Kaltenbachquelle im Kirchsee-Filz

Die Kaltenbachquelle im Kirchsee-Filz ist eine Verengungsquelle mit Quellweiher südöstlich des Kirchsees bei Sachsenkam in Oberbayern. Der Quellweiher hat etwa 100 m Länge und 50 m Breite und ist in seinem ursprünglichen Zustand. Die Quelle ist heimatkundlich bedeutend und liegt im Naturschutzgebiet Ellbach- und Kirchseemoor und ist über einen Wanderweg zugänglich. Ihr Abfluss ist der Kaltenbach, der nach wenigen hundert Metern durch das Moor (Filz) in den Abfluss des Kirchsees, den Kirchseebach, mündet.
Geotop
Die Kaltenbachquelle ist vom Bayerischen Landesamt für Umwelt als wertvolles Geotop (Geotop-Nummer: 173Q001) und Naturdenkmal ausgewiesen.[1]
Literatur
- Helga Kallenbach Zur Quatärgeologie und Hydrogeologie im Würmeiszeitlichen Isargletscher-Bereich nördlich von Bad Tölz, Dissertation, Verlag der Technischen Hochschule, 1964, 34 Seiten
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Umwelt, Geotop Kaltenbachquelle im Kirchsee-Filz NW von Sachsenkam (abgerufen am 19. Oktober 2017).
Weblinks
Koordinaten: 47° 48′ 52″ N, 11° 37′ 34″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rolandphoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild zeigt das Schutzgebiet in der World Database on Protected Areas (WDPA) mit der Nummer