Kabinett Wüst II
Kabinett Wüst II | |
---|---|
Landesregierung von Nordrhein-Westfalen | |
Ministerpräsident | Hendrik Wüst |
Wahl | 2022 |
Legislaturperiode | 18. |
Bildung | 29. Juni 2022 |
Dauer | 2 Jahre und 137 Tage |
Vorgänger | Kabinett Wüst I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | CDU und Bündnis 90/Die Grünen |
Minister | 12 |
Repräsentation | |
Landtag | 115/195 |
Das Kabinett Wüst II ist die amtierende Landesregierung von Nordrhein-Westfalen unter Ministerpräsident Hendrik Wüst.
Die schwarz-grüne Koalition aus CDU und Grünen wurde nach der Landtagswahl am 15. Mai 2022 neu gebildet. Sie löste die vorherige schwarz-gelbe Koalition aus CDU und FDP ebenfalls unter Wüsts Führung ab. Ihren Koalitionsvertrag mit dem Titel „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“ stellten die das Kabinett tragenden Parteien am 23. Juni 2022 in Düsseldorf vor.[1][2] Am 25. Juni 2022 stimmten Parteitage der beiden Partner dem Koalitionsvertrag zu.[3] Am 27. Juni 2022 wurde er schließlich unterzeichnet.[4]
Der amtierende Ministerpräsident und CDU-Landesvorsitzende Hendrik Wüst wurde am 28. Juni 2022 vom Landtag Nordrhein-Westfalen mit 106 von 181 abgegebenen Stimmen bei 74 Gegenstimmen und einer Enthaltung erneut zum Ministerpräsidenten gewählt;[5] einen Tag später erfolgte die Ernennung der Minister. Acht Minister und den Ministerpräsidenten stellt die CDU, vier die Grünen. Stellvertretende Ministerpräsidentin ist Mona Neubaur (Bündnis 90/Die Grünen).[6][7]
Kabinett und Staatssekretäre
Anmerkungen
Abstimmung im Landtag Nordrhein-Westfalen
Wahlgang | Kandidat | Stimmen | Stimmenzahl | Anteil | Unterstützer | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. Wahlgang | Hendrik Wüst (CDU) | Ja-Stimmen | 106 | 54,4 % | CDU, Bündnis 90/Die Grünen | ||||
Nein-Stimmen | 74 | 37,9 % | |||||||
Enthaltungen | 1 | 0,5 % | |||||||
Ungültige Stimmen | 0 | 0,0 % | |||||||
nicht abgegeben | 14 | 7,2 % | |||||||
Damit wurde Hendrik Wüst zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen gewählt. |
Weblinks
- Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen: Koalitionsvereinbarung von CDU und Grünen 2022-2027 auf der Website von Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen
- Offizielle Website der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen
- wdr.de (Juli 2024): Sonntagsfrage
Einzelnachweise
- ↑ CDU NRW, Grüne NRW: Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen: Koalitionsvereinbarung von CDU und Grünen 2022–2027. In: gruene-nrw.de. 23. Juni 2022, abgerufen am 23. Juni 2022.
- ↑ WDR: CDU und Grüne einigen sich auf Koalitionsvertrag für NRW. 23. Juni 2022, abgerufen am 23. Juni 2022.
- ↑ tagesschau.de: Grüne sagen Ja zur Koalition mit der CDU. 25. Juni 2022, abgerufen am 27. Juni 2022.
- ↑ wdr.de: Jetzt amtlich: schwarz-grüner Koalitionsvertrag ist unterzeichnet. 27. Juni 2022, abgerufen am 2. Juli 2022.
- ↑ Wüst als NRW-Ministerpräsident wiedergewählt. In: spiegel.de. 28. Juni 2022, abgerufen am 28. Juni 2022.
- ↑ Tobias Blasius: Neubaur benennt NRW-Minister - Kritik für Regierungsprogramm. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 24. Juni 2022, abgerufen am 27. Juni 2022.
- ↑ WDR: Erste NRW-Minister von Schwarz-Grün stehen fest. 26. Juni 2022, abgerufen am 27. Juni 2022.
- ↑ Staatssekretäre sind laut Landesverfassung keine Regierungsmitglieder.
Auf dieser Seite verwendete Medien
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Eröffnung des ICE-Instandhaltungswerkes der Deutschen Bahn in Köln-Nippes
Foto: Ansprache durch Hendrik Wüst, Verkehrsminister des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Foto-AG Melle, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Diese Datei entstand durch Unterstützung des gemeinnützigen Vereins Skillshare e. V.
Skillshare e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein zur Förderung der Bildung durch Unterstützung der Erstellung, Sammlung und Verbreitung von freiem Wissen.
Autor/Urheber: Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dr. Dirk Günnewig, bis 28. Juni 2022 Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Ab 29.6.22 Staatssekretär im Finanzministerium NRW.
Autor/Urheber: Grüne im Landtag NRW, Lizenz: CC BY 4.0
Josefine Paul, Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und der Fraktion Grüne im Landtag NRW
Autor/Urheber: 9EkieraM1, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nathanael Liminski beim Grimme-Preis 2018, am 13.04.2018 in Marl.
Placeholder image male (silver)
Autor/Urheber: Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen from Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Ordentliche Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen am 25./26. Juni in der Stadthalle Bielefeld
Autor/Urheber: Autorennennung bitte wie folgt: "Wikipedia / Tobias Klenze" (Link auf Benutzerseite ist optional). Die Lizenz muss ebenfalls genannt und verlinkt werden! Falls dieses Bild zum Beispiel unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 steht, lautet der Hinweis:
Bild: Wikipedia / Tobias Klenze / CC-BY-SA 4.0
. Die Lizenz muss verlinkt werden!,
Lizenz: CC BY-SA 3.0
Silke Krebs im Plenarsaal des Landtages von Baden-Württemberg.
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Regierungspräsidentin Dorothee Feller, beim Münsterland Giro am 3. Oktober 2018 in Coesfeld.
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mona Neubaur in der WDR-Sendung hart aber fair am 2022-08-29
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Josef Hovenjürgen, Nordrhein-Westfälischer Politiker (CDU) und Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen.
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Landtagsprojekt Nordrhein-Westfalen
27. - 29. November 2013
Autor/Urheber: Fotograf: Gebhard Bücker, Lizenz: CC BY-SA 3.0
CDU-Politiker Marcus Optendrenk
© Günter Seggebäing, CC BY-SA 3.0
Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, beim Münsterland Giro am 3. Oktober 2018 in Coesfeld.
Placeholder image female (silver).
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Verleihung des Staatspreises des Landes Nordrhein-Westfalen an Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel in der Flora Köln
Foto auf dem roten Teppich: Silke Gorißen (CDU, Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen)
Autor/Urheber: Marcel Dykiert, Lizenz: CC BY 4.0
Gonca Türkeli-Dehnert (CDU-Politikerin, 2022)
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Pressetermin zum Start des E-Tarifs in Bus und Bahn „eezy.nrw“
Autor/Urheber: Foto-AG Gymnasium Melle, Lizenz: CC BY 3.0
Oliver Krischer (* 26. Juli 1969 in Zülpich) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), war von 2009 bis 2022 Abgeordneter des Deutschen Bundestages und ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen im Kabinett Wüst II.
Autor/Urheber: EPP Group in the CoR, Lizenz: CC BY 2.0
09 October 2019, 136th Plenary Session of the European Committee of the Regions Belgium - Brussels - October 2019 © European Union / Fred Guerdin
Mark SPEICH, Secretary of State for Federal, European and International Affairs (North Rhine-Westphalia)Autor/Urheber: Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ina Scharrenbach (2017)