Kabinett Orpo
Kabinett Orpo | |
---|---|
77. Kabinett der Republik Finnland | |
![]() | |
Ministerpräsident | Petteri Orpo |
Wahl | 2023 |
Legislaturperiode | 39. |
Ernannt durch | Präsident Sauli Niinistö |
Bildung | 20. Juni 2023 |
Dauer | 1 Jahr und 176 Tage |
Vorgänger | Kabinett Marin |
Repräsentation | |
Finnisches Parlament | 109/200 |
Das Kabinett Orpo bildet seit dem 20. Juni 2023 die 77. und amtierende Regierung der Republik Finnland. Es wurde nach der Parlamentswahl in Finnland 2023 gebildet.[1][2]
Am zehnten Tag seiner Amtszeit erklärte der wegen seiner Verbindungen in rechtsextreme Kreise umstrittene Wirtschaftsminister Vilhelm Junnila (Die Finnen) seinen Rücktritt.[3][4]
Kabinettsmitglieder
Amt | Foto | Amtsinhaber | Partei | |
---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | ![]() | Petteri Orpo | Nationale Sammlungspartei | |
stellvertretende Ministerpräsidentin | ![]() | Riikka Purra | Die Finnen | |
Bildungsministerin | ![]() | Anna-Maja Henriksson (bis 5. Juli 2024) | Schwedische Volkspartei | |
![]() | Anders Adlercreutz (ab 5. Juli 2024) | Schwedische Volkspartei | ||
Ministerin für Landwirtschaft und Forsten | ![]() | Sari Essayah | Christdemokraten | |
Verteidigungsminister | ![]() | Antti Häkkänen | Nationale Sammlungspartei | |
Minister für Entwicklungszusammenarbeit und Außenhandel | ![]() | Ville Tavio | Die Finnen | |
Wirtschaftsminister | ![]() | Vilhelm Junnila (bis 6. Juli 2023)[5] | Die Finnen | |
![]() | Wille Rydman (ab 6. Juli 2023)[6] | Die Finnen | ||
Arbeitsminister | ![]() | Arto Satonen | Nationale Sammlungspartei | |
Minister für Umwelt und Klimawandel | ![]() | Kai Mykkänen | Nationale Sammlungspartei | |
Minister für europäische Angelegenheiten | ![]() | Anders Adlercreutz (bis 5. Juli 2024) | Schwedische Volkspartei | |
![]() | Joakim Strand[7] (ab 5. Juli 2024) | Schwedische Volkspartei | ||
Ministerin für Bewegung, Sport und Jugend | ![]() | Sandra Bergqvist | Schwedische Volkspartei | |
Ministerin für Familie und soziale Dienste | ![]() | Sanni Grahn-Laasonen | Nationale Sammlungspartei | |
Außenministerin | ![]() | Elina Valtonen | Nationale Sammlungspartei | |
Innenministerin | ![]() | Mari Rantanen | Die Finnen | |
Justizministerin | ![]() | Leena Meri | Die Finnen | |
Ministerin für Kommunalverwaltung | ![]() | Anna-Kaisa Ikonen | Nationale Sammlungspartei | |
Ministerin für Wissenschaft und Kultur | ![]() | Sari Multala | Nationale Sammlungspartei | |
Ministerin für Soziales und Gesundheit | ![]() | Kaisa Juuso | Die Finnen | |
Ministerin für Verkehr und Kommunikation | ![]() | Lulu Ranne | Die Finnen |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ n-tv NACHRICHTEN: Konservativer Orpo in Finnland zum neuen Regierungschef gewählt. Abgerufen am 20. Juni 2023.
- ↑ Finnland rückt nach rechts: Sanna Marin tritt ab - Nachfolger bringt Hardliner mit. 20. Juni 2023, abgerufen am 20. Juni 2023.
- ↑ Adam Stefánsson, Niklas Evers: Just nu: Junnila avgår. In: Hufvudstadsbladet (Hrsg.): hbl.fi. 30. Juni 2023 (schwedisch, hbl.fi).
- ↑ Far-right Finnish minister resigns after 10 days over Nazi comments. In: The Guardian (Hrsg.): theguardian.com. 30. Juni 2023 (englisch, theguardian.com).
- ↑ Vilhelm Junnila: Finnischer Minister tritt nach Skandal um Nazi-Anspielungen zurück. In: Der Spiegel. 30. Juni 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 10. Juli 2023]).
- ↑ Finnlands neue Regierung – Der nächste Rechtspopulist im Gruselkabinett sorgt für Unruhe. 6. Juli 2023, abgerufen am 10. Juli 2023.
- ↑ Joakim Strand. Abgerufen am 28. August 2024 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Kai Mykkänen in 2023
Autor/Urheber: FinnishGovernment, Lizenz: CC BY 2.0
Kuvien käyttöehdot - Villkor för att använda bilderna - Use and rights
© Fanni Uusitalo, valtioneuvoston kanslia
Kuvassa Petteri Orpon hallitus.Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Anna-Kaisa Ikonen in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Petteri Orpo's official portrait in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Arto Satonen in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Anna-Maja Henriksson in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Mari Rantanen in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Antti Häkkänen in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Leena Meri in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Wille Rydman in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Ville Tavio in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Elina Valtonen in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia (click on "Avoin aineisto", go to "Ministerit" tab), Lizenz: CC BY 4.0
Anders Adlercreutz in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Lulu Ranne in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Sari Multala in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Sandra Berqvist in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Sann Grahn-Laasonen in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Riikka Purra in 2023
Autor/Urheber: Fanni Uusitalo, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Joakim Strand in 2024
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Vilhelm Junnila in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Kaisa Juuso in 2023
Autor/Urheber: Lauri Heikkinen, valtioneuvoston kanslia, Lizenz: CC BY 4.0
Sari Essayah in 2023