Kali (Gattung)
Kali | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kali-Salzkraut (Kali turgidum) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Kali | ||||||||||||
Mill. |
Kali ist eine Pflanzengattung in der Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae). Diese Arten waren bis 2007 in der Gattung der Salzkräuter (Salsola) enthalten.
Beschreibung
Zur Gattung Kali gehören vorwiegend einjährige krautige Pflanzen (mit Ausnahme der ausdauernden Kali griffithii). Die halbstielrunden, an der Basis verbreiterten, oft fleischigen Blätter enden in einer Stachelspitze.
Die zwittrigen Blüten sitzen einzeln in der Achsel eines Tragblatts und zweier Vorblätter, diese sind ebenfalls stachelspitzig. Die Blütenhülle besteht aus fünf freien Tepalen. Es sind fünf vor den Tepalen stehende Staubblätter mit länglichen Staubbeuteln vorhanden. Der fast kugelige Fruchtknoten trägt einen dünnen Griffel und endet in zwei fadenförmigen Narben.
Die Frucht bleibt meist von der Blütenhülle umschlossen. Auf dem Rücken der Tepalen bilden sich flügelartige Anhängsel, die bei den beiden inneren Tepalen deutlich kleiner und schmaler sind.
Chromosomenzahl
Die Chromosomengrundzahl ist x=9.
Vorkommen
Das Verbreitungsgebiet der Gattung Kali erstreckt sich von Westeuropa bis nach Ostasien und in Nord-Süd-Richtung von den Küsten Skandinaviens zum südlichen Mittelmeergebiet, zum Persischen Golf und bis zum Himalaja. Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt in Mittelasien und Zentralasien.
Mehrere Arten sind in Nordamerika und Südamerika eingeschleppt worden. Kali tragus ist als eingeführte Art auch in Südafrika und Australien verbreitet.[1]
Die Arten besiedeln oft Halbwüsten und Steppen und sind an offenen, salzreichen oder trockenen Standorten zu finden.[1]
Systematik
Die Gattung Kali wurde 1754 von Philip Miller aufgestellt (in: The Gardeners Dictionary...Abridged...fourth edition).[2] Die Typusart ist Kali turgidum.[3][4]
Bis 2007 wurden diese Arten als Sektion der Gattung Salzkräuter (Salsola) aufgefasst. Durch phylogenetische Untersuchungen (Akhani et al. 2007) wurde deutlich, dass die Salzkräuter aus mehreren getrennten Verwandtschaftsgruppen bestehen, daher wurde die ehemalige Sektion als eigene Gattung Kali abgetrennt.[3]
Synonyme von KaliMill. sind Salsola sect. KaliDumort. und Salsola sect. Kali(Mill.) Ulbr.
Die Gattung Kali enthält etwa 23 Arten.[3] Sie kann in drei Sektionen untergliedert werden, für die bislang nur Namen unter Salsola existieren.[1]
- Sektion 1 (als Salsola subsect. GriffithiaRilke):
- Kali griffithii(Bunge) Akhani & E.H.Roalson (Syn.: Noaea griffithiiBunge, Salsola griffithii(Bunge) Freitag & Khani): Sie kommt im südöstlichen Iran, südlichen Afghanistan und Pakistan (Belutschistan) vor.[5]
- Sektion 2 (als Salsola subsect. RosaceaeRilke):
- Sektion Kali (als Salsola subsect. Kali), eine Gruppe nah miteinander verwandter Sippen:
- Kali australe(R. Br.) Akhani & E.H.Roalson (Syn.: Salsola kaliR.Br.). Diese Sippe wurde häufig als Synonym von Kali tragus angesehen,[5][6], erwies sich phylogenetisch aber als getrennt.
- Hügel-Salzkraut (Kali collinum(Pall.) Akhani & E.H.Roalson, Syn.: Salsola collinaPall.): Sie ist in Zentral- und Ostasien heimisch und kommt eingeführt auch in Europa und Nordamerika vor.[6]
- Kali jacquemontii(Moq.) Akhani & E.H.Roalson (Syn.: Salsola jacquemontiiMoq.): Sie kommt im Pamir, Hindukusch, Karakorum und im inneren Himalaja vor.[5]
- Kali ikonnikovii(Iljin) Akhani & E.H.Roalson (Syn.: Salsola ikonnikoviiIljin): Sie kommt in der chinesischen Provinz Mongolei vor.[6]
- Kali komarovii(Iljin) Akhani & E.H.Roalson (Syn.: Salsola komaroviiIljin): Sie ist in Ostasien heimisch.[6]
- Kali tragus Aggregat (Syn. Salsola kali-Aggregat):[7]
- Kali paulsenii(Litv.) Akhani & E.H.Roalson (Syn.: Salsola paulseniiLitv.): Sie ist von Südosteuropa über Südwest- und Mittelasien bis zum chinesischen Xinjiang verbreitet. Eingeführt kommt sie auch in Nordamerika vor.[6]
- Kali-Salzkraut (Kali turgidum(Dumort.) Guterm.,[4] Syn.: Kali sodaMoench, Salsola kaliL.): Sie ist in Europa vor allem an den Küsten von Ostsee, Nordsee und Atlantik verbreitet.[5]
- Kali tamamschjanae(Iljin) Akhani & E.H.Roalson, (Syn.: Salsola tamamschjanaeIljin): Sie ist auf Transkaukasien und die iranische Provinz Aserbaidschan beschränkt.[5]
- Ruthenisches Salzkraut (Kali tragus(L.) Scop., Syn.: Salsola tragusL.): Heimisch vom Mittelmeergebiet über Südosteuropa bis Südwest- und Zentralasien, kommt diese Art verschleppt auch in Amerika, Südafrika und Australien vor.[5]
- Kali zaidamicum(Iljin) Akhani & E.H. Roalson (Syn.: Salsola zaidamicaIljin): Sie ist in der Mongolei und China heimisch.[6]
- dazu kommen die neueren Arten:
- Kali basalticumC.Brullo, Brullo, Gaskin, Giusso, Hrusa & Salmeri (2015): sie wurde in Sizilien am Ätna entdeckt.[8]
- Kali dodecanesicumC.Brullo, Brullo, Giusso, Ilardi (2015): ist auf den griechischen Inseln Rhodos, Kos and Nisyros endemisch.[9]
- Kali gobicola(Iljin) Brullo & Hrusa (2015), (Syn.: Salsola gobicolaIljin)[8]
- Kali macrophyllum(R.Br.) Galasso & Bartolucci (2014), (Syn.: Salsola macrophyllaR.Br., Salsola tragusL. subsp. pontica(Pall.) Rilke)[10]
- Kali monopterum(Bunge) Lomon. (2012), (Syn.: Salsola monopteraBunge)[11]
- Kali nepalensis(Grubov) Brullo, Giusso & Hrusa (2015), (Syn.: Salsola nepalensisGrubov)[8]
- Kali pellucidum(Litv.) Brullo, Giusso & Hrusa (2015), (Syn.: Salsola pellucidaLitv.)[8]
- Kali praecox(Litv.) Sukhor. (2011), (Syn.: Salsola praecox(Litv.) Iljin)[12]
- Kali ryanii(Hrusa & Gaskin) Brullo & Hrusa (2015), (Syn.:Salsola ryaniiHrusa & Gaskin)[8]
- Kali sinkiangense(A.J.Li) Brullo, Giusso & Hrusa (2015), (Syn.:Salsola sinkiangensisA.J.Li)[8]
2014 schlugen Mosyakin et al. vor, Salsola kali (= Kali turgida) als neuen Typus für die Gattung Salsola festzulegen. Wenn diesem Vorschlag gefolgt wird, werden alle Arten der Gattung Kali wieder zu Salsola gehören.[13]
Wirtschaftliche Bedeutung
Einige Arten, insbesondere Kali tragus, bereiten in Amerika Probleme als Unkraut.[14]
Belege
- Sabrina Rilke: Salsola sect. Salsola. In: Karl Heinz Rechinger et al. (Hrsg.): Flora Iranica, Band 172 – Chenopodiaceae. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1997, S. 178–189. ISBN 3-201-00728-5. (Abschnitt Beschreibung)
Einzelnachweise
- ↑ a b c Sabrina Rilke: Revision der Sektion Salsola S.L. der Gattung Salsola (Chenopodiaceae). In: Bibliotheca Botanica, Heft 149, 1999. ISBN 978-3-510-48020-3 (Zusammenfassung online)
- ↑ Eintrag bei Tropicos, abgerufen 22. Februar 2012
- ↑ a b c Hossein Akhani, Gerald Edwards & Eric H. Roalson: Diversification Of The Old World Salsoleae S.L. (Chenopodiaceae): Molecular Phylogenetic Analysis Of Nuclear And Chloroplast Data Sets And A Revised Classification, in: International Journal of Plant Sciences, 168 (6), 2007, S. 946.
- ↑ a b Walter Gutermann: Notulae nomenclaturales 41–45. Neue Namen bei Cruciata und Kali sowie einige kleinere Korrekturen. In: Phyton (Horn) 51(1), 2011: S. 98)
- ↑ a b c d e f Sabrina Rilke: Salsola sect. Salsola. In: Karl Heinz Rechinger et al. (Hrsg.): Flora Iranica, Band 172 - Chenopodiaceae. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1997, S. 184, 185, 189. ISBN 3-201-00728-5.
- ↑ a b c d e f g h Gelin Zhu, Sergei L. Mosyakin & Steven E. Clemants: Salsola - online. In: Wu Zhengyi, Peter H. Raven, Deyuan Hong (Hrsg.): Flora of China. Volume 5: Ulmaceae through Basellaceae. Science Press/Missouri Botanical Garden Press, Beijing/St. Louis 2003, ISBN 1-930723-27-X (englisch).
- ↑ Pertti Uotila, 2011: Chenopodiaceae (pro parte majore): Salsola kali-Aggregrat – In: Euro+Med Plantbase - the information resource for Euro-Mediterranean plant diversity.
- ↑ a b c d e f Cristian Brullo, Salvatore Brullo, John F. Gaskin, Gianpietro Giusso, George Frederic Hrusa & Cristina Salmeri: A new species of Kali (Salsoloideae, Chenopodiaceae) from Sicily, supported by molecular analysis. In: Phytotaxa 201(4): 259. 2015 (5 Mar 2015, epublished).
- ↑ Cristian Brullo, Salvatore Brullo, Vincenzo Ilardi, Gianpietro Giusso Del Galdo: Kali dodecanesicum (Chenopodiaceae, Salsoloideae) a new species from Greece. In: Phytotaxa 218(1): 63. 2015 (30 Jun 2015, epublished). doi:10.11646/phytotaxa.218.1.4
- ↑ Galasso & Bartolucci: Informatore Botanico Italiano 46(1): 83. 2014. / Notula: 2070 (Kali macrophyllum, comb. nov.). In: Notulae alla checklist della flora vascolare italiana: 17 (2027-2070).
- ↑ Kali monopterum, International Plant Names Index, abgerufen 15. Januar 2016.
- ↑ Kali praecox, International Plant Names Index, abgerufen 15. Januar 2016.
- ↑ Sergei L. Mosyakin, Sabrina Rilke & Helmut Freitag: (2323) Proposal to conserve the name Salsola (Chenopodiaceae s.str.; Amaranthaceae sensu APG) with a conserved type. In: Taxon 63(5), S. 1134–1135, 2014. doi:10.12705/635.15
- ↑ Salsola tragus bei GRIN
Weblinks
- Illustrationen mehrerer Arten in: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. Volume 4: Magnoliophyta: Caryophyllidae, part 1. Oxford University Press, New York / Oxford u. a. 2003, ISBN 0-19-517389-9 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Aomorikuma ( あおもりくま ), Lizenz: CC BY 3.0
Kali komarovii (Iljin) Akhani & E. H. Roalson, (Syn.: Salsola komarovii Iljin)(オカヒジキ)
Kali turgida (Dumort.) Guterm., (Syn. Salsola kali L.)
- Original Description
- Sodaört, Salsola kali L.
Autor/Urheber: Júlio Reis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prickly Saltwort, Russian Thistle. Flowers. Vila do Bispo, Portugal.
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0
Kali tragus (Syn. Salsola tragus) (flowers). Location: Kahoolawe, Lua Makika