Kabinett Tusk III

Vier Vorsitzende der insgesamt sieben Regierungsparteien
Gruppenbild des Kabinetts

Das Kabinett Tusk III wurde am 13. Dezember 2023 durch Staatspräsident Andrzej Duda zur Regierung von Polen berufen. Nachdem die vorherige Regierung von Mateusz Morawiecki am 11. Dezember in Folge der für die bisherige Opposition siegreichen Parlamentswahl vom 15. Oktober 2023 eine Vertrauensabstimmung im Unterhaus, dem Sejm, verloren hatte, wurde der bisherige Oppositionsführer und ehemalige Ministerpräsident Donald Tusk mit der Bildung einer Regierung beauftragt.[1][2] Am Folgetag gab Tusk deren künftige Mitglieder bekannt, dem Kabinett gehören neun Frauen und 17 Männer an.[3] Die Regierung wird von insgesamt sechs Parteien getragen, die bei der Parlamentswahl in drei verschiedenen Wahlbündnissen angetreten sind und sich auch im polnischen Parlament auf drei Fraktionen verteilen.

Im Mai 2024 bildete Donald Tusk das Kabinett um, weil vier Minister bei der Europawahl kandidieren. Zum Minister für Inneres und Verwaltung wurde der bisherige Geheimdienstkoordinator Tomasz Siemoniak ernannt, zur Ministerin für Kultur und Nationales Erbe Hanna Wróblewska, ehemalige Direktorin der Nationalen Kunstgalerie. Neuer Minister für Staatsvermögen wurde Jakub Jaworowski, neuer Minister für Entwicklung und Technologie Krzysztof Paszyk.[4][5][6]

Regierungsparteien

ParteiParteivorsitzende/-rPolitische AusrichtungWahlbündnis/Fraktion
Platforma Obywatelska (PO)
Bürgerplattform
Donald Tuskwirtschaftsliberal, christdemokratisch, pro-europäischKoalicja Obywatelska
Nowoczesna (.N)
Die Moderne
Adam Szłapkawirtschaftsliberal, sozialliberal
Inicjatywa Polska (iPL)
Initiative Polen
Barbara Nowackasozialliberal, laizistisch, feministisch
Polska 2050 (PL2050)
Polen 2050
Szymon Hołowniachristdemokratisch, grünTrzecia Droga
Polskie Stronnictwo Ludowe (PSL)
Polnische Volkspartei
Władysław Kosiniak-Kamyszchristdemokratisch, konservativ, agrarisch
Nowa Lewica
Neue Linke
Włodzimierz Czarzasty und Robert BiedrońsozialdemokratischLewica

Kabinettsmitglieder

AmtBildNamePartei
MinisterpräsidentDonald TuskPO (KO)
stellvertretender Ministerpräsident
Verteidigungsminister
Władysław Kosiniak-KamyszPSL
stellvertretender Ministerpräsident
Minister für Digitales
Krzysztof GawkowskiNowa Lewica
JustizministerAdam BodnarParteilos (KO)
AußenministerRadosław SikorskiPO (KO)
Minister für Inneres und VerwaltungMarcin Kierwiński (bis 13. Mai 2024)PO (KO)
Tomasz Siemoniak (ab 13. Mai 2024)PO (KO)
Ministerin für ZivilgesellschaftAgnieszka BuczyńskaPolska 2050
FinanzministerAndrzej DomańskiPO (KO)
IndustrieministerinMarzena CzarneckaParteilos
Minister für StaatsvermögenBorys Budka (bis 13. Mai 2024)PO (KO)
Jakub Jaworowski (ab 13. Mai 2024)Parteilos
Ministerin für Familie, Arbeit und SozialesAgnieszka Dziemianowicz-BąkNowa Lewica
Minister ohne Geschäftsbereich
Leiter der Kanzlei des Ministerpräsidenten
Jan GrabiecPO (KO)
Ministerin für Klima und UmweltPaulina Hennig-KloskaPolska 2050
Minister für Entwicklung und TechnologieKrzysztof Hetman (bis 13. Mai 2024)PSL
Krzysztof Paszyk (ab 13. Mai 2024)PSL
InfrastrukturministerDariusz KlimczakPSL
GleichstellungsministerinKatarzyna KotulaNowa Lewica
GesundheitsministerinIzabela LeszczynaPO (KO)
BildungsministerinBarbara NowackaiPL (KO)
Minister für Sport und TourismusSławomir NitrasPO (KO)
Ministerin für SeniorenMarzena Okła-DrewnowiczPO (KO)
Ministerin für Fonds und RegionalesKatarzyna Pełczyńska-NałęczParteilos (Polska 2050)
LandwirtschaftsministerCzesław SiekierskiPSL
Minister ohne Geschäftsbereich
Koordinator der Sicherheitsdienste
Tomasz SiemoniakPO (KO)
Minister für Kultur und nationales ErbeBartłomiej Sienkiewicz (bis 13. Mai 2024)PO (KO)
Hanna Wróblewska (ab 13. Mai 2024)Parteilos
EU-MinisterAdam SzłapkaNowoczesna (KO)
WissenschaftsministerDariusz WieczorekNowa Lewica
Minister für legislative Angelegenheiten
(c) The Chancellery of the Senate of the Republic of Poland , CC BY-SA 3.0 pl
Maciej BerekParteilos

Einzelnachweise

  1. Polen: Morawiecki scheitert an Vertrauensfrage - Weg frei für Tusk. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  2. n-tv NACHRICHTEN: Polens Parlament wählt Tusk zum Ministerpräsidenten. Abgerufen am 11. Dezember 2023.
  3. Daniel Tilles: Incoming Polish PM Tusk presents cabinet and programme ahead of confidence vote. In: Notes From Poland. 12. Dezember 2023, abgerufen am 12. Dezember 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Anna-Lena Schlitt, dpa, AP: Polen: Polnischer Regierungschef ersetzt vier Minister. In: Die Zeit. 10. Mai 2024, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 24. Mai 2024]).
  5. Erster Regierungsumbau: Regierungschef Tusk tauscht vier Minister aus - Deutsche Redaktion - polskieradio.pl. Abgerufen am 24. Mai 2024 (polnisch).
  6. deutschlandfunk.de: Polen - Regierungschef Tusk bildet Kabinett um. Abgerufen am 24. Mai 2024.
VorgängerAmtNachfolger
Kabinett Morawiecki IIIRegierung der Republik Polen
13. Dezember 2023 – heute

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Katarzyna Pełczyńska-Nałęcz 2018.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Dr Katarzyna Pełczyńska-Nałęcz z Fundacji Batorego
Izabela Leszczyna 2017.jpg
Autor/Urheber: Platforma Obywatelska RP, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Posłanka Izabela Leszczyna na posiedzeniu Gabinetu Cieni 24 października 2017.
Dariusz Klimczak 2024.jpg
Autor/Urheber: Marek Gorczyński, Lizenz: CC BY 4.0
Zdjęcie ministra infrastruktury Dariusza Klimczaka
Agnieszka Dziemianowicz-Bąk 2023.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Posłanka Agnieszka Dziemianowicz-Bąk w Sejmie
Maciej Berek 60 posiedzenie Senatu.JPG
(c) The Chancellery of the Senate of the Republic of Poland , CC BY-SA 3.0 pl
President od the Government Legislation Centre Maciej Berek in the Polish Senate
Władysław Kosiniak-Kamysz Sejm 2016.JPG
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Polish MP Władysław Kosiniak-Kamysz in the Sejm
Sławomir Nitras.jpg
Autor/Urheber: Official flickr of Sławomir Nitras, Lizenz: CC BY 2.0
Sławomir Nitras
JKRUK 20100126 MARZENA OKŁA DREWNOWICZ W BUSKU IMG 9517.jpg
Autor/Urheber: Jarosław Roland Kruk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marzena Okła-Drewnowicz, Polish politician.
Marzena Czarnecka (cropped).png
(c) Gov.pl, CC BY 3.0 pl
Marzena Czarnecka, Minister of Industry of the Republic of Poland
K. Hetman.jpg
Autor/Urheber: Ryszard Hołubowicz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Krzysztof Hetman, polityk, urzędnik państwowy i samorządowy.
Third Government of Donald Tusk.jpg
(c) Gov.pl, CC BY 3.0 pl
Trzeci rząd Donalda Tuska podczas zaprzysiężenia w Pałacu Prezydenckim
Czesław Adam Siekierski.jpg
Autor/Urheber: Michalskarzynski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Czesław Siekierski, Polish politician and Member of the European Parliament
Krzysztof Gawkowski Sejm 2019.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Poseł Krzysztof Gawkowski w Sejmie
Agnieszka Buczyńska.jpg
Autor/Urheber: Jarosław Barański, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Agnieszka Buczyńska - sekretarz generalna partii Polska 2050 Szymona Hołowni
Marcin Kierwiński 2022.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Poseł Marcin Kierwiński w Sejmie
Jakub Jaworowski KPRM (cropped).jpg
(c) Gov.pl, CC BY 3.0 pl
Jakub Jaworowski, Minister of State Assets the Republic of Poland
Katarzyna Kotula 2022.jpg
Posłanka Nowej Lewicy Katarzyna Kotula w 2022
Krzysztof Paszyk.jpg
(c) Gov.pl, CC BY 3.0 pl
Minister Rozwoju i Technologii Krzysztof Paszyk
Jan Grabiec Sejm 2016.JPG
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Poseł Jan Grabiec in the Sejm
Borys Budka Sejm 2015.JPG
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Minister of Justice Borys Budka in the Sejm
1LK2761 pp.jpg
Autor/Urheber: Magdziara88, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Adam Szłapka
Tomasz Siemoniak Sejm 2016.JPG
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Polish MP Tomasz Siemoniak in the Sejm
Bartłomiej Sienkiewicz Sejm 2019.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Poseł Bartłomiej Sienkiewicz w Sejmie
Dariusz Wieczorek 2022.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Poseł Dariusz Wieczorek w Sejmie
Hanna Wróblewska KPRM (cropped 2).jpg
(c) Gov.pl, CC BY 3.0 pl
Minister Kultury Hanna Wróblewska
Wspólne oświadczenie liderów opozycji.jpg
Wspólne oświadczenie liderów opozycji – Włodzimierza Czarzastego, Szymona Hołowni, Władysława Kosiniaka-Kamysza i Donalda Tuska w Sejmie
Radosław Sikorski (Radoslaw Sikorski) at the United States Department of State on 1 December 2023 - (cropped).jpg
Acting Deputy Secretary Victoria Nuland meets with Polish Member of the European Parliament Radosław Sikorski at the State Department in Washington, D.C., December 1, 2023. (Official State Department photo by Freddie Everett)
Paulina Hennig-Kloska (cropped).jpg
Autor/Urheber: Tomasz Kaczor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Paulina Hennig-Kloska
Adam Bodnar Sejm 2023.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY 3.0 pl
Senator Adam Bodnar w Sejmie
Barbara Nowacka Sejm 2019.jpg
Autor/Urheber: Adrian Grycuk, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Posłanka Barbara Nowacka w Sejmie