Kabinett Zinn I
Kabinett Zinn I | |
---|---|
Hessische Landesregierung | |
Ministerpräsident | Georg-August Zinn |
Wahl | 1950 |
Legislaturperiode | 2. |
Bildung | 10. Januar 1951 |
Ende | 19. Januar 1955 |
Dauer | 4 Jahre und 9 Tage |
Vorgänger | Kabinett Stock |
Nachfolger | Kabinett Zinn II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD |
Minister | 7 |
Repräsentation | |
Landtag | 47/80 (59 %) |
Das Kabinett Zinn I bildete vom 10. Januar 1951 bis 19. Januar 1955 die Landesregierung von Hessen. Die Wahl des Ministerpräsidenten erfolgte bereits am 14. Dezember 1950.[1]
Kabinett
Amt | Bild | Name | Partei | Staatssekretäre | |
---|---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | Georg-August Zinn | SPD | Hermann Bach (Chef der Staatskanzlei) | ||
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | ![]() | Heinrich Zinnkann | SPD | - | |
Inneres | ![]() | Heinrich Zinnkann | SPD | Erich Schuster | |
Finanzen | ![]() | Heinrich Troeger | SPD | Herbert Lauffer (ab 1. Juli 1951) | |
Justiz | Georg-August Zinn | SPD | Bruno Kant (bis 1. Oktober 1954) | ||
Arbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft (bis 14. Januar 1953) | ![]() | Heinrich Fischer | SPD | Kurt Magnus (bis 30. April 1951) | |
Friedrich Wilhelm Reuß | |||||
Arbeit, Wirtschaft und Verkehr (ab 14. Januar 1953) | |||||
Landwirtschaft und Forsten (ab 14. Januar 1953) | ![]() | Ludwig Bodenbender | SPD | Friedrich Wilhelm Reuß (bis 28. Februar 1953) | |
Tassilo Tröscher (bis 1. März 1953) | |||||
Erziehung und Volksbildung | ![]() ![]() | Ludwig Metzger (bis 2. Dezember 1953) | SPD | Willi Viehweg | |
Arno Hennig (ab 2. Dezember 1953) |
Einzelnachweise
- ↑ Informationen zu den Landtagswahlen seit 1946 auf der Seite des Hessischen Statistischen Landesamtes, abgerufen am 24. April 2024
Auf dieser Seite verwendete Medien
Placeholder image male (silver)
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F024641-0036 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0

(v.l.n.r.: Bundesgesundheitsminister Frau Strobel; Ministerpräsident Dr. Zinn; Staatssekretär Dr. Fritz Schäfer, Bundesministerium für Angelegenheiten des Bundesrates und der Länder)