Kabinett Schoof

Kabinett Schoof
31. Kabinett der Niederlande seit 1945
Dick Schoof, Ministerpräsident Niederlande
© European Union, 2025, CC BY 4.0
MinisterpräsidentDick Schoof
Wahl2023
Ernannt durchKönig Willem-Alexander
Bildung2. Juli 2024
Dauer277 Tage
VorgängerKabinett Rutte IV
Zusammensetzung
Partei(en)PVV, VVD, NSC, BBB
Minister16
Staatssekretäre13
Repräsentation
Erste Kammer
30/75
Zweite Kammer
88/150

Das Kabinett Schoof ist das 31. Kabinett der Niederlande seit 1945. Das Kabinett wurde nach der Parlamentswahl vom 22. November 2023 und der anschließenden Regierungsbildung am 2. Juli 2024 vereidigt. Es löste das Kabinett Rutte IV ab.[1] Ihm steht Ministerpräsident Dick Schoof vor.

Regierungsbildung und Zusammensetzung

Die Bildung des Kabinetts Schoof ist das Ergebnis der Wahlen zur Zweiten Kammer vom 22. November 2023, bei denen die PVV mit 37 Sitzen die größte Partei wurde. Sie ergriff die Initiative zur Bildung einer Regierungskoalition und nahm Gespräche mit NSC (20 Sitze) und BBB (7 Sitze) auf. Alle drei Parteien waren zuvor noch nie an einer Regierung beteiligt gewesen. Die VVD (24 Sitze) kam als vierte Partei hinzu, so dass diese Koalition über eine Mehrheit in der Zweiten Kammer verfügt. In der Ersten Kammer, die über die Provinzen gewählt wird, haben die vier Parteien keine Mehrheit. Während der Regierungsbildung wurde vereinbart, dass das Kabinett einen außerparlamentarischen Charakter haben sollte, dies wurde jedoch nicht umgesetzt.[2]

Die Periode der Regierungsbildung war mit 223 Tagen die zweitlängste in der Geschichte des Landes. Länger dauerte nur die vorherige Regierungsbildung (Rutte IV, mit 299 Tagen). Es ist das erste Kabinett mit einem parteilosen Premierminister seit dem Kabinett Cort van der Linden (1913–1918).[3] Schoof ist der erste Premierminister, seit Jelle Zijlstra im Kabinett Zijlstra (1966–1967), der sich nicht für ein Mandat in der Zweiten Kammer bewarb. Der Politikwissenschaftler Matthijs Rooduijn schrieb beim Amtsantritt des Kabinetts Schoof, es sei das am weitesten rechts stehende Kabinett in den Niederlanden seit dem Zweiten Weltkrieg.[4]

König Willem-Alexander vereidigte 16 Minister und 13 Staatssekretäre. Ministerin Femke Wiersma und Staatssekretär Folkert Idsinga legten den Eid auf Friesisch ab.[5]

Getragen wird das Kabinett von den vier Parteien PVV (rechtspopulistisch), VVD (rechtsliberal), NSC (gegründet von Pieter Omtzigt) und BBB (Bauernpartei). Alle vier Parteivorsitzenden sind im Parlament geblieben. Ungewöhnlich ist, dass der Ministerpräsident keiner Partei angehört, was auch für mehrere weitere Kabinettsmitglieder gilt. Die Minister und Staatssekretäre, die von der PVV vorgeschlagen wurden, sind keine PVV-Mitglieder, weil die PVV grundsätzlich nur ein einziges Mitglied (Geert Wilders) hat. Bei ihrem Amtsantritt wurde die Regierung Schoof von 88 der 150 Mitglieder des Repräsentantenhauses und 30 der 75 Mitglieder des Senats getragen.

Koalitionsvereinbarung

PVV, VVD, NSC und BBB legten am 16. Mai 2024 eine Koalitionsvereinbarung mit dem Titel Hoop, lef en trots (übersetzt „Hoffnung, Mut und Stolz“) vor, die eine strengere Asylpolitik, ein anderes Wahlsystem bei den Wahlen zur Zweiten Kammer, die Einrichtung eines Verfassungsgerichts, keine Zwangsverkleinerung des Viehbestands, Strafverschärfung für schwere Straftaten und die Halbierung des individuellen Beitrags für den Selbstbehalt in der Krankenversicherung vorsieht.[6]

Veränderungen von Ministerien und Ressorts

Bei der Verteilung der Ministerämter wurden neue Zuschnitte in den Ministerien und Ressorts vorgenommen. Das Ministerium für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität wurde in Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und Natur umbenannt, das Ministerium für Wirtschaft und Klima wurde in Ministerium für Wirtschaft umbenannt. Drei neue Ministerien wurden geschaffen: das Ministerium für Asyl und Migration (A&M), das Ministerium für Klima und grünes Wachstum (KGG) und das Ministerium für Wohnungswesen und Raumordnung (VRO).

Weggefallen sind die Minister für Rechtsschutz, Langzeitpflege und Sport, Bildung im Primar- und Sekundarbereich, Klima und Energie, Wohnungswesen und Raumordnung, Armutspolitik, Partizipation und Altersvorsorge sowie Natur und Stickstoff. Einige dieser Ministerposten kehrten in diesem Kabinett als Staatssekretäre zurück.[7][8]

Kabinettsmitglieder

Minister

RessortBildMinisterPartei
Ministerpräsident

Minister für allgemeine Angelegenheiten

Dick Schoof[9]Parteilos
Ministerin für Gesundheit, Gemeinwohl und Sport

Erste stellvertretende Ministerpräsidentin

Fleur Agema[10]PVV
Ministerin für Klima und grünes Wachstum

Zweite stellvertretende Ministerpräsidentin

Sophie HermansVVD
Minister für Soziales und Arbeit

Dritter stellvertretender Ministerpräsident

Eddy van HijumNSC
Ministerin für Wohnungswesen und Raumordnung

Vierte stellvertretende Ministerpräsidentin

Mona KeijzerBBB
Ministerin für Inneres und KönigreichsbeziehungenJudith UitermarkNSC
Minister für auswärtige AngelegenheitenCaspar VeldkampNSC
Minister der VerteidigungRuben BrekelmansVVD
Minister für WirtschaftDirk BeljaartsPVV
Minister der FinanzenEelco HeinenVVD
Minister für Infrastruktur und WasserwirtschaftBarry MadlenerPVV
Minister für Justiz und SicherheitDavid van WeelVVD
Ministerin für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und NaturFemke WiersmaBBB
Minister für Bildung, Kultur und WissenschaftEppo BruinsNSC
Ministerin für Asyl und MigrationMarjolein FaberPVV
Ministerin für Außenhandel und Entwicklung im AußenministeriumReinette KleverPVV

Staatssekretäre

RessortBildMinisterPartei
Staatssekretär für Königreichsbeziehungen und DigitalisierungZsolt SzabóPVV
Staatssekretär der VerteidigungGijs TuinmanBBB
Staatssekretär für Entschädigungsmaßnahmen in der Provinz GroningenEddie van MarumBBB
Staatssekretär für Steuern und SteuerverwaltungFolkert Idsinga

bis 1. November 2024

NSC
© European Union, 2025, CC BY 4.0
Tjebbe van Oostenbruggen

ab 15. November 2024

NSC
Staatssekretärin für Zuschüsse und ZollNora Achahbar

bis 15. November 2024

NSC
Staatssekretärin für Sozialleistungen und EntschädigungenSandra Palmen

ab 12. Dezember 2024

NSC
Staatssekretär für öffentlichen Verkehr und UmweltChris JansenPVV
Staatssekretär für RechtsschutzTeun StruyckenNSC
Staatssekretärin für Justiz und SicherheitIngrid CoenradiePVV
Staatssekretär für Landwirtschaft, Fischerei, Ernährungssicherheit und NaturJean RummenieBBB
Staatssekretärin für Grund- und weiterführende Schulen und Emanzipation
© European Union, 2025, CC BY 4.0
Mariëlle PaulVVD
Staatssekretärin für Langzeit- und SozialpflegeVicky MaeijerPVV
Staatssekretär für Jugend, Prävention und SportVincent KarremansVVD
Staatssekretär für Arbeitsförderung und IntegrationJurgen NobelVVD

Einzelnachweise

  1. Vandaag beëdiging kabinet-Schoof • Ministers legden eed of belofte af op Paleis Huis ten Bosch. In: NOS. 2. Juli 2024, abgerufen am 2. Juli 2024 (niederländisch).
  2. Achtergrond: het kabinet-Schoof extraparlementair of parlementair. In: Parlement.com. 12. Juni 2024, abgerufen am 7. Juli 2024 (niederländisch).
  3. Bert van den Braak: Kleurloze minister-president? In: Parlement.com. 7. Juni 2024, abgerufen am 7. Juli 2024 (niederländisch).
  4. Edo van der Goot: Radicaal-rechts met PVV voor het eerst aan de macht: 'Je moet alert blijven'. In: Nu.nl. 2. Juli 2024, abgerufen am 7. Juli 2024 (niederländisch).
  5. NOS.nl: Ministers en staatssecretarissen kabinet-Schoof beëdigd, 2. Juli 2024, gesehen am 2. Juli 2024.
  6. Eindverslag en hoofdlijnenakkoord informateurs Dijkgraaf en Van Zwol - Nieuwsbericht - Kabinetsformatie. In: Bureau Woordvoering Kabinetsformatie. 16. Mai 2024, abgerufen am 7. Juli 2024 (niederländisch).
  7. Kutsal Yesilkagit: Opinie: Naamsverandering ministeries speelt een cruciale rol in vormen politieke agenda. In: Universiteit Leiden. 14. Juni 2024, abgerufen am 7. Juli 2024 (niederländisch).
  8. Valentijn Bartels, Leon Brandsema: Kabinet-Schoof wacht miljoenenklus door nieuwe ministeries en naamswijziging. In: De Telegraaf. 12. Juni 2024, abgerufen am 7. Juli 2024 (niederländisch).
  9. Handelsblatt. Abgerufen am 12. Juni 2024.
  10. Fleur Agema replaces Markuszower as deputy prime minister-designate for the PVV. 16. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Royal Coat of Arms of the Netherlands.svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Royal Coat of Arms of the Netherlands
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Eppo Bruins 2018.jpg
Autor/Urheber: Remco van de Pol, Lizenz: CC BY-SA 4.0
De Nederlandse politicus Eppo Bruins (parlementariër voor de ChristenUnie) tijdens Prinsjesdag 2018, Den Haag
Eelco Heinen, July 2024.jpg

Eelco HEINEN (Minister of Finance, Netherlands)
Szabo.jpg
Afbeelding van een (voormalig) lid van de VVD
Femke WIERSMA July 2024 (cropped).jpg

Femke WIERSMA (Minister of Agriculture, Fisheries, Food Security and Nature, Netherlands)
Reinette Klever, Overdracht Buitenlandse Zaken 2 juli 2024.jpg
Autor/Urheber: Ministerie van Buitenlandse Zaken, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Overdracht Buitenlandse Zaken 2 juli 2024
Ruben Brekelmans (cropped).jpg
Autor/Urheber: Buck Bijlsma, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Member of the Dutch Parliament on behalf of the People's Party for Freedom and Democracy.
Gijs Tuinman.jpg
Autor/Urheber: Ministerie van Defensie, Lizenz: CC0
Gijs Tuinman, Dutch officer and recipient of the Military William Order
Dick Schoof 2024.jpg
© European Union, 2025, CC BY 4.0
On 8 July 2024, Ursula von der Leyen, President of the European Commission, received the visit of Dick Schoof, Dutch Prime Minister, to the European Commission.
Tjebbe van Oostenbruggen, February 2025.jpg
© European Union, 2025, CC BY 4.0
Wopke Hoekstra, European Commissioner for Climate, Net Zero and Clean Growth, receives Tjebbe van Oostenbruggen, Dutch Minister for Tax Affairs, Tax Administration and Customs.
2022 - Security Summit SM6 3851 (52476639754) (cropped)2.jpg
Autor/Urheber: Web Summit, Lizenz: CC BY 2.0
4 November 2022; David van Weel, Assistant Secretary General, NATO, on Security Summit stage during day three of Web Summit 2022 at the Altice Arena in Lisbon, Portugal. Photo by Stephen McCarthy/Web Summit via Sportsfile
Keinbild.gif
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird TiHa~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
test
Caspar Veldkamp in 2024 (cropped).jpg
Minister Veldkamp visits Ukraine, 6 July 2024. © Netherlands Ministry of Foreign Affairs
SophieHermans2020 (cropped).jpg
Autor/Urheber: WNL, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Member of the Dutch House of Representatives, Sophie Hermans (VVD)
Mariëlle Paul - 2023 (cropped).jpg
© European Union, 2025, CC BY 4.0
On 30 November 2023, Iliana Ivanova, European Commissioner for Innovation, Research, Culture, Education and Youth participates to the European Education Summit and has several bilateral meetings in the sidelines of the event. She's pictured here with Mariëlle Paul, Dutch Minister for Primary and Secondary Education.
Jean Rummenie, November 2024.jpg

Jean RUMMENIE (State Secretary for Agriculture, Fisheries, Food Security and Nature, Netherlands)
Barry Madlener.jpg
Autor/Urheber: Tweede Kamer der Staten-Generaal, Lizenz: CC BY 3.0
Dion Graus met PVV collega's
Marjolein Faber, October 2024.jpg

Marjolein FABER (Minister for Asylum and Migration, Netherlands)
MonaKeijzer2017 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Femke Teussink, Provincie Overijssel, Lizenz: CC BY 2.0
Mona Keijzer op werkbezoek in Rijssen (Overijssel, Nederland) in november 2017
Vicky Maeijer.jpg
Autor/Urheber: Tweede Kamer der Staten-Generaal, Lizenz: CC BY 3.0
Vicky Maeijer
Eddy van Hijum, 2020.jpg
Autor/Urheber: EPP Group in the CoR, Lizenz: CC BY 2.0
Eddy van Hijum in 2020
Judith Uitermark, November 2024.jpg

Judith UITERMARK (Minister for the Interior and Kingdom Relations, Netherlands)
Dick-Schoof-2016 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Sander Heezen, Lizenz: CC0
Dick Schoof in 2016.
Portrait of Chris Jansen.png
Autor/Urheber: Provincie Flevoland, Lizenz: CC BY 3.0
Still from a video in which Chris Jansen appears.
Fleur Agema tijdens een bezoek in Spijkenisse.jpg
Autor/Urheber: Peter van der Sluijs, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fleur Agema during a visit in Spijkenisse
Royal coat of arms of the Netherlands.svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Royal Coat of Arms of the Netherlands
Teun Struycken 2023 cut.jpg
Autor/Urheber: JorisEnter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Teun H.D. Struycken (b. 1969), then partner at the NautaDutilh law firm and professor of private law at Utrecht University, at a conference in 2023