Kakilisaat

Kakilisaat (Stichlinge)
Kakilisait
KommuneAvannaata Kommunia
DistriktUummannaq
Einwohner0
(1797)
Gründung1794
ZeitzoneUTC-2
Geographische Lage71° 29′ 5″ N, 53° 52′ 22″ W
Kakilisaat (Grönland)
Kakilisaat (Grönland)

Kakilisaat [kakiliˈsaːt] (nach alter Rechtschreibung Kakilisait) ist eine wüst gefallene grönländische Siedlung im Distrikt Uummannaq in der Avannaata Kommunia.

Lage

Kakilisaat liegt an der südlichen Ostküste der Halbinsel Sigguup Nunaa (Svartenhuk Halvø) 24 km westlich von Nuugaatsiaq und 29 km nordnordwestlich von Illorsuit.[1]

Geschichte

Kakilisaat wurde 1794 als Udsted gegründet. Hintergrund war die große Entfernung der umliegenden Wohnplätze zur Kolonie in Uummannaq sowie der Bevölkerungszuwachs durch Zuzügler aus der 1791 aufgegebenen Kolonie in Upernavik. Es wurde ein großes Wohnhaus errichtet, in dem sowohl der dänische Handelsassistent, zwei weitere Handelsangestellte und einige Grönländer lebten. Es wurde ein Boot angeschafft, aber weil die Jagderträge so groß waren, mussten sie dennoch vom Schiff der Kolonie abgeholt werden. Im Herbst waren die Erträge jedoch deutlich schlechter und es kam zu einer Hungersnot, weswegen Kakilisaat 1797 aufgegeben und nach Naqerloq versetzt.[2]

Einzelnachweise

  1. Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
  2. Hother Ostermann: Beskrivelse af Distrikterne i Nordgrønland: Ũmánaĸ Distrikt. Historie. In: Georg Carl Amdrup, Louis Bobé, Adolf Severin Jensen, Hans Peder Steensby (Hrsg.): Grønland i tohundredeaaret for Hans Egedes landing (= Meddelelser om Grønland. Band 60–61). Band 1. C. A. Reitzel Boghandel, Kopenhagen 1921, S. 378 (Digitalisat im Internet Archive).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Greenland edcp relief location map.jpg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Relief location map of Greenland.
  • Projection: EquiDistantConicProjection.
  • Area of interest:
  • N: 85.0° N
  • S: 59.0° N
  • W: -75.0° E
  • E: -10.0° E
  • Projection center:
  • NS: 72.0° N
  • WE: -42.5° E
  • Standard parallels:
  • 1: 64.0° N
  • 2: 80.0° N
  • GMT projection: -JD-42.5/72/64/80/20c
  • GMT region: -R-60.16/57.61/24.5/79.91r
  • GMT region for grdcut: -R-120.24/57.61/24.5/85.78r
  • Relief: SRTM30plus.
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Wappen Uummannaq.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen Uummannaq