Kaktus des Jahres
Der Kaktus des Jahres wird seit dem Jahr 2008 von der Deutschen Kakteen-Gesellschaft, der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde und der Schweizerischen Kakteen-Gesellschaft ernannt. Gekürt werden Arten und Gattungen, die besonders populär, pflegeleicht und repräsentativ für die Sammelleidenschaft von Kakteen sind.
Bisherige Kakteen des Jahres
Jahr | deutscher Name | wissenschaftlicher Name | Abbildung |
---|---|---|---|
2008 | Goldkugelkaktus | Echinocactus grusonii | ![]() |
2009 | Königin der Nacht | Selenicereus grandiflorus | |
2010 | Bauernkaktus | Echinopsis eyriesii | ![]() |
2011 | Blattkaktus | Epicactus | ![]() |
2012 | Seeigelkaktus | Astrophytum asterias | ![]() |
2013 | Silberkerzenkaktus | Cleistocactus strausii | |
2014 | Weihnachtskaktus | Schlumbergera truncata[1] | ![]() |
2015 | Muttertagskaktus | Mammillaria zeilmanniana | ![]() |
2016 | Discocactus horstii | ![]() | |
2017 | Carnegiea gigantea | ![]() | |
2018 | Erdnusskatus | Echinopsis chamaecereus | ![]() |
2019 | Feigenkaktus | Opuntia ficus-indica | |
2020 | Zaunkaktus | Pachycereus marginatus | ![]() |
2021 | Hylocereus undatus | ![]() | |
2022 | Teddybärkaktus | Cylindropuntia bigelovii | ![]() |
2023 | Erdbeerkaktus | Gymnocalycium friedrichii ‘Hibotan’ | ![]() |
2024 | Peitschenkaktus | Aporocactus flagelliformis | ![]() |
2025 | Der Kriechende Teufel | Stenocereus eruca | ![]() |
Weblinks
- Deutsche Kakteengesellschaft. Kaktus des Jahres
Anmerkung
- ↑ als rot blühende Wildart und Grundlage der verschiedenfarbig blühenden, als Weihnachtskakteen erhältlichen Hybridsorten
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Mrmw, Lizenz: CC0
Karten-Icon für Navigationsleisten in Artikeln zu Deutschen Nationalparks u.ä.
(c) Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 us
Flowers at Lower Kula Rd Kula, Maui, Hawaii. April 26, 2009
Autor/Urheber: Magnus Björlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Disocactus flagelliformis
Autor/Urheber: Michael Wolf, Lizenz: CC BY 2.5
Mammillaria zeilmanniana in Blüte
Autor/Urheber: Richard C. Hoyer, WINGS, Lizenz: CC BY 3.0
Selenicereus grandiflorus in Jamaica.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Dionysia als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flower and partially opened bud of unknown Epiphyllum cross
Taken in El Cajon, CA, USA -- 7 June 2006 by D.-R. D. LuriaAutor/Urheber: User:BotBln, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Habitus and Flowers
Location: Botanical Gardens BerlinAutor/Urheber: H. Zell, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rote Pitahaya; Blüten; Cala Ratjada, Mallorca, Spanien .
Autor/Urheber: Michael Wolf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Discocactus horstii in Kultur
Autor/Urheber: el cajon yacht club from el cajon, san diego, Lizenz: CC BY 2.0
Chamaecereus silvestrii
Autor/Urheber: Björn S..., Lizenz: CC BY-SA 2.0
Pachycereus marginatus
Autor/Urheber: Venske, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The image shows a type of cactus (Cylindropuntia). The image was taken in the White Tank Mountains Regional Park.
Silver torch cactus (Cleistocactus strausii)
Autor/Urheber: SKsiddhartthan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
pink moon cactus overview
Autor/Urheber: Pamla J. Eisenberg from Anaheim, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Stenocereus eruca, Creeping Devils - Huntington Library Desert Botanical Garden in afternoon after and during rain, February 2009 - Various cactus and succulent plants -
Autor/Urheber:
André Karwath aka Aka
, Lizenz: CC BY-SA 2.5Dieses Bild zeigt einen Goldkugelkaktus (Echinocactus grusonii), welcher auch Schwiegermutterstuhl genannt wird.