Kaliumtetrafluoroborat
Kristallstruktur | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
_ K+ _ B3+ _ F− | ||||||||||||||||
Kristallsystem | orthorhombisch | |||||||||||||||
Raumgruppe | Pbnm (Nr. 62, Stellung 3) | |||||||||||||||
Gitterparameter | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Kaliumtetrafluoroborat | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Verhältnisformel | K[BF4] | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | weißer geruchloser Feststoff[2] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 125,91 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||||||||||
Dichte | 2,5 g·cm−3[2] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Löslichkeit | schwer löslich in Wasser (4,4 g·l−1 bei 20 °C)[2] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Kaliumtetrafluoroborat ist eine chemische Verbindung, genauer das Kaliumsalz der Tetrafluorborsäure. Der korrekte wissenschaftliche Name nach der neuesten IUPAC-Nomenklatur lautet Kalium-tetrafluoridoborat.
Gewinnung und Darstellung
Kaliumtetrafluoroborat kann durch Reaktion bzw. Neutralisation von Kaliumhydroxid oder Kaliumcarbonat mit der Tetrafluoridoborsäure gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
Kaliumtetrafluoroborat ist ein weißer geruchloser Feststoff, der in Wasser schwer löslich ist. Er zersetzt sich ab einer Temperatur über 530 °C, wobei Fluorwasserstoff, Bortrioxid, Kaliumoxid und Borfluorid entstehen.[2] Die Verbindung kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pbnm (Raumgruppen-Nr. 62, Stellung 3) mit den Gitterkonstanten a = 7,03 Å, b = 8,674 Å und c = 5,496 Å. In einer Elementarzelle sind vier Formeleinheiten enthalten.[1]
Verwendung
Kaliumtetrafluoroborat wird als Lötmittel, Abdecksalz beim Schmelzen von Leichtmetall, Formsanden bei Aluminium- und Mangan-Schmelzen verwendet und ist in Phosphatierungsbädern enthalten.[2]
Einzelnachweise
- ↑ a b M. J. R. Clark, H. Lynton: Crystal strucutes of potassium, ammonium, rubidium and cesium tetrafluoroborates. In: Canadian Journal of Chemistry. Band 47, Nr. 14, 9. Januar 1969, S. 2579–2586, doi:10.1139/v69-426.
- ↑ a b c d e f g h Eintrag zu CAS-Nr. 14075-53-7 in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Februar 2011. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Datenblatt Kaliumtetrafluoroborat bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 17. Februar 2011 (PDF).
- ↑ Toxikologische Bewertung von Tetrafluorborsäure und Salze (PDF) bei der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI), abgerufen am 22. August 2012.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Speedpera, Lizenz: CC BY 4.0
Elementarzelle von Kaliumtetrafluoroborat. Erstellt mit VESTA. Quelle der Kristallstruktur: doi:10.1139/v69-426