Kalifornien-Rundfahrt 2006
Endstand | |
---|---|
Gesamtsieger | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
4. | ![]() |
5. | ![]() |
6. | ![]() |
7. | ![]() |
8. | ![]() |
9. | ![]() |
10. | ![]() |
Punktewertung | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
Bergwertung | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
Bester Jungprofi | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
Teamwertung | ![]() |
2. | ![]() |
3. | ![]() |
Die 1. Kalifornien-Rundfahrt fand vom 19. bis 26. Februar 2006 statt. Das Radrennen wurde in einem Prolog und sieben Etappen über eine Distanz von 960 Kilometern ausgetragen.
Die Rundfahrt wurde von der amerikanischen Firma Amgen gesponsert, welche 1985 erstmals künstliches EPO entwickelte.
Etappen
Etappe | Tag | Start – Ziel | km | Etappensieger | Führender |
---|---|---|---|---|---|
Prolog | 19. Februar | San Francisco (EZF) | 3 | ![]() | ![]() |
1. Etappe | 20. Februar | Sausalito – Santa Rosa | 129 | ![]() | ![]() |
2. Etappe | 21. Februar | Martinez – San José | 153 | ![]() | ![]() |
3. Etappe | 22. Februar | San José (EZF) | 27 | ![]() | ![]() |
4. Etappe | 23. Februar | Monterey – San Luis Obispo | 211 | ![]() | ![]() |
5. Etappe | 24. Februar | San Luis Obispo – Santa Barbara | 170 | ![]() | ![]() |
6. Etappe | 25. Februar | Santa Barbara – Thousand Oaks | 144 | ![]() | ![]() |
7. Etappe | 26. Februar | Thousand Oaks – Redondo Beach | 123 | ![]() | ![]() |
Teams
|
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).