrainisch so) ist eine ukrainische Band, die 2019 gegründet wurde. Als Kalush Orchestra vertrat die Band die Ukraine mit ihrem Lied Stefania beim 66. Eurovision Song Contest 2022 und gewann den Musikwettbewerb.[1]
Geschichte
Kalush wurde 2019 gegründet und nach der Heimatstadt des Gründers, Oleh Psjuk (* 16. Mai 1994), Kalusch benannt.[2] Ihr erstes Musikvideo zum Lied Не маринуй wurde am 17. Oktober 2019 veröffentlicht. Nach der Veröffentlichung ihres zweiten Musikvideos im November 2019 unterzeichnete die Band einen Vertrag mit dem US-amerikanischen Hip-Hop-Label Def Jam Recordings.[2] 2021 veröffentlichte die Band gleich zwei Alben, HOTIN und ЙO-ЙO.
Ebenfalls im Jahr 2021 kündigte Kalush die Gründung eines Parallelprojekts, Kalush Orchestra, an. Anders als die Hauptband konzentriert sich Kalush Orchestra auf Rap mit Folk-Motiven und ukrainischer traditioneller Musik.[1] Die Kernmitglieder von Kalush wurden durch die Multiinstrumentalisten Tymofij Musytschuk und Witalij Duschyk ergänzt.[3]
Im Februar 2022 nahm das Kalush Orchestra mit seinem Lied Stefania am ukrainischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2022, dem Widbir 2022, teil. Im Finale belegten sie mit 14 Punkten den zweiten Platz hinter Alina Pash, die ursprünglich die Ukraine beim Eurovision Song Contest vertreten sollte. Nachdem diese aufgrund einer Kontroverse über eine Reise auf die Krim zurückgetreten war, wurde Kalush angeboten, nunmehr die Ukraine beim Eurovision Song Contest zu vertreten.[4] Die Band qualifizierte sich für das am 14. Mai 2022 stattfindende ESC-Finale. Dort siegte sie mit Hilfe der meisten Publikumsstimmen vor den Beiträgen aus dem Vereinigten Königreich und Spanien mit der höchsten Punktzahl, die je bei einem Eurovision Song Contest durch Zuschauervotum vergeben wurde.
Im März 2023 veröffentlichten sie als Kalush Orchestra das Lied Changes.
Diskografie
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[5] | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Alben
- 2021: HOTIN
- 2021: ЙО-ЙО (feat. Skofka)
Gastbeiträge
- 2021: Стержень (Alyona Alyona feat. Dyktor, Kalush & Otoy)
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | — | ![]() | 50.000 | olis.pl |
Insgesamt | — | ![]() |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Ivana Kottasová, Rob Picheta: Ukraine wins Eurovision Song Contest in wave of goodwill following invasion by Russia. CNN, 15. Mai 2022, abgerufen am 16. Mai 2022 (englisch).
- ↑ a b Ukraine: Kalush Orchestra to Eurovision 2022. 22. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (britisches Englisch).
- ↑ Kalush Orchestra – Ukraine – Turin 2022. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. Februar 2022; abgerufen am 23. Februar 2022 (britisches Englisch).
- ↑ Confirmed: Kalush Orchestra will represent Ukraine at Eurovision 2022 with “Stefania”. 22. Februar 2022, abgerufen am 23. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Chartquellen: DE AT CH UK
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
(c) LTV Ziņu dienests, CC BY 3.0
Kalush at the opening ceremony of the Eurovision Song Contest 2022 in Turin, Italy.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Ucrania en el Festival de la Canción de Eurovisión