Kabinett Kyriakos Mitsotakis II
Das Kabinett Kyriakos Mitsotakis II bildet seit dem 27. Juni 2023 die Regierung in Griechenland. Es wurde nach der Parlamentswahl im Juni 2023 gebildet und löste das Kabinett Ioannis Sarmas ab.[1][2][3][4][5] Im Januar 2024 fand eine Umbildung des Kabinetts statt, die die Ministerien für Gesundheit, für Arbeit und soziale Sicherheit sowie das Ministerium für Bürgerschutz betraf.[6] Nach den Europawahlen 2024 bildete Mitsotakis sein Kabinett abermals um und besetzte die Ministerien für Arbeit und Soziale Sicherheit, für ländliche Entwicklung und Ernährung, für Einwanderung und Asyl sowie das Innenministerium neu.[7]
Kabinettsmitglieder
Amt | Bild | Name |
---|---|---|
Ministerpräsident | ![]() | Kyriakos Mitsotakis |
Minister für Volkswirtschaft und Finanzen | ![]() | Kostis Chatzidakis |
Außenminister | © European Union, 2025, CC BY 4.0 | Giorgos Gerapetritis |
Minister für nationale Verteidigung | ![]() | Nikos Dendias |
Innenministerin | ![]() | Niki Kerameos (bis 14. Juni 2024) |
![]() | Thodoris Livanos (ab 15. Juni 2024) | |
Minister für Bildung, religiöse Angelegenheiten und Sport | ![]() | Kyriakos Pierrakakis |
Gesundheitsminister | ![]() | Michalis Chrysochoidis (bis 4. Januar 2024) |
![]() | Adonis Georgiadis (ab 4. Januar 2024) | |
Minister für Infrastruktur und Verkehr | ![]() | Christos Staikouras |
Minister für Umwelt und Energie | ![]() | Thodoros Skylakakis |
Minister für Entwicklung | ![]() | Kostas Skrekas (bis 14. Juni 2024) |
![]() | Takis Theodorikakos (ab 15. Juni 2024) | |
Minister für Arbeit und soziale Sicherheit | ![]() | Adonis Georgiadis (bis 4. Januar 2024) |
![]() | Domna Michailidou (vom 4. Januar bis 14. Juni 2024) | |
![]() | Niki Kerameos (ab 15. Juni 2024) | |
Minister für Bürgerschutz | ![]() | Notis Mitarakis (bis 28. Juli 2023)[8] |
![]() | Giannis Oikonomou (vom 28. Juli 2023 bis 4. Januar 2024) | |
![]() | Michalis Chrysochoidis (ab 4. Januar 2024) | |
Justizminister | ![]() | Giorgos Floridis |
Kulturministerin | ![]() | Lina Mendoni |
Minister für Einwanderung und Asyl | ![]() | Dimitris Kairidis (bis 14. Juni 2024) |
![]() | Nikolaos Panagiotopoulos (ab 15. Juni 2024) | |
Ministerin für sozialen Zusammenhalt und Familie | ![]() | Sofia Zacharaki |
Minister für ländliche Entwicklung und Ernährung | ![]() | Eleftherios Avgenakis (bis 14. Juni 2024) |
![]() | Kostas Tsiaras (ab 15. Juni 2024) | |
Minister für Schifffahrt und Inselpolitik | ![]() | Christos Stylianides |
Tourismusministerin | ![]() | Olga Kefalogianni |
Minister für digitale Governance | ![]() | Dimitris Papastergiou |
Minister für Klimakrise und Katastrophenschutz | ![]() | Vasilis Kikilias |
Staatsminister | ![]() | Makis Voridis |
![]() | Stavros Papastavrou | |
![]() | Akis Skertsos |
Einzelnachweise
- ↑ Parlamentswahl in Griechenland: Kyriakos Mitsotakis als griechischer Ministerpräsident vereidigt. In: Die Zeit. 26. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023.
- ↑ deutschlandfunk.de: Griechenland - Ministerpräsident Mitsotakis vereidigt - nur vier Frauen im Kabinett. Abgerufen am 28. Juni 2023.
- ↑ n-tv NACHRICHTEN: Mitsotakis stellt "größere Reformen" in Aussicht. Abgerufen am 28. Juni 2023.
- ↑ Redaktion: Kabinettsliste vom 26. Juni 2023. 27. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023 (deutsch).
- ↑ Jan Hübel: Rotation im neu vereidigten Regierungskabinett Griechenlands. 27. Juni 2023, abgerufen am 28. Juni 2023 (deutsch).
- ↑ Ανασχηματισμός: Όλες οι αλλαγές στη σύνθεση της κυβέρνησης. 3. Januar 2024, abgerufen am 7. Januar 2024 (griechisch).
- ↑ tanea.gr: Αυτή είναι η νέα σύνθεση της κυβέρνησης - Δείτε όλα τα ονόματα. 14. Juni 2024, abgerufen am 16. Juni 2024 (griechisch).
- ↑ Griechischer Minister nach Bränden zurückgetreten. 28. Juli 2023, abgerufen am 30. Juli 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
Greek minister Kostis Chatzidakis at 4th EPP St Géry Dialogue; Jan. 2014
Autor/Urheber: Mariagiannakopoulou1994, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Γιάννης Οικονόμου
Υφυπουργός Αγροτικής Ανάπτυξης και Τροφίμων
Βουλευτής ΦθιώτιδαςAutor/Urheber: Κώστας Σκρέκας, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Βουλευτής Π.Ε. Τρικάλων, Υπουργός
Autor/Urheber: ΧΑΡΗΣ ΑΚΡΙΒΙΑΔΗΣ, Lizenz: CC0
Η Υπουργός Πολιτισμού Λίνα Μενδώνη (Αθηνα 22/07/2020)
Autor/Urheber: Georgia Dimitropoulou, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Domna Michailidou during a Press Conference at the Ministry of Labour and Social Affairs (2019)
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
EPP Congress Warsaw
Autor/Urheber: ΟΛΓΑ ΚΕΦΑΛΟΓΙΑΝΝΗ, Lizenz: Copyrighted free use
Photo of Mrs Olga Kefalogianni
Autor/Urheber: Stylianidis (cropping by Ferengi), Lizenz: CC BY 2.0
Ο Γιώργος Φλωρίδης σε παρουσίαση βιβλίου στην Κομοτηνή το 2011.
Autor/Urheber: OSCE Parliamentary Assembly from Copenhagen, Denmark, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mr. Mavroudis Voridis, OSCE PA Autumn Meeting, Marrakech, 4 Oct. 2019
Autor/Urheber: Notis.mitarakis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Notis Mitarachi, Vice Minister for Development & Competitiveness, MP Athens A, New Democracy Party
Autor/Urheber: U.S. Secretary of Defense, Lizenz: CC BY 2.0
Secretary of Defense Lloyd J. Austin III attends the NATO defense ministerial in Brussels, Belgium, Oct. 21, 2021. NATO leaders are conducting their first in-person defense ministerial since the beginning of the COVID-19 pandemic to chart the course for the alliance as it modernizes and adapts to a world dominated by strategic competition. (DoD photo by Chad J. McNeeley)
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Takis Theodorikakos, former minister of Interior and later of civil protection in Greece, during the 2023 election campaign.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird TiHa~commonswiki als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 2.5
test
Autor/Urheber: European People's Party, Lizenz: CC BY 2.0
A23A8701
Wappen Griechenlands seit 7. Juni 1975.
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Niki Kerameus at a concert for breast cancer.
Autor/Urheber: Koffeeinist, Lizenz: CC0
Griechischer Digitalisierungsminister Kyriakos Pierrakakis (2023)
Autor/Urheber: Cyberbrainsr, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Theodoros Skylakakis is a member of the european parliament with epp group and co - establisher of Dimokratiki Symmahia political party in Greece.
Autor/Urheber: Bremische Bürgerschaft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Christos Stylianides bei einem Besuch in der Bremischen Bürgerschaft
Autor/Urheber: Υπουργείο Εξωτερικών, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Την Τετάρτη 14 Νοεμβρίου 2012, ο Υφυπουργός Εξωτερικών Κωνσταντίνος Τσιάρας είχε εθιμοτυπική συνάντηση με τον Πρέσβη της Γερμανίας Wolfgang Hermann Dold στο Υπουργείο Εξωτερικών.
Autor/Urheber: Greek Ministry of Foreign Affairs, Lizenz: CC BY-SA 2.0
The Greek Foreign Minister Nikos Dendias during his inauguration at the Presidential Palace in Athens, July 2019
© European Union, 2025, CC BY 4.0
Elisa Ferreira, European Commissioner for Cohesion and Reforms, receives Giorgos Gerapetritis, Greek Minister for Infrastructure and Transport
Autor/Urheber: World Public Forum Dialogue of Civilizations, Lizenz: CC BY 2.0
Preventing World War Through Global Solidarity: 100 Years On
<a href="http://wpfdc.org" rel="nofollow">wpfdc.org</a> <a href="http://rhodesforum.org" rel="nofollow">rhodesforum.org</a>Autor/Urheber: Υπουργείο Εξωτερικών, Lizenz: CC BY 2.5
Dimitris Kairidis, member of the Greek Parliament, at a meeting with Foreign Minister Nikos Dendias (July 2022)