Kabinett Quandt
Kabinett Quandt | |
---|---|
Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern | |
Ministerpräsident | Bernhard Quandt |
Wahl | 1950 |
Legislaturperiode | 2. |
Bildung | 28. Juli 1951 |
Ende | 31. Juli 1952 |
Dauer | 1 Jahr und 3 Tage |
Vorgänger | Kabinett Bürger |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SED, LDP, NDPD, DBD und CDU |
Minister | 8 |
Repräsentation | |
Landtag | 90/90 |
Kabinett Quandt - 28. Juli 1951 bis 31. Juli 1952
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Bernhard Quandt | SED | |
Inneres | Wilhelm Bick | SED | |
Finanzen | Max Suhrbier | LDP | |
Landwirtschaft und Forsten | Bernhard Quandt | SED | |
Industrie und Aufbau | Heinrich Lechtenberg | CDU | |
Handel und Versorgung | Günther Ludwig | NDPD | |
Volksbildung | Hans-Joachim Laabs | SED | |
Arbeit und Gesundheit | Bruno Hirschberg | CDU | |
ohne Geschäftsbereich | Ernst-Walter Beer | DBD |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundesarchiv Bild 183-57000-0706, Berlin, V. SED-Parteitag, 7.Tag.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-57000-0706 / Ulmer, Rudi / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-57000-0706 / Ulmer, Rudi / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. 

Zentralbild Ulmer 16.7.1958. V. Parteitag der SED vom 10. bis 16.7.1958 in der Werner-Seelenbinder-Halle, 7. Tag. UBz: Der Erste Sekretär der Bezirksleitung Schwerin der SED, Bernhard Quandt, der den Vorsitz der Schlußsitzung hatte, verlas Grussadressen, die von Betrieben an den Parteitag gerichtet wurden.