Kalmar län
| Kalmar län | |
|---|---|
(c) Lokal_Profil, CC BY-SA 2.5 | |
| Basisdaten | |
| Historische Provinzen (landskap): | Småland, Öland |
| Residenzstadt (residensstad): | Kalmar |
| Verwaltungsgliederung: | 12 Gemeinden |
| Regierungspräsident (landshövding): | Allan Widman |
| Buchstabe (länsbokstav): | H |
| SCB-Code: | 08 |
| Einwohner: | 246.352 (31. Dezember 2024)[1] |
| Fläche: | 11.636,7 km² [2] |
| Bevölkerungsdichte: | 21,2 Einwohner/km² |
| Einrichtung (Jahr): | 1634 |
| Website: | www.h.lst.se |
Koordinaten: 57° 7′ N, 16° 24′ O Kalmar län ist eine Provinz (län) im Süden Schwedens, die aus der Ostküste Smålands und der Insel Öland besteht. Der Verwaltungssitz der Provinz ist Kalmar.
Gemeinden und Orte
Gemeinden
Kalmar län besteht aus zwölf Gemeinden (schwedisch: kommuner).
| Gemeinde | Einwohner |
|---|---|
| Borgholm | 10.666 |
| Emmaboda | 9.006 |
| Högsby | 5.321 |
| Hultsfred | 13.673 |
| Kalmar | 72.704 |
| Mönsterås | 13.069 |
| Mörbylånga | 16.224 |
| Nybro | 19.951 |
| Oskarshamn | 26.923 |
| Torsås | 6.984 |
| Västervik | 36.447 |
| Vimmerby | 15.384 |
(Stand: 31. Dezember 2024[1])

Größte Orte
- Kalmar (36.392)
- Västervik (21.140)
- Oskarshamn (17.258)
- Nybro (12.810)
- Vimmerby (7.934)
- Lindsdal (5.510)
- Hultsfred (5.143)
- Färjestaden (5.018)
(Einwohner Stand 31. Dezember 2010)
Politik
Die Wahl zum Landsting 2010 ergab Zugewinne für Sozialdemokraten, Grüne und Rechtspopulisten.[3][4]
| Partei | Prozent 2006 | Prozent 2010 | Mandate 2010 |
| Moderata Samlingspartiet | 18,72 | 21,17 | 13 (±0) |
| Centerpartiet | 12,55 | 10,14 | 7 (−2) |
| Folkpartiet liberalerna | 5,21 | 5,05 | 3 (−1) |
| Kristdemokraterna | 10,61 | 8,16 | 5 (−2) |
| Socialdemokraterna | 40,68 | 40,90 | 30 (+2) |
| Vänsterpartiet | 5,78 | 5,02 | 3 (−1) |
| Miljöpartiet de Gröna | 3,17 | 4,64 | 3 (+1) |
| Sverigedemokraterna | 2,64 | 4,26 | 3 (+3) |
| Sonstige | 0,64 | 0,67 | 0 (±0) |
| Summe | 100 | 100 | 67 (±0) |
Wappen
Beschreibung: Das Wappen ist in Gold und Blau geviert; in den Felder eins und vier je ein blaubewehrter, roter Löwe mit rotem, silbergespitztem Pfeil und schwarzem Bogen zum Schildhaupt zielend und in den Feldern zwei und drei je ein laufender, rotbewehrter, goldener, zehnendiger Hirsch mit roter Zunge und Halsband.
Symbol: Wappen von Småland (Löwe) und Öland (Hirsch).
Weblinks
Quellen
- ↑ a b Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beim Statistiska centralbyrån
- ↑ Kommunarealer den 1 januari 2016 beim Statistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)
- ↑ Endergebnis ( des vom 28. November 2021 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Valmyndigheten, abgerufen am 4. Juni 2012
- ↑ Sitzverteilung (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im September 2025. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. Valmyndigheten, abgerufen am 4. Juni 2012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Fred J als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
All municipalities (kommuner) of Kalmar Country (Kalmar län) in Sweden
- Created by me
Autor/Urheber: TUBS
Lage von XY (siehe Dateiname) län in Schweden.
