Kabinett Raffarin III
Das Kabinett Raffarin III war die dritte Regierung unter der Leitung von Jean-Pierre Raffarin und wurde am 31. März 2004 von Staatspräsident Jacques Chirac ernannt. Beendet wurde dieses Kabinett nach dem Rücktritt Raffarins infolge der Wahlniederlage der Regierung beim Referendum zur Einführung einer Europäischen Verfassung. Nachfolger Raffarins als Premierminister wurde am 1. Juni 2005 Dominique de Villepin.
Kabinett
Dem Kabinett gehörten folgende Politiker an:
Amt | Foto | Name | Partei | Beigeordneter Minister (Partei) | Staatssekretär (Partei) | |
---|---|---|---|---|---|---|
Premierminister | ![]() | Jean-Pierre Raffarin | UMP | für die Beziehungen zum Parlament:
| ||
Minister für Wirtschaft, Finanzen und Industrie | ![]() | Nicolas Sarkozy bis 29. November 2004 | UMP | für die Industrie:
| für den Haushalt und die Haushaltsreform:
| |
![]() | Hervé Gaymard bis 25. Februar 2005 | UMP | ||||
![]() | Thierry Breton | parteilos | ||||
Minister für nationale Bildung, Hochschulwesen und Forschung | ![]() | François Fillon | UMP | für die Forschung:
| ||
Innenminister | ![]() | Dominique de Villepin | UMP | als Sprecher der Regierung:
| ||
Minister für Arbeit und Soziales | (c) Claude Truong-Ngoc, CC BY-SA 3.0 | Jean-Louis Borloo | Radical-UMP | für die Arbeitsverhältnisse:
| für die berufliche Eingliederung von Jugendlichen:
| |
Justizminister | Dominique Perben | UMP | für die Rechte der Opfer:
| |||
Verteidigungsministerin | Michèle Alliot-Marie | UMP | für die Veteranen:
| |||
Außenminister | (c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0 | Michel Barnier | UMP | für europäische Angelegenheiten:
|
| |
Gesundheitsminister | Philippe Douste-Blazy | UMP | für die Senioren:
| für die Behinderten:
| ||
Minister für Ausrüstung, Transport, Raumordnung, Tourismus und das Meer | ![]() | Gilles de Robien | UDF | für den Tourismus:
| für den Transport und das Meer:
| |
Minister für den öffentlichen Dienst und die Staatsreform | ![]() | Renaud Dutreil | Radical-UMP | für die Staatsreform:
| ||
Landwirtschaftsminister | ![]() | Hervé Gaymard bis 29. November 2004 | UMP |
| ||
![]() | Dominique Bussereau | UMP | ||||
Minister für Umwelt und nachhaltige Entwicklung | ![]() | Serge Lepeltier | UMP | für nachhaltige Entwicklung:
| ||
Minister für Kultur und Kommunikation | ![]() | Renaud Donnedieu de Vabres | UMP | |||
Ministerin für Familie und Kinder1 | ![]() | Marie-Josée Roig | UMP | |||
Überseeminister | ![]() | Brigitte Girardin | UMP | |||
Minister für Jugend und Sport | ![]() | Jean-François Lamour | UMP | |||
Ministerin für Gleichberechtigung | ![]() | Nicole Ameline | UMP |
Anmerkungen
1 Das Ministerium für Familie und Kinder wurde am 29. November 2004 aufgelöst und dessen Zuständigkeiten dem Gesundheitsministerium übertragen.
Weblinks
- Troisième Gouvernement Jean-Pierre Raffarin auf der offiziellen Webseite der französischen Nationalversammlung (französisch)
- French Ministries, political parties, etc. from 1870 auf www.rulers.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Foto-AG Gymnasium Melle, CC BY-SA 3.0
Michel Barnier (* 9. Januar 1951 in La Tronche, Isère, Frankreich) ist ein französischer Politiker (UMP). Seit dem 10. Februar 2010 ist er Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen in der Kommission Barroso II.
Autor/Urheber: User:Huhsunqu, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Image in case there's a portrait missing.
(c) Claude Truong-Ngoc, CC BY-SA 3.0
Jean-Louis Borloo, né le 7 avril 1951 à Paris (15e), est un homme politique français. Ministre sans interruption de 2002 à 2010, il est actuellement député de la 21e circonscription du Nord et président du Parti radical et de l'Union des démocrates et indépendants (UDI).
Autor/Urheber: Marie-Lan Nguyen, Lizenz: CC BY 2.5
Dominique de Villepin at the launch of his new party, République Solidaire. Paris, Halle Freyssinet.
Autor/Urheber: Mfuc162, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Serge LEPELTIER Ancien Ministre de l'Écologie et du Développement durable Maire de Bourges
Autor/Urheber: Claude TRUONG-NGOC, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jean-Pierre Raffarin, ancien premier ministre et vice président du Sénat
Autor/Urheber: BrigitteGirardin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brigitte Girardin
Autor/Urheber: CUBALIBRE2 d'après M. Maison - Mairie d'Amiens, Lizenz: CC BY 3.0
Gilles de Robien, Ministre de l'Education Nationale, en mairie d'Amiens.
Autor/Urheber: Louranos, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nicole Ameline suite à une réunion publique en mars 2008
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/besoindair/, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Dominique Bussereau on 3 September 2009 in the MEDEF Summer University
Autor/Urheber: https://www.flickr.com/photos/nesposit/, Lizenz: CC BY 2.0
Renaud Donnedieu de Vabres.
Autor/Urheber: Marie-Lan Nguyen, Lizenz: CC BY 3.0
François Fillon bei der UMP-Versammlung zum Start der Wahlkampagne für die Regionalwahlen 2010 in Paris.
Autor/Urheber: Marc Bertrand (via agence REA), Lizenz: GFDL
Thierry Breton, en août 2011, alors PDG du groupe Atos.
Autor/Urheber: Mpmpmp, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dominique Perben Givry während einer öffentlichen Sitzung mit Jean-Paul Anciaux 26. April 2012
Autor/Urheber: Marie-Lan Nguyen, Lizenz: CC BY 3.0
Jean-François Lamour at the UMP launch rally of the 2010 French regional elections campaign in Paris.
Autor/Urheber: Thesupermat, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hervé Gaymard en dédicace lors du salon du livre 2012.
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
EPP Summit October 2010
Autor/Urheber: Gouvernement de la République française // Reproduction : Dorian crd, Lizenz: Licence Ouverte
Logo der Regierung der Französischen Republik
Autor/Urheber: Remi Jouan (CaptainHaddock), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mme Michèle Alliot-Marie, ministre de la défense, cérémonie du 11 novembre 2006 à Paris.